Beiträge: 315
	Themen: 34
	Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 03.05.2004
	
Wohnort: Castrop-Rauxel
		
	
 
	
	
		Ist jetzt einen guten Monat drauf. Also man sieht es schon, keine Ahnung ob die Bläschen irgendwann aufplatzen aber wenn nicht bin ich vollkommen zufrieden. Das Plastidip ist auch ziemlich dick drauf, habe eine ganze Dose pro Scheinwerfer verwendet, waren relativ viele Schichten und das Chromzeugs habe ich vorher auch nur gereinigt aber nicht entfernt.
	
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 649
	Themen: 51
	Gefällt mir erhalten: 16 in 13 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 07.11.2010
	
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Dresden
		
	
 
	
	
		Geht sowas nicht auch 
Auspufflack Hitzelack Auspuff Lack Farbe schwarz 650°C
	
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.741
	Themen: 111
	Gefällt mir erhalten: 26 in 20 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 27.05.2011
	
Wohnort: am Starnbergersee
		
	
 
	
	
	
	
[SIGPIC]  
[/SIGPIC]
 
 
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 273
	Themen: 8
	Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 18.05.2012
	
Wohnort: St. Gallen
		
	
 
	
	
		Ich mache es bei mir in den nächsten Wochen auch mal mit Plastidip. Ein paar kleine Bläschen kann ich verkraften. Das hässliche Chrom higegen nicht mehr. Danke jetzt schon für die Anleitung Joe.
	
	
	
MINI R56 Cooper S <sold>
MINI R56 GP
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 273
	Themen: 8
	Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 18.05.2012
	
Wohnort: St. Gallen
		
	
 
	
	
		Ich bin anscheinend unfähig. Kann mir bitte jemand sagen wie man den Xenon Brenner bzw. das Steuergerät von dieser Kabelverbindung löst?
Ich weiss nicht wie ich diese metallische Koppelung entfernen soll.
Danke!
edit: Kaum geschrieben schon gehts! Weiter im Text. 
Gibt es weitere Tipps zwecks Scheiben entfernen? 90 Grad Umluft für 15min und irgendwie tut sich nichts. Naja immerhin weiss ich jetzt dass ich sie ohne Probleme abnehmen kann und die Düsenabdeckung auch mal gedippt.
	
 
	
	
MINI R56 Cooper S <sold>
MINI R56 GP
	
		
		
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.09.2013, 23:12 von 
marky.)
 
 
	 
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 297
	Themen: 2
	Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 13.11.2012
	
Wohnort: LK KEH
		
	
 
	
	
		Zitat:Danke Joe, gestern wiedermal Scheinwerfer gebacken 
 deine Anleitung hilft da echt richtig gut 
Hey Alex,
mittlerweile müsste es für dich ja quasi ein "Routineeingriff" sein mit dem Scheinwerfer zerlegen. Nachdem mein Zeitbudget aktuell sehr begrenzt ist könntest ja unsere Scheinis auch mal schwärzen. 
Gruß
Martin
	
 
	
	
F*** you, and your ÄÄÄDÄÄÄM! 
 
 
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.741
	Themen: 111
	Gefällt mir erhalten: 26 in 20 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 27.05.2011
	
Wohnort: am Starnbergersee
		
	
 
	
	
		
 hallo Martin, man kann über alles reden
	
 
	
	
[SIGPIC]  
[/SIGPIC]
 
 
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 165
	Themen: 4
	Gefällt mir erhalten: 6 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 05.09.2013
	
Wohnort: Köln
		
	
 
	
	
		Könnte man nicht wie in der Blackline ein "Plättchen" anfertigen das an der Stelle hinkommt wo sich die Blasen bilden. Muss ja kein Bi-Xenon draufstehen. Noch nen frage 

 gehen die Heckleuchten genauso auf hab meine Mini erst seit August und hab beim ersten Frost festgestellt, dass die hintere linke Leuchte beschlagen ist... Könnt man die nicht auch in den Ofen tun?? dann öffnen und im ofen "trocknen"?
	 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.741
	Themen: 111
	Gefällt mir erhalten: 26 in 20 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 27.05.2011
	
Wohnort: am Starnbergersee
		
	
 
	
	
		Ja so ein Plätchen wäre ne gute Sache. Hab nur gehört das da a4m ein Patent drauf hat ... man möchte es nicht glauben. Kann sich natürlich trotzdem jeder selber eins machen lassen .
Nö, Rückleuchten sind verschweißt
	
	
	
[SIGPIC]  
[/SIGPIC]
 
 
	
	
	
 
	
 
	
	  •