Beiträge: 4.241
Themen: 54
Gefällt mir erhalten: 34 in 29 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.06.2011
Wohnort: Freistadt, Oberösterreich
•
Beiträge: 31.493
Themen: 850
Gefällt mir erhalten: 92 in 82 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 20
Registriert seit: 18.09.2002
MINI: -
Modell: -
Wohnort: Baden-Baden
minti, du hast aber auch ein pech. aber das erlebte zeigt: jetzt wissen, wir, warum die inselaffen so schlecht auto fahren: die autos sind alle kaputt bei denen
•
Beiträge: 11.171
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Norderstedt
bigagsl schrieb:minti, du hast aber auch ein pech. aber das erlebte zeigt: jetzt wissen, wir, warum die inselaffen so schlecht auto fahren: die autos sind alle kaputt bei denen 
anstelle des Schaltknüppels haben die an der rechten Hand den Fensterheber
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de
•
Beiträge: 9.048
Themen: 196
Gefällt mir erhalten: 153 in 118 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 12.02.2010
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Filderstadt, Kaiserslautern
Strahlung Pur III * Odenwald Tour III * Deutschlandtour 2006 * Strahlung Pur IV * Odenwaldtour IV * MINI Challenge HHR 2008 * Jagst Kocher Tour 2010 * MINI Alpe Adria Summit 2010 * Jagst Kocher Tour 2011 * MINI Vogel Pfalz Tour 2011 * Jagst Kocher Tour 2012 * MINI Weekend Wörgl 2016 * MINI meet's Motorworld BB 2016 * MINI Weekend Wörgl 2017 * MINI meet's Motorworld BB 2017 * MINI Weekend Wörgl 2018 * MINI Weekend Wörgl 2019 * MINI Weekend Wörgl 2022 * Crossing Alps 2023 * 7. MINI All Generations Tour 2024 Zwönitz * Wörgl Reloaded 2024 * und diverse Chapter Ausfahrten
Mr. Bassett Senior auf Instagram
•
Beiträge: 806
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 41 in 31 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 34
Registriert seit: 12.09.2006
MINI: F56
Modell: Cooper D
Wohnort: Sprockhövel
18
•
Beiträge: 1.949
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 30 in 30 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.08.2005
Wohnort: Deutschland
pietsprock schrieb:18

Endlich mal wieder ein Beitrag, welcher mit Oxford zu tun hat

Nur noch knapp 2,5 Wochen
Die Stunde des Siegers kommt für Jede(n) irgendwann

•
Beiträge: 283
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 6 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.07.2010
Wohnort: Insel
pietsprock schrieb:Ich bin den MINI auch schon ein paar Mal mit dem Navi in der Mitte gefahren und fand, dass man dann die Anzeige im Tachoring so gut wie gar nicht mehr sieht - jedes mal war mein Gedanke: DAS hätten sie sich auch sparen können...
Den Mitteltacho find ich schon ganz nett, aber immer war der Gedanke, dass ich an der Stelle eigentlich lieber das Navi hätte...
Ich kenne kaum einen MINI-Fahrer der zweiten Generation, der nicht die digitale Anzeige über dem Lenkrad nutzt und genau dahin sind die Umfragen bei der Entwicklung gegangen... Mit großer Mehrheit wurde diese Frage genau so beantwortet - Navi im Mittelinstrument deutliches JA - Tachoring im Mittelinstrument deutliches NEIN
Und es wurden nicht nur 10 Leute befragt....
r
Der R56-Mitteltacho war/ist natürlich erstens hauptsächlich ein Retro-Design-Element und zweitens ein nettes Feature für Mitfahrer.
So wie in deisem (natürlich nicht vergleichbaren) Fahrzeug:
Klick
Wenn der Beifahrer in Unkenntnis des Mini-Modells beim Blick auf den Mittel-Tacho mit knapp über 250 km/h Autobahn-Gehoppel langsam bleich wird, das hat schon was!
Der große Mitteltacho in Weiß und mit Plastikring sieht natürlich irgendwie schon "überflüssig" und "gewollt und nicht gekonnt" aus.
Aber als anthrazit-farbener JCW-Tacho mit Chromline ist das ein schönes Design-Feature, das ich auf keinen Fall missen möchte.
Wenn das Cockpit-Design mehr funktional und mehr BMW, aber weniger Retro ist, finde ich das schon schade.
Ergonomie wie in nem VW brauch ich nicht, denn nach einer Eingewöhnungszeit bedient man das unergonomische Mini-Retro-Cockpit genauso intuitiv wie das eines Golfs.
![[Bild: sigpic14150.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic14150.gif)
R55 JCW 2011, R56 Cooper S 2010
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.11.2013, 13:08 von
Struppi.)
•
Beiträge: 806
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 41 in 31 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 34
Registriert seit: 12.09.2006
MINI: F56
Modell: Cooper D
Wohnort: Sprockhövel
@ struppi
In der Tat konnte ich nie nachvollziehen, wenn Autogazetten schrieben, dass die Bedienelemente im MINI unübersichtlich angeordnet seien und man sich nicht zurecht finden würde...
Ich habe sowohl in der ersten als auch in der zweiten Generation auf Anhieb alles sofort gefunden - ok, vom Einser auf den Zweier war nur wenig anders...
Allerdings erinnere ich mich an meine erste Fahrt in der zweiten Generation... Hatte den für ein langes Wochenende und in der orangenen Autovermietung hat man mir nichts erklärt... Kein Problem soweit - dachte ich... Starten war kein Problem - Ausstellen auch nicht... aber wie bekomme ich nun den Schlüssel da raus??? Da stand ich also mitten in Berlin und konnte - erstmal - nicht aussteigen... Da musste ich doch fix in der Bedienungsanleitung nachschauen...
Beim F56 entfällt der Schlüsselschlitz ja wohl... Knopfdruck genügt wenn man den Schlüssel dabei und ohne kommt man ja nicht rein...
Das es nun BMW-mäßig einen Lichtdrehknopf gibt, finde ich nicht so tragisch...
Aber auf den Gesamteindruck des Innenraums bin ich schon gespannt...
Gruß
Peter
•
Beiträge: 4.241
Themen: 54
Gefällt mir erhalten: 34 in 29 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.06.2011
Wohnort: Freistadt, Oberösterreich
pietsprock schrieb:@ struppi
In der Tat konnte ich nie nachvollziehen, wenn Autogazetten schrieben, dass die Bedienelemente im MINI unübersichtlich angeordnet seien und man sich nicht zurecht finden würde...
Meine Rede!
In meinem R50 ist doch nicht viel drin, die Schalterleiste erreicht man mit der Schalthand perfekt und die Schalter sind eigentlich auch logisch angeordnet - Fensterheber links, ASC+T, Zentralverriegelung, Nebelschlussleuchte, Nebelschenis und Fensterheber Rechts. Finito. Neben dem Rundinstrument noch der Knopf für die Tachobeleuchtung und die Warnblinkanlage - und dazwischen eine klassische Heizungsbedienung mit 3 Drehreglern und den Tasten für Klima, Umfluft und Heckscheibenheizung. Was daran unergonomisch ist, ist mir bis heute ein Rätsel. Viel unergonomischer find ich da die Tastenflut in diversen Benz, Opel und Ford....aber naja.
LG;
Ein MINI wird nicht gebraucht, ein MINI wird geliebt!
•
Beiträge: 9.048
Themen: 196
Gefällt mir erhalten: 153 in 118 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 12.02.2010
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Filderstadt, Kaiserslautern
Liebi schrieb:Was daran unergonomisch ist, ist mir bis heute ein Rätsel. Viel unergonomischer find ich da die Tastenflut in diversen Benz, Opel und Ford....aber naja.
LG;
die sind nur neidisch dass der mini mit so wenig bedienelementen auskommt
Strahlung Pur III * Odenwald Tour III * Deutschlandtour 2006 * Strahlung Pur IV * Odenwaldtour IV * MINI Challenge HHR 2008 * Jagst Kocher Tour 2010 * MINI Alpe Adria Summit 2010 * Jagst Kocher Tour 2011 * MINI Vogel Pfalz Tour 2011 * Jagst Kocher Tour 2012 * MINI Weekend Wörgl 2016 * MINI meet's Motorworld BB 2016 * MINI Weekend Wörgl 2017 * MINI meet's Motorworld BB 2017 * MINI Weekend Wörgl 2018 * MINI Weekend Wörgl 2019 * MINI Weekend Wörgl 2022 * Crossing Alps 2023 * 7. MINI All Generations Tour 2024 Zwönitz * Wörgl Reloaded 2024 * und diverse Chapter Ausfahrten
Mr. Bassett Senior auf Instagram
•