heidelberg0066 schrieb:Die Diskusionen hier erinnern mich an damals als die bei Porsche den neuen 996 den mit Wasswerkühlung rausbrachten.Da war für viele der 993 der letzte echte Porsche da dieser luftgekühlt war. Da waren sich die gusseisernen einig.Aber heute interesiert es keinen mehr das er keine Luftkühlung mehr hat.
Oh doch, es hat sich damals eine ganze Fangemeinde vom Porsche abgewandt die seitdem nicht mehr zurückgekommen ist.
Nur haben das halt andere Käufer aufgefangen, passiert mit dem aktuellen Porsche (Größer, Breiter...) auch gerade wieder.
SchubBlubberer schrieb:Über tragen auf den F56.... In ein paar Monaten/Jahren wird sich hier auch keiner mehr aufregen. Weil die R5x-Fahrer dann irgendeine andere Marke fahren, der größte Teil der F-Muttis ohnehin nur Facebook, WhatsApp und Prada-Handtäschchen bedienen kann und der Rest eh nie was vom R gehört haben wird. 
Die Zielgruppe ändert sich eben. Und wir sind hier der Thread der aussterbenden Dinosaurier. So ist das Leben. 
<g> Du sagst es. Ich wollte nur nicht ganz so böse sein was die F* Fahrer angeht, denn auch jede Menge R* Fahrer sind ja genauso.
Desmorado schrieb:@warhammer
Ich möchte hier keine Grundsatzdiskussion führen. Aber bei Arbeitsausfall (Urlaub,Krankheit) muß der Unternehmer Ersatzarbeitskräfte haben. Und durch die Lohnfortzahlung bei den eigenen Mitarbeitern für diese Zeit entstehen eben auch noch Kosten. Kurz geschrieben Arbeitsausfälle aller Art kosten einem Produktionsunternehmen immer zusätzliches Geld.
Bei eigenen MAs: Ja. Denn dann braucht man immer Reserve (Je nach Anzahl der MAs, Rollen etc. bis zu 30%). Sprich neben dem Urlauber bezahlt man noch einen weiteren MA in dieser Zeit.
Bei Leiharbeitern bezahlt man normalerweise nur die Anwesenheitszeit.
Aber gern per PN, sonst wird das hier eher völlig OT.
Struppi schrieb:Doch, doch, die gibt es.
Und genau die kaufen den Mini nicht nur, um nen kleinen Design-Kleinwagen zu haben, der ausreichend schnell auf der Autobahn ist.
Und genau solche Leute kaufen bewusst keinen DS3, nen Peugeot 208 oder nen Polo WRC

Du sagst da was ganz wichtiges: "Nicht nur". Aber eben auch um nen Kleinwagen zu haben.
Nur verlässt die meisten Leute wesentlich eher das Talent als das die Grenzen des Autos erreicht sind.
Insofern: Ja, es gibt eine Handvoll Leute die nen Mini ausquetschen können. Aber denen machts auch Spaß jedes andere Auto am Maximum zu bewegen.
Für alle anderen ist "Ich kauf nen Mini wegen des tollen sportlichen Fahrverhaltens" ein reines Feigenblatt. Sorry wer sich jetzt so alles auf den Schlips getreten fühlt.
Struppi schrieb:Megane RS stimmt. Ohne wenn und aber, wenn es um reine Daten geht. Ob der jetzt mehr Spass macht als ein JCW, muss jeder für sich entscheiden.
Ja was nun: Daten oder Spaß, Fakten oder persönliche Vorlieben?
Daten/Fakten (Nordschleife lt. Sport Auto):
Mini JCW: 8.35
Golf GTI P: 8.29
Spaß:
Mal mit nem aktuellen Focus RS, Fiesta RS über die NS gefahren?
Mir hats mehr/genausoviel Spaß wie in meinem S JCW gemacht.
Aber mir hats auch Spaß gemacht mit nem Logan über den Lausitzring zu fahren...
Struppi schrieb:Toyota GT86 stimmt in fahrdynamischer und Fahrspass-Hinsicht auch. Nur bezüglich der Alltagstauglichkeit (z.B. im Vergleich zum R55) und Längsdynamik eben nicht. (Was ok ist, wenn man andere Prioritäten hat)-
Focus ST und Golf GTI ist wieder mal Quatsch.
GT86: 8.45
Schau Dir die Zeiten vom GTI an und denk nochmal drüber nach was so alles Quatsch sein könnte (Deine Vorurteile z.B.).
Struppi schrieb:Mir scheint, dass du, ohne dir damit was schlechtes unterstellen zu wollen, tatsächlich mit einigen der genannten Alternativen besser "gefahren" wärst. 
Falsche Zeitform:
Vermutlich werde ich in der F56 Zeit mit anderen Alternativen besser fahren.
Ansonsten: Wir können per PN ja mal zeitlich schauen ob sich was gemeinsames in Oschersleben/Sachsenring/Lausitzring/Norschleife finden lässt und dann schau mer mal...
Skullz101 schrieb:Ich möchte bspw. wetten, dass es zwischen CooperS und Cooper doch einige Detailunterschiede geben wird.
Vermutlich wird mir der Cooper um Längen besser gefallen, rein optisch.
Im Grunde läuft es perfekt für MINI. Der F56 bzw. die ganze Marke MINI polarisiert...
Ich für meinen Teil erkenne auch im MINI "Golf-Hatch" viel MINI, auch wenn der Tankstutzen auf der anderen Seite und der Tacho ins Sichtfeld gewandert ist.
Ja, die gibt es.
Und wie ich auch schonmal schrieb: Die schwarze Nase sieht bei nem gelben Auto furchtbar aus, bei rot gar nicht so schlimm und bei schwarz fällt sie gar nicht auf.
Ob MINI oder Mini ist doch egal, das Auto ist doch inzwischen eher Maxi.

Was denn ausser die äußere Hülle?
pietsprock schrieb:@ warhammer
Ich fand übrigens weder bei unserem MINI der ersten Generation noch bei unserem MINI der zweiten Generation, ein schrulliges Auto zu fahren...
Ganz im Gegenteil - eigenwillig anders vielleicht...
Und die dritte Generation wird sich genauso von der Masse abheben...
Ja nee. Du schriebst erstmal das Dir die neuen praktischen Details (Ala Fensterheber gefallen) dann wieder das der alte ja nicht unpraktisch war. Insofern brauch ich bei Dir nen bischen Nachhilfe was Du gerade meinst.
Duden: Synonyme für schrullig: Absonderlich, ausgefallen, eigenartig.
Aus meiner Sicht trifft das für viele Details zu.
Durch was? Den Preis -> sicher. Die Hülle -> Ja. Anders sein -> Nein.
... ich bin inzwischen geneigt denjenigen zuzustimmen die meinen solch eine Diskussion bringt nix.
Wie immer in Foren hat jeder Recht und nur seine Meinung ist die einzig Richtige.
In dem Sinne:
