Beiträge: 29
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.04.2011
Wohnort: HN
Hi
kurze frage hat von euch schon einer eine Standheizung in den Roadster JCW eingebaut ,ist das möglich ?is da Platz dafür
Hab da noch eine neue Webasto Thermo Top BW50 in der Garage
sonst geht das Ding zur Ebay
Ich bekommen meinen erst in 3 Wochen
lauter Auspuff rettet leben, loud pipes save lives,

•
Beiträge: 154
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 7 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.09.2013
Wohnort: NRW
Ich habe das Coupé Einbau der Heizung wäre möglich,das nicht lösbare Problem ist die Gebläseansteuerung.
Gruss Jürgen
•
Beiträge: 4.660
Themen: 154
Gefällt mir erhalten: 73 in 62 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 12
Registriert seit: 09.05.2012
Wohnort: wien
ich habe bei 2 Anbietern nachgefragt und die meinten es geht, aber ist Teurer weil man mehr Verändern muß als bei anderen Autos.
•
Beiträge: 230
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 15 in 14 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.02.2012
Wohnort: DE
Ich hab mich auch in den letzten Tagen mit dem Thema beschäftigt.
Die "Säcke" bei BMW/MINI verlangen utopische Preise, weil es angeblich wegen CAN BUS alles komplietziert und deswegen auch teuer ist.
Wahrscheinlich ist es doch recht einfach die Standheizung in einem R56 einzubauen, oder sagen wir, nicht aufwendiger, als bei anderen Autos .
Wenn man die originale Einbauanleitung liesst (es handelt sich um Webasto Standheizung, die man bei dem (un)freundlichem BMW/Mini Händler kaufen kann ) es ist
keine codierung notwendig.
Im Netz hab ich auch auf einen anderen Anbieter gestossen :
http://www.standheizungs-shop.de/Standhe...82186.html
Die Preise sind fair und der Einbau kann jeder selber durchführen, der bissen Ahnung von Technik hat.
Auch keine Codierung notwendig......
•
Ich habe von der MINI Niederlassung München im Oktober die Information erhalten, dass für meinen ehemaligen R56 JCW N14 (Bj. 2008) keine Standheizung offiziell freigegeben ist. Für den "normalen" Cooper S sehr wohl, aber eben nicht für den Works.
Von freien Einbaupartnern habe ich Angebote zwischen 1.900 und 2.300 Euro erhalten. Allerdings ist jeweils keine Ansteuerung der Klimaautomatik möglich, d.h. dass diese immer manuell voreingestellt werden muss.
Einen Selbsteinbau halte ich persönlich – zumindest ohne einschlägige, fundierte Fachkenntnisse – für unmöglich. Nicht umsonst veranschlagen alle Anbieter um die 8 Stunden für den Einbau.
•
Beiträge: 154
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 7 in 7 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.09.2013
Wohnort: NRW
Marius hat insoweit Recht das es für die Gebläse Ansteuerung für einen R56 einen Lösungsvorschlag von Eberspächer gibt.Das ganze wird über ein Programmierbares IPCU gelöst. Im Jahr 2011hat BMW die Gebläse Ansteuerung geändert,und es gibt bisher keine Lösung wie es jetzt Angesteuert werden kann.
Da ich selbst schon Div. Standheizungen verbaut habe kann ich sagen das der Einbau des Heizgerätes der Einfachste Part ist. Das Ansteuern des Gebläses ist das eigentliche Problem.Da Webasto eh nur die Heizungzgeräte an BMW liefert ist von deren Seite keine Hilfe möglich.Eberspächer macht sich wohl mangels Stückzahlen auch keine weiteren Gedanken zur Zeit.
Gruss Jürgen
•
Beiträge: 4.660
Themen: 154
Gefällt mir erhalten: 73 in 62 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 12
Registriert seit: 09.05.2012
Wohnort: wien
ich habe Preise von 2200 bis 2500 Euro bekomen von Händlern hier , da wäre eine Sitzheizung ja noch Billiger zum nachrüsten.
•
Beiträge: 29
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.04.2011
Wohnort: HN
ok danke euch
nu ich habe schon 4 Stück eingebaut in Audi und VW
Es ist richtig
Schwierig wird es erst beim Lüfter ansteuern
nun dann geht die Heizung zu Ebay und der Mini bekommt keine
danke euch nochmal für die Hilfe
lauter Auspuff rettet leben, loud pipes save lives,

•
Beiträge: 4.660
Themen: 154
Gefällt mir erhalten: 73 in 62 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 12
Registriert seit: 09.05.2012
Wohnort: wien
ich habe jetzt noch mal Angefragt und 2 Preise bekommen vom Webasto Vertretern.
in Wien 1790
in NÖ 1590
und einmal das es nicht möglich ist , die in den Clubman einzubauen....
•
Beiträge: 473
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 15 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.04.2013
Wohnort: Döllstädt
Ich habe hier in Thüringen ein aktuelles Angebot für meinen Clubman JCW für 1650 mit normaler Fernbedienung. Mit IPhone App wären es noch mal 80 EUR mehr.
•