Der von dir zitierte Vergleich ist nicht auf den Mini übertragbar.
Der Mini Cooper mit Schaltgetriebe ist mit Start-Stop-Automatik ausgestattet, während die Automatikversion auf diese Spritspartechnik verzichten muss (ganz im Gegensatz zu den von der Autozeitung getesteten Modellen). Insbesondere im Stadtzyklus wirkt sich das Fehlen der Start-Stop-Automatik doch beträchtlich aus.
Von daher ist die von Mini angegebene Differenz zwischen Modellen mit Schaltgetriebe und denen mit Automatikgetriebe absolut realistisch.
•
Beiträge: 443
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 9 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.08.2013
Wohnort: HER & DD
Hi,
ich lese hier jetzt schon etwas länger mit und hier kommen Thesen auf den Tisch...
Eine Wandlerautomatik frisst mehr Sprit! War so, ist so und wird so bleiben. Alles im Vergleich zum Handschalter. Start-Stop bringt im Mix keine 1,x Liter Ersparnis. Klar, da auf der AB bzw. der Landstrasse ja auch kein Vorteil. Aber in der Stadt schon.
Inzwischen bist du mit einem Automatik-Cabrio bei 8,9l. Ist doch nicht mehr ganz daneben. So leicht ist das Cabrio nicht. Will man den Cooper flott bewegen muss man auch etwas drehen und schon ist's gut.
Es wird kein 3-Liter-Lupo drauß, da kann man es drehen und wenden wie man will. Und hier auch 1000 Tests von irgendwelchen Autozeitschriften vorlegen.
Ist nicht böse gemeint, aber dass bringt doch hier nichts. Du bist nicht zufrieden mit dem Wagen und hast die Muse jeglichen Ansatz hier mit irgendetwas zu widerlegen. Davon wird's auch nicht besser.
Und auch wenn er deiner Frau gefällt, so hättet ihr doch einen Cooper mit Automatik probefahren können, wenn euch der Verbrauch so wichtig ist. Als rollende Spardosen sind Minis ja nicht gerade bekannt...
Just my 2ct,
Tom
•
Beiträge: 3.255
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 13 in 14 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.08.2007
Wohnort: im MINI (meistens)
Wenn's kein Neuwagen ist, hat der Vorbesitzer vielleicht den angezeigten Verbrauch schon angepasst am reellen Verbrauch.
Siehe:
Geheimmenue - BC-Korrekturfaktur einstellen möglich?
![[Bild: gruss.gif]](http://www.mini2.info/gallery/files/7/2/3/0/gruss.gif)
Gwyneth und Jeb:
![[Bild: 516527_5.png]](http://images.spritmonitor.de/516527_5.png)
Diesel (Clubman SD)
Beany und Jeb:
![[Bild: 340996_5.png]](http://images.spritmonitor.de/340996_5.png)
Diesel (Clubman D), Harry und Jeb:
![[Bild: 460766_5.png]](http://images.spritmonitor.de/460766_5.png)
Super (Honda Pan-European)
•
Beiträge: 4.660
Themen: 154
Gefällt mir erhalten: 73 in 62 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 12
Registriert seit: 09.05.2012
Wohnort: wien
Also zwischen dem 1er Cabrio und dem Mini und dem SLK liegen sicher einige Jahre oder ?
das 1er Cabrio hat einen Verlgleichbaren Motor?
Auf jeden Fall denke ich mal , auch wenn der Mini mehr Verbraucht macht der auch dafür mehr Spass oder?
•
Beiträge: 353
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 6 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.12.2010
Wohnort: zwischen HH und Kiel
Ludo schrieb:Wenn ich SPASS hätte kaufen wollen ..............dann hätte ich einen Smart Roadster oder Lotus Elise gekauft 
ciao
Ludo
Die Elli fährst du wenn du Spass haben willst auch nicht mit 7 Liter.
Meine hat auch immer 8.5-9 liter gebraucht.
Ich hab noch einen 325i Automatik, der säuft wie ein Loch, dagegen ist der Mini ein Sparschwein und macht sogar doppelt so viel Spass
Ich glaub ich mach ne Klapse auf, Kundschaft gibt's hier ja genug !!!
•
Beiträge: 1.753
Themen: 52
Gefällt mir erhalten: 14 in 14 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.03.2010
Wohnort: 65719 Hofheim
Ludo schrieb:Hi,
ein "Spaßfahrzeug" muß nicht sparsam sein 
Aber ich würde NIEMALS ien Auto mit Frontantrieb als "Spaßfahrzeug" bezeichnen,da muß schon mindestens der Antrieb hinten sein, eigentlich auch der Motor.
Leistung ist dabei sekundär, ein uralter Fiat 500, Jagst, NSU tt(s), Gordini, Alpine................alles Fahrzeuge die (nach heutiger Sicht) relativ schwach auf der Brust sind...............aber UNENDLICH Spaß machen.
Der Mini wird bewegt zwischen Stuttgart Nord und Stuttgart Süd, auf dieser Strecke würde nicht mal ein 911'er Spaß bereiten.
Klein, wendig und offen waren die ausschlaggebende Punkte, Automatik in Stuttgart ein absolutes MUSS, Spritverbrauch mindestens 2 Liter unter dem SLK...................womit der Kleine wohl noch etwas probleme hat.
ciao
Ludo
Ludo, wenn du kein Spaßauto haben willst, warum ist es dann nicht ein Polo geworden?
Und den Mini hier als "Nichtspaßauto" zu bezeichnen..Nun, das mag deine Meinung sein, die ich dreisterweise mal als "falsch" bezeichne. Der Mini ist ein absolutes Spaßauto. Meinungen, dass ein Spaßauto Heckantrieb haben MUSS, sind in meinen Augen nichts weiteres als Ahnungslosigkeit.
•