Beiträge: 3.352
Themen: 61
Gefällt mir erhalten: 37 in 37 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.06.2007
Wohnort: MZ
•
Beiträge: 33.208
Themen: 233
Gefällt mir erhalten: 25 in 21 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 08.02.2005
MINI: R52
Modell: Cooper S
Wohnort: Quincy Castle 2.0
•
Beiträge: 3.352
Themen: 61
Gefällt mir erhalten: 37 in 37 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.06.2007
Wohnort: MZ
Missis@ schrieb:Ist dir das spezifisch genug? 

Perfekt! Danke schön...
•
Beiträge: 409
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 20.06.2007
Wohnort: Mannheim
Wenn gar nichts geht,empfehl ich einen Waschsauger im Baumarkt auszuleihen,das funktioniert immer!
Achso und für alle im CRM:Am Samstag gibts ein Parade-Beispiel wie man mit Kratzer-Auspolier Mitteln(bzw Schleifblöcken) nicht arbeitet!Also ich würde nie wieder mit dem Schleifblock arbeiten,mit der Paste schon!Wenn man sich nicht sicher ist,lieber ein paar Euros mehr ausgeben und zum Lackierer gehen,der kann solche Sachen auch rauspolieren,besser so,als komplett lackieren lassen müssen,so wie ich!
•
Beiträge: 581
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.06.2007
Wohnort: Düsseldorf
@Bakara
Sorry, ich will mich jetzt präzisieren. Für die hellgrauen Stoffsitze unseres abgegebenen Lupos haben wir das Polsterreinigungsmittel von Sonax verwendet.
Das trocknete recht schnell und verursachte keine Rückstände. Benutzt habe ich es auch, um die schwarzen Stoffsitze unseres Octavias aufzufrischen.
Kurzum: Der Reinigungseffekt war in Ordnung, Rückstände gab es keine.
Mini One Cabrio Sidewalk, astro black, EZ 12.07.2007
•
Beiträge: 581
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.06.2007
Wohnort: Düsseldorf
@BieneS
Ja, auch ich würde nur mit der Paste arbeiten.
Ausnahme: Mit der Frontschürze unseres Octavias bin ich mal etwas aufgesetzt bei einem Tempo-30-Hügel.
Die Kratzer kann man nicht sehen, weil der betroffene Teil der Schürze nach unten gerichtet ist. Habe mir vorgenommen, wenn ich mal wieder richtig Musse habe, das mal mit dem Schleifer auszuprobieren. Da wäre aber auch das Ergebnis letztlich egal.
Aber an klar sichtbaren Teilen, würde ich die Finger davon lassen. Was mit Paste nicht geht, würde ich einem Lackdoktor vorführen und ggf. lackieren lassen - wenn ich nicht damit leben kann.
Mini One Cabrio Sidewalk, astro black, EZ 12.07.2007
•
Beiträge: 409
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 20.06.2007
Wohnort: Mannheim
LBK schrieb:@BieneS
Ja, auch ich würde nur mit der Paste arbeiten.
Ausnahme: Mit der Frontschürze unseres Octavias bin ich mal etwas aufgesetzt bei einem Tempo-30-Hügel.
Die Kratzer kann man nicht sehen, weil der betroffene Teil der Schürze nach unten gerichtet ist. Habe mir vorgenommen, wenn ich mal wieder richtig Musse habe, das mal mit dem Schleifer auszuprobieren. Da wäre aber auch das Ergebnis letztlich egal.
Aber an klar sichtbaren Teilen, würde ich die Finger davon lassen. Was mit Paste nicht geht, würde ich einem Lackdoktor vorführen und ggf. lackieren lassen - wenn ich nicht damit leben kann.
Das sagt auch meine Erfahrung!Ich würd das nie nie wieder machen,lieber n paar Euros mehr zahlen,der Lackdoktor macht ja das gleiche,nur er weiß wann er aufhören soll zu schleifen!
•
Beiträge: 229
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.02.2007
Wohnort: Düsseldorf
Sooo, nach dem ich mein Auto heute mal wieder gründlich gesäubert, sind mir auf der gesamten Fahrerseite teilweise dunkle Flecken aufgefallen, als ob es Dreckrückstände wären, auf der Beifahrerseite ist nichts zu finden. Kneten mit der Knete von Petzoldts hat nichts geholfen und den Versuch des Auspolierens hat auch keinen Dreck an das Tuch gebracht. Jetzt hab ich die Vermutung, dass das einlackierte Schmutzpartikel sein könnten, oder lieg ich da komplett daneben? Wenn ich mit dem Finger drüber gehe spüre ich auch leichte Unebenheiten, aber da ich halt mit der Knete das nicht weg bekomme, obwohl sonst bei mir jeder Fleck restlos weg geht kam ich auf diesen Gedanken? Fahre nen Mini in Pure Silver Metallic. Hat jemand auch schon sowas gehabt oder kann das auch nur so ultra eingebrannter Dreck sein, wovon ich nicht ausgehe. Womit könnte man das denn noch wegbekommen?
Bin momentan ziemlich ratlos, vielleicht hat ja jemand einen Tipp was ich machen kann. Ich mein falls es einlackierte Fehler sein sollten, kann ich ja jetzt nicht zu BMW maschieren, wenn ich den Wagen schon seit Februar habe... Irgendwie muss ja das Zeug weg gehen, kann doch nicht wahr sein...
•
Beiträge: 63
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.03.2007
Wohnort: Rhein-Neckar-Raum
vielleicht sind teerflecken?
darüber liest man her öfter mal
MIMA schrieb:Versuch es einmal mit Kriechöl/Caramba auf ein Tuch und damit die Teerflecken betupfen (sollte sich anfangen aufzulösen) und danach wegwischen), das Öl mit Seifenwasser entfernen. Es gibt natürlich auch Mittelchen wie Teerentferner.
Bitte keine Lösungsmittel verwenden (funktionieren leider prima), nur bei hartnäckigen Flecken, aber danach sofort mit viel, viel Wasser abspülen, da die Lösungsmittel den Lack angreifen.
Elchfan auf Abwegen...
•
Beiträge: 642
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.09.2007
Wohnort: Hamburg
Chris2k4 schrieb:Sooo, nach dem ich mein Auto heute mal wieder gründlich gesäubert, sind mir auf der gesamten Fahrerseite teilweise dunkle Flecken aufgefallen, als ob es Dreckrückstände wären, auf der Beifahrerseite ist nichts zu finden. Kneten mit der Knete von Petzoldts hat nichts geholfen und den Versuch des Auspolierens hat auch keinen Dreck an das Tuch gebracht. Jetzt hab ich die Vermutung, dass das einlackierte Schmutzpartikel sein könnten, oder lieg ich da komplett daneben? Wenn ich mit dem Finger drüber gehe spüre ich auch leichte Unebenheiten, aber da ich halt mit der Knete das nicht weg bekomme, obwohl sonst bei mir jeder Fleck restlos weg geht kam ich auf diesen Gedanken? Fahre nen Mini in Pure Silver Metallic. Hat jemand auch schon sowas gehabt oder kann das auch nur so ultra eingebrannter Dreck sein, wovon ich nicht ausgehe. Womit könnte man das denn noch wegbekommen?
Bin momentan ziemlich ratlos, vielleicht hat ja jemand einen Tipp was ich machen kann. Ich mein falls es einlackierte Fehler sein sollten, kann ich ja jetzt nicht zu BMW maschieren, wenn ich den Wagen schon seit Februar habe... Irgendwie muss ja das Zeug weg gehen, kann doch nicht wahr sein...
hi,
kannst du mal ein foto davon machen und hier dann posten, dann kann man das ganze etwas besser beurteilen
mac
•