Hey das sieht gut aus, Duke.
So dann hier auch mal ein paar Handy-Bilder:
Schon lange hatte ich mit dem Gedanken gespielt mir eine Big Brake zu verbauen. Oft verschwand die Idee jedoch wieder, da ich mit der JCW serien anlage stehts gut klar kam, bis auf diese Saison.
Auch die Wahl der Big Brake war immer etwas schwierig wenn man sich bezüglich dieser Themen annahm. AP, Movit oder doch V-Maxx? V-Maxx wurde eine Zeit sehr interessant, da die Jungs unserer Werkstatt zu wahnsinnig guten Konditionen an die Bremse kamen. Jedoch entschied ich mich auf Grund fehlender Erfahrungswerte im Grenzbereich gegen diese Bremse.
Also Hals über Kopf die Movit Anlage mit Porsche 993 Sätteln besorgt.
Da ich hierbei auf ein großes und breit gefächertes Angebot an Belägen und Scheiben zurück greifen kann.
Ebenso, sind die Instandhaltungskosten, bei starker Beanspruchung deutlich geringer als bei einer AP Anlage.
Ausgepackt und der erste Gedanke war, wow was ein Trümmer.
Verbaut war die Anlage schnell und einfach. Bis uns das Thema Felge und ET ereilte.
Nach ein oder zwei Tagen probieren und umstecken, wieder neue Platten bestellen etc, stand der Mini endlich wieder auf eigenen Füßen. Doch zeigte ein kritischer Blick, dass es ganz schön schleifen würde.
Nebenbei kam die, naja, funktionellen, jedoch nicht ganz so saubere Einbau-Aktion der Lüftung. Die Dinger haben unsere beiden KFZ Meister Nerven gekostet.
Die Passgenauigkeit für das aktuelle Aeropaket des letzten R56 ist um ehrlich zu sein eine Katastrophe. Die Jungs haben gezogen, gebogen, erwärmt, gedrückt und alles versucht um es auch optisch schick hinzubekommen.
Hierbei muss ich erwähnen, dass die Jungens aus der Werkstatt mehr Wert auf Optik legen als ich, bei meinem Mini.

Ich verfahre da nach dem Motto "Because Racecar..."
Nach einigen Fehlversuchen kam ich auf die Idee, den Abstehenden Teil nach Innen der Lüftungsblende einfach mit einer Sikaflex Fuge passgenau ab zu dichten. Auf Grund dessen
sind die Dinger auch erst im Nachhinein schwarz geworden.
Zweites Problem die LED Leuchten. Das Modul was mitgeliefert wurde funktioniert beim LCI bis heute noch nicht. Da stehe ich noch in Rücksprache mit dem Hersteller um einen Grund zu finden.
Naja, wenn sie ihren Luftungs-Zweck erfüllen bin ich glücklich.
Zurück zur Bremse. Ich hab sie natürlich wie vorgeschrieben um die 500km eingebremst und dann ab durch die Eifel zum Ring.
Im Straßenverkehr dachte ich schon, oh das ding knallt ganz gut rein.
Also nach Absprache mit Raeder Motorsport bezüglich des schleifens und FW Setup, mal eine ruhige Proberunde gedreht.
Als die Bremse nach Aremberg wärmer wurde, hing ich Anfahrt Adenauer Forst nahezu mit dem Gesicht in den Lenkradspeichen
![[Bild: icon_mrorange.gif]](http://www.powerminis.de/images/aktuelles%20smileys/icon_mrorange.gif)
Bremse funktioniert
Ich freu mich schon auf gute Beläge... :0
Nach der Runde runter und noch mal zu Raeder, dort ein wenig den Cutter angesetzt und mit den Worten "Das schleift sich ein,
am FW müssen wir nichts verstellen" wieder auf eine weitere Runde geschickt worden. Die war auf Grund von Gelbphasen, an den
für mich ausschlaggebenden Stellen dann zum vergessen.
Kurz um, nächste Woche wird mal im Grenzbereich getestet. Ich mache mir immer noch ein paar Sorgen ob das wirklich so funktioniert, aber
wir werden sehen
Also ich hoffe, dass es bald endlich noch mal auf Zeiten Jagd gehen kann. Seit den ersten Testrunden nach dem Einbau der Sperre, kam ich nicht mehr wirklich dazu.
Aber das sah schon vielversprechend aus.
Bis bald am Ring oder bei einer schönen Eifel Ausfahrt!!!
Jetzt wird erstmal der Clubman auspacken vom 24h Rennen
Grüße Martin