Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Drehzahl fällt unter Leerlauf beim anhalten
#1

Hallo,

ich bin neu hier und habe seit einiger Zeit ein problem mit meinem Mini cooper BJ2007

Wenn ich zu einer roten Ampel hinrolle und stehen bleibe fällt die Drehzahl unter die Leerlaufdrehzahl und dann braucht er kurz bis er wieder auf normaler Leerlaufdrehzahl läuft.
Dafür läuft er dann nicht so ganz rund (glaube ich, fühlt sich jedenfalls so an)

kennt Ihr das Problem und könnt mir helfen?

Vielen Dank.

LG
Stefan
Zitieren
#2

Könnte etliche Ursachen haben. Am besten mal Auslesen lassen.

Ich hatte das gleiche auch mal (mit anderen Sympthomen zusammen) an meinem R56 One.
Erst wurde vermutet, dass es an dem Auslassventil der Vanos liegt, bei mir hat letztendlich nur nen AT-Motor geholfen. Aber davon würde ich an deiner Stelle jetzt mal nicht ausgehen Zwinkern

Wenn die Klügeren immer nachgeben,
wird die Welt von Dummen regiert. Trööööt!
Zitieren
#3

Geht der Motor eventuell auch aus?
Zitieren
#4

Ausgehen tut er nicht.
Ein Mechaniker freund meinte vlt das die drosselklappe verschmutzt ist
Zitieren
#5

hi!

ich hab ein problem mit der leerlaufdrehzahl nach einem kaltstart, sobald er ein bisschen warm ist, passt alles.
er regelt nach ca 15-20sek unter 1000rpm und fällt dann schnell auf ca 700rpm, als ob er warm wäre.. dann kann es vorkommen, dass er kurzzeitig abfällt als ob der motor absterben würde, reguliert sich aber kurz davor wieder von selbst auf ca 800-900rpm. das spiel wiederholt sich ca 3-4 mal, sobald och ausgekuppelt habe und der motor noch kalt ist!

5min nach dem kaltstart ist alles weg!

ist es normal, dass nach so kurzer "warmlaufzeit" der motor auf 700rpm regelt? ach ja, ich hab einen r56s bj 08/2013, 4500km - verschmutzt oä kann hier nichts sein!

[Bild: sigpic6490.gif]
Zitieren
#6

.... wenn der elektrische Lüfter für den Kühler anspringt, sackt die Drehzahl auch kurz ab - das wäre normal.

Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
[Bild: web_rs_gp_star.jpg] [Bild: dscf0983_web_h_thumb.jpg]  [Bild: sig2415_mu.jpg] [Bild: mini_gp_2017_micro.jpg]
Carbon Auspuffblenden (NEU) for sale: LINK .  . .  
   GP2 ist verkauft: Link  ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
Zitieren
#7

der würde aber nur einmal anspringen, oder?

und es fühlt sich so an als ober absterben würde..
womit regelt man die leerlaufdrehzahl im kalten motrbetrieb?
meiner meinung nach müsste die einfach um 2-300rpm anheben, dann würde das so nicht passieren!

[Bild: sigpic6490.gif]
Zitieren
#8

Schon mal auf Falschluft geprüft? Durch das Bremsen (Unterdruck vom Bremskraftverstärker) könnten Drehzahlschwankungen entstehen. Bei starker Falschluft würde der Motor sogar absterben.

Lg
Zitieren
#9

noch nie davon gehört, wie kann ich dss überprüfen? Head Scratch

[Bild: sigpic6490.gif]
Zitieren
#10

Mit Bremsenreiniger die Ansaugstrecke absprühen und schauen ob sich die Drehzahl verändert Top
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand