Beiträge: 7
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 28.08.2015
Wohnort: Kapfenberg
Also nur zur Richtigstellung. Ich habe die LED´s von benzinfabrik, diese sind hell, aber nicht so hell, dass sie den Verkehr blenden würden. Ich glaube aber es würde ausreichen, dass diese am Tag sichtbar sind. Natürlich kann man dass nicht mit dem Originalen Tagfahrlicht von Mini vergleichen aber man muss auch preislich ein wenig zwischen den Zwei Produkten unterscheiden. Auf jeden Fall ist es aber keine Gefährdung für den Straßenverkehr, weil keiner geblendet wird!
•
Beiträge: 188
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 21 in 21 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.04.2014
Wohnort: Magdeburg
Die Zulässigkeit lt. StVZO bzw. ECE-R48 lässt sich auch in Frage stellen, da die Standlichter keine Funktion als TFL haben!
seit 12.03.2012: E61 LCI - 530dA (privat)
seit 09.09.2015: F30 LCI - 335xdA (work)
seit 25.07.2016: F31 - 320dA (privat)
07/1987er Simson S51 Enduro (S70-Motor, komplett aufbereitet, originale Optik)
08/1985er Simson KR51/2 (60ccm-4-Kanal-Motor, Originalzustand, Aufbereitung geplant)
-------------
vorher: R56 - Cooper S, BMW F30 335iA, BMW E93 330dA, VW Golf V GTI, Seat Leon 1M Cupra R, VW Golf III VR6
•
Beiträge: 7
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 28.08.2015
Wohnort: Kapfenberg
Also da bin ich zu 100% bei dir.
Wenn ich aber ehrlich bin, ich hatte noch nie ein Problem mit den Standlichtern am Tag
•
Beiträge: 6.834
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 1.380 in 1.042 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 687
Registriert seit: 02.05.2015
MINI: R59
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Niederbayern, bei den Tanner's
sdreisei schrieb:Hallo,
...Bei diesem ist das Tagfahrlicht aktiviert, jedoch ist das Abblendlicht dauerhaft als Tagfahrlicht geschaltet, sowohl auf Automatik Modus als auch im 0er Modus. Ich würde gerne das Standlicht als Tagfahrlicht schalten und das Abblendlicht wirklich nur bei Dämmerung/Dunkelheit über Automatik einschalten lassen. Kann man das auch so codieren?
Sven
leon_raser schrieb:Ja lässt sich codieren. Ist halt nur relativ sinnlos, weil das Standlicht am Tage unter Ulk verbucht werden kann. 
Aus diesen Gründen werde ich meinen R56 aus das Nachrüst-LED-Tagfahrlicht umrüsten.
Dann paßt das weiße Licht der ringförmigen LED bzw. Nebler bzw. Standlicht-Drittelkreis zum Xenon.
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung
"Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
•
Beiträge: 862
Themen: 18
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.07.2012
Wohnort: Hamburg
Ist das Tagfahrlicht beim MJ2012 im R56 nicht autom. geschaltet?
Habe kein Lichtsensor, und wenn ich das Standlicht aktiviere, leuchtet das TFL in den Neblern, aber eben auch die RüLis.
Ich dachte TFL ist vor diesen Baujahren schon Pflicht.
Codierung möglich?
•
Beiträge: 356
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 5 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.08.2015
Wohnort: Mannheim
Triplets schrieb:Ist das Tagfahrlicht beim MJ2012 im R56 nicht autom. geschaltet?
Habe kein Lichtsensor, und wenn ich das Standlicht aktiviere, leuchtet das TFL in den Neblern, aber eben auch die RüLis.
Ich dachte TFL ist vor diesen Baujahren schon Pflicht. 
Codierung möglich?
Kann man so codieren, dass die Standlichter als Tagfahrlicht dienen. Codierwerte sollten hier im Thread auch zu finden sein.
•
Beiträge: 862
Themen: 18
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.07.2012
Wohnort: Hamburg
Ich finde es nur merkwürdig das dies nicht autom. so ist. Bei dem Baujahr war es doch schon Pflicht bei Neuwagen (ab 02.2011).
Wer kann im Raum HH codieren?
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.05.2017, 07:48 von
Triplets.)
•
Beiträge: 83
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 05.02.2014
Wohnort: 52066 Aachen
Triplets schrieb:Ich finde es nur merkwürdig das dies nicht autom. so ist. Bei dem Baujahr war es doch schon Pflicht bei Neuwagen (ab 02.2011).
Nicht das Baujahr, sondern die Typzulassung ist ausschlaggebend.
Der Mini der 2. Generation hat seine Typzulassung logischer Weise vor 2011 und braucht daher keine Tagfahrlicht.
Gruß aus Aachen
•
Beiträge: 862
Themen: 18
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 22.07.2012
Wohnort: Hamburg
Ok, dann ist das natürlich noch nicht Pflicht gewesen, obwohl irgendwie auch unlogisch, dass Mini dies trotz des Datums der Typzulassung nicht bei den späteren Baujahren verbaut.
Wenn man es also codieren kann:
Wer in Raum HH kann es?
•
Beiträge: 9.048
Themen: 196
Gefällt mir erhalten: 153 in 118 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 12.02.2010
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Filderstadt, Kaiserslautern
Die letzten Exemplare (R56,57) hatten dafür das LED Tagfahrlicht serienmäßig verbaut. (Ebenso die grauen JCW Tachoscheiben).
•