Beiträge: 54
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.06.2014
Wohnort: Berlin
Ich würde ja auch gern meinen Ölverbrauch nach 1.500 km angeben, aber mir ist es nicht möglich den Ölstand auch nur im Ansatz abzulesen...
Immer dann, wenn ich den Ölstab ziehe, abwische und wieder ziehe, ist er halbe Stab leicht mit Öl benetzt, sodass sich kein korrekter Pegel ergibt. Ist das normal?
Habe ihn als NEXT von der Niederlassung Berlin gekauft; denen traue ich nicht zu, dass sie beim Ölwechsel vor Kauf irgendeinen Mist gemacht haben...
•
Beiträge: 165
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 6 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 05.09.2013
Wohnort: Köln
1.) Stab abwischen
2.) Stab gerade reinstecken ( ohne drehen)
3.) Stab gerade wieder rausziehen ( ohne drehen)
4.) Stab ist auf einer Seite verschmiert, auf der anderen ablesbar
5.) Trifft Punkt 4 nicht zu hast du zu wenig öl im Motor und der Stab
hängt in der Luft
•
Beiträge: 54
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.06.2014
Wohnort: Berlin
Schönen Dank für die Hinweise. Der Umgang mit dem Peilstab ist mir schon geläufig, sonst hätte ich nicht mein Problem zum Besten gegeben.
Egal wie sorgfältig ich den Stab rausziehe, er ist von allen Seiten eben mit Öl beschmiert. Und ich kann und will mir nicht vorstellen, dass BMW zu viel Öl eingefüllt hat...
•
Beiträge: 907
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 15 in 15 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.09.2012
Wohnort: Deutschland
Hab ich manchmal auch, z.B. wenn der kleinen kurz vorher bewegt wurde. Meist hilft das Rein-raus-Spielchen mit Abwischen öfters zu wiederholen.
•
Beiträge: 54
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.06.2014
Wohnort: Berlin
Habe ich jetzt mal probiert - nach dem fünften Mal hat es dann halbwegs funktioniert. Leider mit ein wenig zu viel Öl im Karren...
Ay, ay, ay...
•
Beiträge: 432
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 22 in 22 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.05.2012
Wohnort: Hedwig Holzbein
Die meisten Ölverbräuche entstehen durch überfüllung , und das setzt sich dann fort , das zuviel Öl verschwindet durch die Entlüftung .
Dann wird wieder nachgefüllt etc etc.....
Den Ölstand kann man eigentlich nur korrekt morgens vorm losfahren ablesen , wenn der Wagen Stunden gestanden hat , und das Führungsrohr vom Peilstab ölfrei ist .
•
Beiträge: 265
Themen: 24
Gefällt mir erhalten: 19 in 16 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.07.2013
Wohnort: Rosenheim
Kleiner Nachtrag von meiner Seite. Hab nach 21500km etwa nen halben Liter nachkippen müssen um den Ölstand auf opti zu haben.
Blinker links, Gas rechts
•
Beiträge: 4.254
Themen: 15
Gefällt mir erhalten: 68 in 67 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 06.06.2007
Wohnort: Hamburg
Heute Morgen kam ein Kunde zu mir, der vorher bei einer freien Werkstatt war. Diagnose: Getriebeschaden, Differenzial klappert 3.500,-€ inkl Kupplungstausch. Wollte sich bei mir eine zweite Meinung einholen. Geriebe in Ordnung! 3l Öl (5W30 ACEA C3, das gute Zeug für 28,99€

nachgefüllt, Klappern weg. 3.400,- gespart. War übrigens ein R56 Cooper mit 85.000 km Laufleistung. Letzter Service in der besagten freien Werkstatt bei 68.000km 5W30 nicht ACEA C3.
EDIT: ACPE in ACEA geändert
Fehlende Leistung wird durch mangelnde Traktion kompensiert - play hard or go home!
![[Bild: sigpic6623_1.gif]](http://www.mini2.info/forum/signaturepics/sigpic6623_1.gif)
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.07.2014, 09:10 von
JumboHH.)
•
Beiträge: 907
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 15 in 15 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.09.2012
Wohnort: Deutschland
•
Beiträge: 401
Themen: 21
Gefällt mir erhalten: 9 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 10
Registriert seit: 28.03.2014
Wohnort: Hier
Was ist denn ACPE?
Bisher habe ich auf die BMW freigabe geachtet, Longlife04 5W30
•