Beiträge: 11
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.10.2011
Wohnort: Schwerte
Hallo,
seit kurzem leuchtet bei mir die gelbe Motorkontrollleuchte auf. Die Diagnose in der Werkstatt lautet Katalysator defekt (D1170_00000000_02_001). Damit kann ich wohl auch problemlos aus dem Urlaub wieder nach Hause fahren. Denoch habe ich ein paar Fragen:
- Sollte ich den Fehlercode löschen und auf eine Selbstheilung hoffen?
- Schließt der Fehlercode Probleme mit den Lambdasonden aus?
- Ist das Wechseln des Kats ohne Ausbau von Kühler etc. möglich? Sind das spezielle Mutter/Schrauben zum Zylinderkopf? Die Werkstatt hat 6 Stunden Arbeitszeit veranschlagt...
- Hat einer schon Kats der Firmen AS, BM, IMSAF oder Ernst verbaut? Die findet man z.T. ja deutlich günstiger als das Orginalteil?
Vielen Dank schon mal!
Gruß
Michael
•
Beiträge: 1.150
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 78 in 41 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 08.01.2014
Wohnort: Siegen
•
Beiträge: 11
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.10.2011
Wohnort: Schwerte
125.000km - da habe ich damit noch nicht gerechnet.
Hat denn keiner ein Werkstatthandbuch bzw. mal den Kat gewechselt?
Ich würde gerne vorher wissen, was ich alles demontieren muss bzw. ob ich noch Spezielwerkzeug benötige.
Gruß
Michael
P.S.
Ich sehe meinen Beitrag nicht unter der Rubrik "Neues". Ist das normal bei eigenen Beiträgen?
•
Beiträge: 202
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 23.04.2014
Wohnort: Gießen
Aus TIS.....
-Vorderwand in Montagestellung bringen
-Regelsonde und Monitorsonde ausbauen
-Wärmeschutzblech oben und unte demontieren
-Schrauben Downpipe/Motorblock lösen (Muttern erneuern)
- Schrauben Downpipe/Lader lösen
- DP ausbauen
* Dichtungen erneuer, Gewinde leicht mit Kupferpaste bestreichen
•
Beiträge: 11
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.10.2011
Wohnort: Schwerte
Vielen Dank!
Ist die Anleitung für den Cooper? S habe ich bebildert im Netz gefunden. Da ist aber auch nicht so ein riesen Krümmer dran, der das Ausfädeln behindern kann. Und stehen da auch Drehmomente drin?
Gruss Michael
•
Beiträge: 202
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 23.04.2014
Wohnort: Gießen
Hi ja ist für den S, für welchen Motor brauchst du die Anleitung?
•
Beiträge: 460
Themen: 34
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.04.2012
Wohnort: Stuttgart
Ich habe ca. 50 originale Kat's da liegen, kannst gerne einen bekommen! Schreib mir dazu eine Mail!
Der Ein- und Ausbau ist so eine Sache, bei einem von 20 bricht immer mal ein Bolzen, dann muss der Turbolader raus!
Also am besten jemand machen lassen der es schonmal gemacht hat. Kannst auch gerne zu uns kommen. Wir benötigen für den Kat ca. 2 Stunden.
Als erstes würde ich jedoch die beiden Sonden prüfen....
Viele Grüße
•
Beiträge: 1.150
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 78 in 41 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 08.01.2014
Wohnort: Siegen
Ich glaube er hat kein Turbo Leute.
•
Beiträge: 460
Themen: 34
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.04.2012
Wohnort: Stuttgart
dermitdems schrieb:Ich glaube er hat kein Turbo Leute.
ich dachte ich hab was von "S" gelesen. Aber die anderen sind auch kein Thema... da können wir sicher auch helfen!
•
Beiträge: 11
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.10.2011
Wohnort: Schwerte
Stimmt - ich habe keinen Turbo, sondern die 120 unbeatmeten PS.
Gruss
Michael
•