Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Mini one/cooper und großer Hund
#1

Hallo,
ich bin hier neu Smile ich denke darüber nach, mir einen Mini One oder Cooper zu holen. Habe allerdings einen Golden Retriever und frage mich wie ich ihn am Besten in einem Mini unterbringen könnte. Wie macht ihr das? Ich habe schonmal etwas geschaut und gesehen, dass man die Rücksitzbank umklappen kann und eine Art Gitter anbringen kann. Kann mir das allerdings nicht so ganz vorstellen und frage diese, die so etwas haben: ist es nicht nervig das immer umzubauen, wenn man dann doch zu viert ohne Hund unterwegs ist? Vielleicht wohnt jemand ja in oder zwischen Hamburg und Lüneburg und hat Zeit / Lust mir das einmal zu zeigen, wie sowas funktioniert usw. Ich bin euch sehr dankbar für Ratschläge.

Lieben Gruß
Katharina Smile
Zitieren
#2

Das Problem ist: dass du hinten keine ebene Ladefläche hast, wenn du die Rückbank umlegst.
Ließe sich nur mit entsprechendem Heckumbau machen.. Das dann mal eben umzubauen ist dann mit Sicherheit auch nicht einfach so gemacht.
Meine saß früher angeschnallt auf der Rückbank. Inzwischen auf dem Beifahrersitz oder unten im Fußraum.

Meinst du wirklich, dass du die Rückbank mal für Mitfahrer benutzen willst? In meinen Augen ist das nix anderes, als eine großzügigere Jackenablage. Zwinkern

The greatest pleasure in life is doing things people say you cannot do.  
Zitieren
#3

AmelieAugenstern schrieb:Meinst du wirklich, dass du die Rückbank mal für Mitfahrer benutzen willst? In meinen Augen ist das nix anderes, als eine großzügigere Jackenablage. Zwinkern
Top

Bei tatsächlichem Bedarf an 4 menschenwürdigen Sitzen - Clubman oder Zweitwagen Zwinkern
Zitieren
#4

zu Viert mit Hund macht das im Hatch keinen Spass mehr ,entweder Gebrauchten Clubman kaufen oder warten auf einen der Neuen Minis, die für mich keine Minis mehr sind.
Zu Clubman und Hund gibt hier einen Interresanten Thread.
Zitieren
#5

ramski schrieb:...Zu Clubman und Hund gibt hier einen Interresanten Thread.

Ja, zum Beispiel den hier Zwinkern

Gruß & Party!!
Rüdiger

PS: herzlich Willkommen, Katharina Yeah!

R55 Cooper S für mich,
R50 Cooper für die Frau Zwinkern
Seit 19.12.2014 "Schwarzer Ritter"...Yeah!
Zitieren
#6

Meine Meinung: entweder 4-Sitzer oder hundetauglich. Beides ist kaum vernünftig möglich. Solltest du dich für den Hund entscheiden - zu viert kann man auch im Taxi fahren Mr. Orange - lass dir vom Gelben Chris hier im Forum die Heckablage bauen und schmeiss die Rücksitzbank raus. Darauf dann eine grosse Matte oder ähnliches, dann hats der Hund hinten drin top. Hab ich auch so gemacht....... Muss mal Fotos einstellen.

Viele Grüsse - Tom

[Bild: sigpic10397.gif]
Zitieren
#7

Also wir machen das folgendermaßen(preiswerte Lösung):Hundeschondecke für PKW-wird mit zwei Gurten an den Kopfstützen befestigt(kriegst Du u.a.bei Thomas Philips ca.20€ oder in der E-bucht);ein Hundebrustgeschirr für PKW(wird an beiden Gurtschlössern befestigt und ist extra gepolstert;kriegst Du im Tierfachgeschäft);eine normale Decke oder Schaffell als Polsterunterlage und Druckschutz für die Sitzpolster;ein goßes Handtuch für den Einstieg(damit nichts zerkratzt bzw dreckig gemacht wird).
Und wehe jemand kommt auf die hirnrissige Idee den Hund am Halsband anzugurten(hab`ich schon gesehen),dann komm ich persönlich vorbei....Peitsche
Die teurere Variante:eine Schondecke angefertigt vom Sattler in Interieurfarbe oder -material. Kommt demnächst in unser Cabrio!Top
Zitieren
#8

unser Berner Sennenhund - Hovawart Mischling fährt immer auf der Rücksitzbank mit (mit Sicherheitsgeschirr natürlich).
Im Kofferraum passt er einfach nicht rein...
Zur Not kann dann auch noch ein hundefreundlicher Mensch hinter dem Beifahrer sitzen.
Zitieren
#9

Danke für Eure Antworten... Smile

Ihn auf die Rücksitzbank zu "verbannen" mit Geschirr etc habe ich mir auch schon überlegt, meine Frage dabei war immer, ob er da nicht alles "einsaut" selbst, wenn ich etwas drunter lege. Er muss ja auch immer vorne durch die Tür nach hinten. Daher wollte ich einfach mal Eure Meinungen hören wie das ganze dann in der Praxis ist und nicht immer nur in der Theorie.
Ich würde die Rückbank schon gerne drin behalten, da ich mir gerne die Möglichkeit offen halten würde, doch mal zu viert zu fahren. Das wäre dann allerdings auch immer ohne Hund, wenn man zB mal ins Kino etc fährt...

Momentan fährt mein Hund auch immer im Fußraum in unsrem Skoda mit. Er legt sich dort sogar hin, ist da ganz unkompliziert. Nur habe ich immer wieder gehört, was ist wenn die Polizei dich anhält usw... Und beim Mini ist der Fußraum jetzt ja auch nicht so groß Big Grin

Ich werde ja auch nicht mit dem Mini inkl Hund in den Urlaub fahren. Aber habe ihn schon immer gerne dabei, wenn ich zu Freunden fahre oder mal nach Lüneburg etc... Aber es geht mir ja auch darum, dass es der Hund etwas gemütlich hat und vorallem sicher ist.

Clubman kommt für mich nicht in Frage. Dann steht doch eher VW noch auf meiner Liste...

Also steht quasi Rückbank mit Schondecke & Geschirr etc, oder Rückbank ausbauen und es "hundefreundlich" gestalten zur Auswahl...
Von Rückbank umklappen & Gitter etc was ich gelesen habe, würdet ihr mir also abraten auf Dauer?

Lieben Gruß und schönen Sonntag! Smile
Zitieren
#10

Kleine Werbeeinblendung Zwinkern:
http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=87133

Und dann lasse Du Dich halt von den anderen dreien ins Kino fahren.

p.s.: Ich wäre froh wenn ich einen rationalen Grund hätte, einen Clubbi anzuschaffen Smile
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand