Beiträge: 5
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 20.10.2014
Wohnort: Dresden
Hallo,
ich habe ein Problem mit meiner Beifahrertür meines Mini Cooper S Bj. 2005. Leider spinnt das Türschloss.. Betätigungen über die Hebel gehen, ZV schließt die Tür zu, nur AUF geht sie nur über die innere Betätigung, nicht über die ZV.
Das Schloss reagiert zwar auf die ZV, passieren tut jedoch nichts.
Nach einiger Recherche fand ich raus, dass das Türschloss getauscht werden muss.
Meine Frage: kann ich auch ein Türschloss von einem normalen Mini Cooper nehmen, oder muss es eins aus einem S sein? Geht ein Schloss von einer jüngeren/älteren Baureihe?
Bitte um Hilfe, Danke & Gruß
•
Beiträge: 39
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.12.2012
Wohnort: Abtsgmünd
Hi,
habe im Moment genau das selbe Problem. Hab nun Heute mal probiert das Teil zu demontieren. Und festgestellt das auf jeden Fall dazu die Scheibe und die Fensterheberschiene raus muß, sonst bekommst das Schloß dort nicht raus
Ich denke das Du das Teil auch von einem R50/R52 nehmen kannst, jedoch sollte das Auto eine ZV haben

Frage nur ob mit einem Gebrauchtteil so gut fährst, scheint ja doch öfters vor zu kommen das Problem. Nicht das in 2-3 Monaten wieder schrauben mußt.
Beim Leebmann bekommst das Teil ja neu für knapp unter 100,- EUR
http://www.leebmann24.de/drehfallenschlo...56769.html
Ich werde wohl ein Neuteil verbauen.
•
Beiträge: 5
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 20.10.2014
Wohnort: Dresden
Danke für deine Antwort. Das mit der Scheibe und Fensterheberschiene ist natürlich ganz großer Mist. Kenne ich so von keinem Fahrzeug (bisher Türschlösser bei Audi/VW getauscht)...
Das Auto ist von meiner Freundin, ob gebraucht oder neu liegt in Ihrem Ermessen. Glaub bei Mini direkt kostet das wohl auch um die 120 Taler.
Ich werde mal schauen, wo ich eins günstig herbekomme. Das eine ZV vorhanden sein muss, ist selbstverständlich
•
Beiträge: 5
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 20.10.2014
Wohnort: Dresden
Okay cool werde ich mal probieren, sobald ein neues Teil da ist. Ich berichte asap!
MfG
•
Beiträge: 5
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 20.10.2014
Wohnort: Dresden
So habe ein anderes Problem. Neues Schloss verbaut (muss nix anderes ausgebaut werden, geht locker so) Tür zu. Schloss und Elektrik funktionieren
Dafür geht die Tür nicht mehr auf... Weder von innen noch außen obwohl ich beide bowdenzüge richtig verbaut habe. Jemand eine Idee wo das Problem liegen kann bzw. wie ich die Tür wieder aufbekomme, ohne was zu zerstören???
•
Beiträge: 5
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 20.10.2014
Wohnort: Dresden
Fragt mich nicht wie, aber die Tür ist auf

!!! Hammer..
Das Schloss musste wie angelernt werden, zumindest wird es mit der Reihenfolge öffnen/schließen zusammengehangen haben, weil jetzt geht alles
Fehlt nurnoch der Bowdenzug vom äußeren Türgriff. Jemand ein Bild oder so, wie das ordentlich verbaut aussehen muss???
•
Beiträge: 3
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.01.2018
Wohnort: Deutschland
Auch wenn diese Frage schon recht alt ist, so ist ihre Relevanz heute wichtiger denn je, da manche Türschlösser in neu offensichtlich nicht mehr oder nur zu Mondpreisen lieferbar sind. Gebraucht habe ich das günstigste Schloss für 110 EUR gefunden.
Doch das Türschloss kann auch repariert werden!
Orientiert habe ich mich dabei an folgenden Anleitungen:
1. Videoanleitungen Schloss ausbauen:
https://youtu.be/jg-0a2ZZbec und
https://youtu.be/TpQlDiw8c5Q
2. Videoanleitung Schloss zerlegen und Motor reparieren:
https://youtu.be/ltfFsf-Cg4w
Übrigens,
die Fensterheberschiene muss nicht ausgebaut werden, es reicht, wenn man wie im Video vorgeht und die Schiene mit Vorsicht zur Innenseite hin drückt, während man das Schloss rausholen möchte.
Ansonsten sind die Videos sehr gut und aussagefähig, so dass es keiner weiteren Ergänzungen bedarf. Bei mir hat die Reparatur einwandfrei geklappt.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.07.2023, 09:59 von
oscuro_de.)