Beiträge: 401
Themen: 21
Gefällt mir erhalten: 9 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 10
Registriert seit: 28.03.2014
Wohnort: Hier
Kettenspanner für <26€??? Wo....?
Ansonsten, schicker Clubbi.
•
Beiträge: 941
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 16 in 14 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.02.2014
Wohnort: Koblenz
In der
Bucht.
Ist nicht von BMW, sondern von Bilstein Febi.
Lt. diversen freds soll das aber der Gleiche sein...
Gruß
Rüdiger
PS: Danke
R55 Cooper S für mich,
R50 Cooper für die Frau

Seit 19.12.2014 "Schwarzer Ritter"...
•
Beiträge: 941
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 16 in 14 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.02.2014
Wohnort: Koblenz
Öl- und Kettenspanner-Wechsel sind erledigt.
Möchte nicht vorschnell in Euphorie ausbrechen, weil der Clubbi bei Abholung und lt. UG noch eine Wassertemperatur von 26° hatte, also nicht ganz ausgekühlt war. Beim Start war jedenfalls Ruhe.
Morgen oder übermorgen (ich brauche den Clubbi ja nicht regelmäßig), also beim nächsten Kaltstart kann ich berichten, ob das kurze, anfängliche Schnarren besser geworden oder sogar verschwunden ist.
Ich weiß nicht, ob ich mir das bei der Rückfahrt von der Werkstatt auf knapp 20km eingebildet habe, aber ich hatte wirklich den Eindruck, dass der Motor etwas weniger rauh lief als bislang gewohnt. Muss das weiter beobachten, aber mit dieser subjektiven Empfindung scheine ich ja auch nicht ganz allein zu sein...
wird fortgesetzt...
Gruß &

Rüdiger
R55 Cooper S für mich,
R50 Cooper für die Frau

Seit 19.12.2014 "Schwarzer Ritter"...
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.10.2014, 23:15 von
Intruder.)
•
Beiträge: 941
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 16 in 14 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.02.2014
Wohnort: Koblenz
Nächstes, unsichtbares Projekt: SOUNDGENERATOR
Den muss ich mir mal genauer ansehen...
Gruß &

Rüdiger
R55 Cooper S für mich,
R50 Cooper für die Frau

Seit 19.12.2014 "Schwarzer Ritter"...
•
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
•
Beiträge: 941
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 16 in 14 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.02.2014
Wohnort: Koblenz
spg schrieb:Hier das benötigte Teil zum halben Preis: http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=87845
Danke, genau bei DEM habe ich zugeschlagen
Kann mir bitte noch jemand mit knappen, verständlichen Worten schreiben, was dieses Teil nun bewirken soll? Gelesen habe ich die einschlägigen Freds, aber da findet man gerade in dem mir wichtigen Punkt 2. doch ein paar widersprüchliche Aussagen
Ich habe das so verstanden, dass
1. durch den fehlenden Abzweig zum Soundgenerator weniger Luftverwirbelungen im Ansaugtrakt entstehen sollen, was dann (theoretisch) zu einer (noch) besseren Gasannahme führen kann.
2. der Sound im Innenraum dezenter würde, was mir bei längeren Autobahnfahrten entgegenkommen würde und für mich der Hauptgrund für den Umbau wäre. Mir reicht der Auspuff-Sound im Grunde vollkommen
Gruß &

Rüdiger
R55 Cooper S für mich,
R50 Cooper für die Frau

Seit 19.12.2014 "Schwarzer Ritter"...
•
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
Hallo Rüdiger,
ja es sind genau die beiden Punkte, dort wo der Soundgenerator in den Innenraum geht habe ich ein Stück Panzer-Klebeband hingemacht, seit dem ist er sehr ruhig. Wer es laut will, dafür das eine oder andere Geschmäckchen aus dem Motorraum, lässt offen.
Das durchgehende Teil vom SUV kann ich nicht empfehlen, das ist zu weich und rutschte bei meinem Rennauto runter.
Ausserdem ist der Querschnitt kleiner, daher hast du genau das richtige gekauft, ist auch strömungsgünstiger da glatte Schläuche anstatt das Riffelrohr.
BMW/Mini wollte da offensichtlich Kosten sparen
Ich habe im Rennauto wieder das zweiteilige Rohr drin, das durchgehende ist nun im Clubbi.
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
•
Beiträge: 941
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 16 in 14 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.02.2014
Wohnort: Koblenz
Ich Danke Dir,
spg
Gruß
Rüdiger
R55 Cooper S für mich,
R50 Cooper für die Frau

Seit 19.12.2014 "Schwarzer Ritter"...
•
Beiträge: 941
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 16 in 14 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.02.2014
Wohnort: Koblenz
Verdammt...ich glaub´ich hab´gerade meine Traumfelgen gefunden...verdammt...verdammt...
Quelle:
http://www.motoringunderground.com/forum...hp?t=13964
Gruß &

Rüdiger
R55 Cooper S für mich,
R50 Cooper für die Frau

Seit 19.12.2014 "Schwarzer Ritter"...
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.10.2014, 13:43 von
Intruder.)
Beiträge: 941
Themen: 19
Gefällt mir erhalten: 16 in 14 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 03.02.2014
Wohnort: Koblenz
Hier die Totolino-Variante...
R55 Cooper S für mich,
R50 Cooper für die Frau

Seit 19.12.2014 "Schwarzer Ritter"...