Beiträge: 96
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 12.02.2008
Wohnort: Köln
@Ingo - nur nochmal bzgl CS und Einstellung allgemein:
Das CS ist ein Top-Fahrwerk, so wie es geliefert wird. Ich weiß nicht, was Thomas noch alles verändert hat. Ich selber fahre das V3 (Zug- und Druckstufe (hinten oben ist das echt bescheiden am Mini) ebenfalls getrennt einstellbar, andere Federrate und keine einstellbaren Domlager) mit umgeänderten Domlagern (deswegen bereue ich es ein wenig damals nicht das CS genommen zu haben) und habe so lange immer wieder von der Grundeinstellung nachjustiert, bis ich die für mich richtige Einstellung für meine Fahrweise am Ring, Landstraße, AB hatte.
Wenn man ein paar Grundregeln beachtet (immer alles auf "0", dann erst Klicks (ich nenne es einfach mal so) in gewünschte Veränderung drehen; alle Einstellungen aufschreiben; sich langsam von der empfohlenen Grundeinstellung (bekommst Du von jedem Hersteller) entfernen; vorher natürlich auch mal mit der Materie und der Wirkweise der Zug- und Druckstufe und der Technik des Dampfers beschäftigen (da gibt es sehr nette, auch nicht langandauernde Schulungen und Bücher) etc pp) ist das kein Hexenwerk und wenn man auf der Piste (ob jetzt am Ring, SPA, HH etc) unterwegs ist, dann sollte man das mE auch mal erfahren - dafür hat man doch sowas feines
Natürlich interessiert es mich das Öhlins FW sehr! Ich würde es sehr gerne selber mal fahren und bin auf die ersten Fahreindrücke (von jemandem, der auch den Vergleich ziehen kann) gespannt.
Gruß!
•
Beiträge: 2.807
Themen: 80
Gefällt mir erhalten: 47 in 45 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.05.2008
Wohnort: Irgendwo
mACE schrieb:Das CS ist ein Top-Fahrwerk, so wie es geliefert wird. Ich weiß nicht, was Thomas noch alles verändert hat. Ich selber fahre das V3 (Zug- und Druckstufe (hinten oben ist das echt bescheiden am Mini) ebenfalls getrennt einstellbar, andere Federrate und keine einstellbaren Domlager) mit umgeänderten Domlagern (deswegen bereue ich es ein wenig damals nicht das CS genommen zu haben) und habe so lange immer wieder von der Grundeinstellung nachjustiert, bis ich die für mich richtige Einstellung für meine Fahrweise am Ring, Landstraße, AB hatte.
Kannst doch aus deinem V3 ein CS machen. KW Clubsport Federn und KW Clubsport Domlager rein, fertig
- DTH 76mm Downpipe aus V4A mit 200 Zeller HJS HD Kat und ECE Zulassung
- DTH 76mm Klappenauspuffanlage aus V4A mit Capristo Abgasklappe und ECE Steuerung
Soundfile:
https://www.youtube.com/watch?v=FsAGj7jqGNY
•
Beiträge: 1.150
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 78 in 41 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 08.01.2014
Wohnort: Siegen
Raal schrieb:Wie gesagt das Öhlins kann man maximal mit dem KW V3 vergleichen, besser mit dem Bilstein B16. Das KW CS spielt in einer anderen Liga.
Wie gesagt ruf doch den Herrn Schirra mal an und frag ihn in welcher Liga das Öhlins spielt er hat es ja schließlich als einziger von uns getestet und der hat ja auch schon zig CS Fahrwerke verbaut.
•
Beiträge: 1.060
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 15 in 13 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 09.11.2010
Wohnort: Schweinfurt
Was geht hier denn ab :eek: egal, ingo der bericht über dein öhlins interessiert mich sehr
•
Beiträge: 384
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 31 in 31 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.06.2014
Wohnort: zu Hause
@ Raal
vielen Dank für deine Erläuterungen zu den Unterschieden zwischen S, JCW und GP2. Ich bin beruflich unter der Arbeitswoche nahezu täglich mit FW, Lenkgeometrie, Radlastwaagen usw. beschäftigt. Sehr viele Autohäuser/ Garagen in der Umgebung, bringen ihre Autos zu uns zum Einstellen. Es sind nicht nur "normale" Autos, überwiegend sind es Sport/Spass Geräte. Angefangen vom Speedster/ Turbo/ Kompr., smart Roadster, Clio RS, Mini, Lotus Elise/ Exige, Caterham/ Seven, Lancer Evo usw. Da sind dann teilweise richtig hochwertige FW verbaut, vom CS bis zum Nitron Race (46mm) alles dabei. Das verschafft mir im Gegensatz zu dir, einen entscheidenden Vorteil: mache es beruflich, bin unbefangen und habe das technische Wissen solche Dinge beurteilen zu können. Kein Halbwissen aus dem Netz oder von Dritten!
Nebenbei, ein V3 wird nicht zum CS wenn nur die Federraten und die Domlager getauscht werden. Es wird zwar behauptet, dass die Dämpfer vom V3 gleich sein sollen, sind sie aber nicht. Die aus einem echten CS sind deutlich besser als die aus einem V3.
So, nun gehe ich schlafen um morgen für den Öhlins Einbau- "unter der Liga eines CS"- fit zu sein
#31
JCW GP2
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.11.2014, 19:55 von
ingo#31.)
Beiträge: 1.150
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 78 in 41 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 08.01.2014
Wohnort: Siegen
ingo#31 schrieb:@ Raal
vielen Dank für deine Erläuterungen zu den Unterschieden zwischen S, JCW und GP2. Ich bin beruflich unter der Arbeitswoche nahezu täglich mit FW, Lenkgeometrie, Radlastwaagen usw. beschäftigt. Sehr viele Autohäuser/ Garagen in der Umgebung, bringen ihre Autos zu uns zum Einstellen. Es sind nicht nur "normale" Autos, überwiegend sind es Sport/Spass Geräte. Angefangen vom Speedster/ Turbo/ Kompr., smart Roadster, Clio RS, Mini, Lotus Elise/ Exige, Catherham/ Seven usw. Da sind dann teilweise richtig hochwertige FW verbaut, vom CS bis zum Nitron Race (46mm) alles dabei. Das verschafft mir im Gegensatz zu dir, einen entscheidenden Vorteil: mache es beruflich, bin unbefangen und habe das technische Wissen solche Dinge beurteilen zu können. Kein Halbwissen aus dem Netz oder von Dritten!
Nebenbei, ein V3 wird nicht zum CS wenn nur die Federraten und die Domlager getauscht werden. Es wird zwar behauptet, dass die Dämpfer vom V3 gleich sein sollen, sind sie aber nicht. Die aus einem echten CS sind deutlich besser als die aus einem V3.
So, nun gehe ich schlafen um morgen für den Öhlins Einbau- "unter der Liga eines CS"- fit zu sein 
#31
Und dann berichtest du bitte

Viel Spaß dir beim einbauen, auf das alles gut geht!
•
Beiträge: 2.807
Themen: 80
Gefällt mir erhalten: 47 in 45 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.05.2008
Wohnort: Irgendwo
Beim Mini sind die Dämpfer vom V3 und CS identisch. Die Info stammt aus erster Hand. Bei anderen mag das anders sein. Auch habe ich mich Wissen nicht aus Foren. Aber nun lassen wir das gezicke. Das Öhlins ist sicherlich ein TOP Fahrwerk! Viel Spaß beim Einbauen und nun freue mich auf einen schönen Bericht und ein paar Bilder
- DTH 76mm Downpipe aus V4A mit 200 Zeller HJS HD Kat und ECE Zulassung
- DTH 76mm Klappenauspuffanlage aus V4A mit Capristo Abgasklappe und ECE Steuerung
Soundfile:
https://www.youtube.com/watch?v=FsAGj7jqGNY
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.11.2014, 12:48 von
Raal.)
•
Beiträge: 907
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 15 in 15 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.09.2012
Wohnort: Deutschland
Schön das wir noch die Kurve bekommen haben und eine Öhlins Fahrbericht aus erster Hand bekommen werden
Bin gespannt.
Isse schon verschraubt?
Mindestens geanuso gut, dass bei dem unweigerlich anstehenden Vergleich mit anderen FWs so viele Erfahrungen dazu kommen werden.
•
Beiträge: 384
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 31 in 31 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.06.2014
Wohnort: zu Hause
sind verbaut und eingestellt.
Was soll ich sagen, es ist recht viel Arbeit die Buchsen zu ersetzen. (Querlenker VA, Motor Stützlager, Längslenker HA und obere Gummilager von den HA Dämpfer)
Der FW Einbau war sehr einfach und schnell. Die originalen Grundeinstellungen von Öhlins sind nicht nach meinem Geschmack. Der Kasten steht hinten viel zu hoch, mit ein paar Umdrehungen war die Kiste dann wieder auf der richtigen Höhe. Bin dann mehrere Runden auf der mir bekannten "Teststrecke" gefahren, um das FW ein wenig zu belasten. Habe dann mehrfach die Höhe des FW nachjustiert und dann auf die Achsgeometrie drauf. Alles eingestellt und danach in die Waschanlage mit der Karre. Der nach Hause Weg (21 km) wirkte irgendwie ebener als sonst. Das R/T spricht viel viel schneller an als das Bilstein GP2 FW. Man kann die beiden FW durchaus vergleichen, dem Bilstein fehlt wirklich nur eine Dämpferverstellung. Ach ja, das R/T wiegt genau 16,0 kg, das Bilstein 19,5 kg. Immerhin 3,5 kg weniger.
Werde morgen mal richtig fahren gehen, irgendein Pass sollte noch offen sein. Berichte dann weiter.
Gruss #31
JCW GP2
Beiträge: 933
Themen: 36
Gefällt mir erhalten: 7 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.07.2009
Wohnort: Nürnberg
Ok hast du Bilder von der Höhe ?
•