Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Öhlins RT Fahrwerk
#81

Also hier meine Daten von der Radlastwaage:

VA (l/r): 373 kg / 377 kg
HA (l/r): 222 kg / 221 kg

Macht eine Gewichtverteilung von 63:37 (VA/HA).

Laut Protokoll ist er hinten wirklich 6-9 mm höher... ist mir nie so aufgefallen. Pfeifen
[-] Den folgenden Verstrahlten gefällt LastRonins Beitrag:
  • ichweißeswirklichnicht
Zitieren
#82

@ spg

dem was du aufzeigst, kann ich zustimmen. Genau so verhält es sich beim Mini. Nur vorne oder hinten zu schrauben macht nicht viel Sinn, echte/ nützliche Radlasten werden "über Kreuz" in der Diagonalen vorgenommen.

@Last Ronin

Es kommt darauf an wie man ein Auto abstimmen möchte. Wenn man die Öhlins empfohlenen Höhen nimmt, ist das Heck recht leicht. Die Traktion aus den Kurven raus ist dann ein wenig besser.
Dein Auto ist gute 50 kg schwerer als mein GP2.

#31

JCW GP2
[-] Den folgenden Verstrahlten gefällt ingo#31s Beitrag:
  • ichweißeswirklichnicht
Zitieren
#83

ingo#31 schrieb:@ spg

dem was du aufzeigst, kann ich zustimmen. Genau so verhält es sich beim Mini. Nur vorne oder hinten zu schrauben macht nicht viel Sinn, echte/ nützliche Radlasten werden "über Kreuz" in der Diagonalen vorgenommen.
So haben wir's gemacht, ich auf dem Fahrersitz damit wir den Fahrzustand näher sind und dann auf 1Kg genau eingestellt.

R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue

ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
Zitieren
#84

Mal ne kurze Frage an die Öhlins Fahrer hier: habt Ihr die Staubmanschetten wirklich gekürzt??? Auf den Bilder von trackparts sind die ungekürzt verbaut und vom technischen Standpunkt sind die Manschetten in der Auslieferform mit Entlüftungslöchern bestückt die man dann sinnfreierweise abschneiden würde.
Kann mir nur schwer vorstellen, dass die Dämpfer derart einführen dass der Verbau der ungekürzten Manschetten Probleme bereiten könnte...

///M The most powerful letter in the world!

ALT: [Bild: 113762_4.png] Aufgrund der unaufhaltsam steigenden Spritpreise habe ich mir in einem Akt der Verzweiflung einen Spritsparer zugelegt Devil! NEU: [Bild: 512176_4.png]
Zitieren
#85

Habe meine Manschetten vom R/T auch original lang belassen.
Bis jetzt ca. 25'000 km damit zurückgelegt, keine Probleme.

#31

JCW GP2
Zitieren
#86

ingo#31 schrieb:Habe meine Manschetten vom R/T auch original lang belassen.
Bis jetzt ca. 25'000 km damit zurückgelegt, keine Probleme.

#31
Dacht es mir doch Top Danke!

///M The most powerful letter in the world!

ALT: [Bild: 113762_4.png] Aufgrund der unaufhaltsam steigenden Spritpreise habe ich mir in einem Akt der Verzweiflung einen Spritsparer zugelegt Devil! NEU: [Bild: 512176_4.png]
Zitieren
#87

Ich auch nicht Zwinkern
Fahrwerk kann ich nur empfehlen. Viele tauschen ihr Variante 3 oder clubsport inzwischen gegen das Öhlins und das hat ja auch seinen Grund Zwinkern ist einfach Hammer Smile :)
Sogar im Reinen renneinsatz wird das fahrwerk mehrfach bei rundstrecken Challenges in der Schweiz usw gefahren.
Zitieren
#88

Scheint so als ob ich mit meiner Meinung zu dem R/T, nicht alleine da stehe Top

JCW GP2
Zitieren
#89

gibt es denn auch einstellbare sturzstützlager ?

gruss krumm
Zitieren
#90

Raal schrieb:Auch bietet Öhlins keine verstellbaren Domlager an.

Das gilt- soweit mir bekannt- nur für die Mini FW. Bei anderen Herstellern haben die R/T auch verstellbare Domlager.

#31

JCW GP2
[-] Den folgenden Verstrahlten gefällt ingo#31s Beitrag:
  • ichweißeswirklichnicht
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand