Beiträge: 48
Themen: 16
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.12.2014
Wohnort: Gunzenhausen
Hallo liebe Mini-Gemeinde, ich verzweifel noch; hab ja meine Steuerkette am R55 JCW austauschen lassen und direkt danach ging ein Brummen Dröhnen ab 2.800 U/Min los ( abgebaut war der Motorhalter rechts, der Innenkotflügel, die Scheinwerfer, der Schlossträger der Motorhaube...); egal ob im Leerlauf oder unter Last hört sich einfach ätzend an; hab dann alle beweglichen Teile des Riemenantriebs incl. der Spannrollen, Wasserpumpe usw. ausgetauscht keine Veränderung; wenn ich dann so auf Suche gehe was klappern/dröhnen könnte, dann könnte es das Turbohitzeschutzblech sein, die Motorhaube mit ihren minimalistischen verstellbaren Haken, der Innenkotflügel, die Heckstoßstange, irgendwie klappert alles wenn man dagegen klopft; Habt ihr noch einen Tip? lg johnboy
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.04.2017, 16:43 von
johnboy.)
•
Beiträge: 48
Themen: 16
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.12.2014
Wohnort: Gunzenhausen
Servus Nachtrag dazu: hab gestern auf der Hebebühne x Möglichkeiten versucht, unterm Strich liess sich das Dröhnen weder im leerlauf noch mit eingelegten Gängen im angehobenen Zustand nachstellen; bleibt ja eigentlich nur noch das Getriebe die Antriebswellen oder das ZMS übrig? wie kann ich da was prüfen / checken an diesen 3 Möglichkeiten?
johnboy
•
Beiträge: 216
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 25 in 24 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
Registriert seit: 29.12.2016
Wohnort: Westerwald
Die Steuerkette hat ja sicher kein Laie gemacht. Dieser sollte bei der Geräuschsuche doch bitteschön behilflich sein, zumal es erst danach aufgetreten ist??
Fäält mir grad ein. :der kleine Knochen, der das Getriebe und Motor (unten hinten) abstützt???? Drehmomentstütze genannt
•