FamousRockstar schrieb:das einzigste was ich noch nicht wusste... der GRIP-typ meinte der JCW hätte schon das neue DTC ...kann das jemand bestättigen 
Serienmäßig und einzigartig bei frontgetriebenen Fahrzeugen: DSC einschließlich DTC.
Neben dem sportlich abgestimmten Fahrwerk und den kraftvollen Bremsen verfügen MINI John Cooper Works und MINI John Cooper Works Clubman auch über anspruchsvolle Fahrstabilitätssysteme. Zur Serienausstattung gehören das Antiblockiersystem ABS, die elektronische Bremskraftverteilung EBD (Electronic Brakeforce Distribution), die Kurvenbremsregelung CBC (Cornering Brake Control) und die Dynamische Stabilitäts Control (DSC) einschließlich Berganfahrhilfe sowie Dynamischer Traktions Control (DTC).
Die DSC erzielt bei Bedarf mit radindividuellen Bremseingriffen und mit einer Reduzierung der Motorleistung eine stabilisierende Wirkung, durch die in besonders fahrdynamischen Situationen sowie auf rutschigem Untergrund ein Ausbrechen des Fahrzeugs über die Vorder- oder die Hinterräder frühzeitig unterbunden werden kann. Der ebenfalls zum Funktionsumfang
der DSC gehörende Bremsassistent erkennt Notbremssituationen und sorgt im Bedarfsfall unverzüglich für einen maximalen Bremsdruckaufbau.
Als Unterfunktion der DSC bietet DTC - erstmals bei frontgetriebenen Fahrzeugen - die Möglichkeit, per Knopfdruck die Ansprechschwellen der Fahrstabilitätsregelung heraufzusetzen, um kontrollierbaren Schlupf an den Antriebsrädern zuzulassen. So können die Modelle MINI John Cooper Works und MINI John Cooper Works Clubman beispielsweise auf schneebedeckter Fahrbahn oder auf lockerem Sand mit leicht durchdrehenden Vorderrädern kontrolliert Fahrt aufnehmen oder in besonders fahrdynamischen Situationen noch intensiver an die fahrphysikalischen Grenzen herangeführt werden.Beim Erreichen des Grenzbereichs ist der stabilisierende Eingriff der DSC auch im DTC Modus gewährleistet. Bei Bedarf ist auch eine vollständige Deaktivierung der DSC Funktion möglich.
Im DSC-Off Modus wird darüber hinaus eine elektronisch gesteuerte Sperrfunktion für das Differenzial der Antriebsachse aktiv. Das ebenfalls serienmäßige und als Electronic Differential Lock Control bezeichnete System unterstützt einen sportlich ambitionierten Fahrstil, beispielsweise beim Herausbeschleunigen aus Kurven und Kehren. Die elektronisch gesteuerte Sperrfunktion bewirkt, dass in engen Kurven ein durchdrehendes Antriebsrad gezielt und angemessen abgebremst wird. Dies fördert den Vortrieb des Fahrzeugs, ohne das Eigenlenkverhalten negativ zu beeinflussen. Die Kurvenfahrt verläuft harmonischer und zugleich schneller.
"Ich hab mit dem Bordcomputer gesprochen." - "Und?" - "Er hasst mich."