Beiträge: 4
Themen: 0
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.06.2013
Wohnort: Oberhausen
Mr. Schillie schrieb:Warum sollten die denn nicht original sein, sind doch die MINI TFL..... oder gibt es schon eine Taiwan Kopie????
Ich wollte damit sagen, dass es die originalen von MINI sind und keine aus irgendwelchem Zubehör. Da halte ich persönlich nicht so viel von.
Gruß
•
Beiträge: 44
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.07.2014
Wohnort: Filderstadt
Hi,
gibt zwar einige Tagfahrlicht Threads , ich nutze mal diesen hier.
Habe gestern das tolle originale Tagfahrlicht eingebaut, soweit so gut sieht klasse aus, wollte erst die Standlichtfunktion weglassen sodas der ganze Ring dauerhaft leuchtet, nachdem ich gesehen habe wie hell der Ring ist habe ich es lieber so angeschlossen wie es sich gehört

.
Aber ist denn schonmal jemand auf die Idee gekommen die Nebelscheinwerfer mit dem Fernlicht leuchten zu lassen, ich habe es bei mir so angeschlossen das bei Fernlicht die Nebelscheinwerfer mit einschalten. Wenn jemand infos benötig wie und wo man es anschließt einfach melden.
mfg maik
•
Beiträge: 163
Themen: 18
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 01.10.2014
Wohnort: Südtirol
Passt der originale TFL Nachrüstsatz eigentlich bei der normalen Cooper/JCW Stoßstange UND beim Aero Kit II? Kann man also die Funzeln mitnehmen, sollte man evtl. ml auf Aero umrüsten?
Stefan
•
Beiträge: 12.889
Themen: 72
Gefällt mir erhalten: 87 in 64 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 22
Registriert seit: 18.03.2010
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Leipzig
Meister1 schrieb:Passt der originale TFL Nachrüstsatz eigentlich bei der normalen Cooper/JCW Stoßstange UND beim Aero Kit II? Kann man also die Funzeln mitnehmen, sollte man evtl. ml auf Aero umrüsten?
Stefan
Ja das passt. Die normalen Standlichter würdest du ja auch übernehmen
•
Beiträge: 9.048
Themen: 196
Gefällt mir erhalten: 153 in 118 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 12.02.2010
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Filderstadt, Kaiserslautern
Mein tagfahrlicht ist kaputt, die rechte leuchte steht konstant flackernd auf nebellicht, auch wenn der Mini verschlossen ist.
Die linke funktioniert ganz normal.
Strahlung Pur III * Odenwald Tour III * Deutschlandtour 2006 * Strahlung Pur IV * Odenwaldtour IV * MINI Challenge HHR 2008 * Jagst Kocher Tour 2010 * MINI Alpe Adria Summit 2010 * Jagst Kocher Tour 2011 * MINI Vogel Pfalz Tour 2011 * Jagst Kocher Tour 2012 * MINI Weekend Wörgl 2016 * MINI meet's Motorworld BB 2016 * MINI Weekend Wörgl 2017 * MINI meet's Motorworld BB 2017 * MINI Weekend Wörgl 2018 * MINI Weekend Wörgl 2019 * MINI Weekend Wörgl 2022 * Crossing Alps 2023 * 7. MINI All Generations Tour 2024 Zwönitz * Wörgl Reloaded 2024 * und diverse Chapter Ausfahrten
Mr. Bassett Senior auf Instagram
•
Beiträge: 44
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.07.2014
Wohnort: Filderstadt
mr 53 da klingt nach defektem Steuergerät.
mfg maik
•
Beiträge: 27
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.08.2015
Wohnort: Frontenhausen
Hi,
ich habe gerade bei meinem 2012er R56 JCW die Led-Nebelscheinwerfer verbaut.
Alles verkabelt, die blaue Ader auf Pin-12 vom FRM3 geklemmt, das Tagfahrlicht im Navi deaktiviert.
Nun geht weder Tagfahrlicht noch Nebelscheinwerfer.
Ich habe auch keine Fehlermeldung bekommen.
Hat jemand einen Tip für mich?
Vielen Dank
•
Beiträge: 33
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.06.2015
Wohnort: Bobingen
Ziegenpower schrieb:Hi,
ich habe gerade bei meinem 2012er R56 JCW die Led-Nebelscheinwerfer verbaut.
Alles verkabelt, die blaue Ader auf Pin-12 vom FRM3 geklemmt, das Tagfahrlicht im Navi deaktiviert.
Nun geht weder Tagfahrlicht noch Nebelscheinwerfer.
Ich habe auch keine Fehlermeldung bekommen.
Hat jemand einen Tip für mich?
Vielen Dank
aktiviere es wieder und schau was es dann macht .... wenns dann auch nicht geht is entweder falsch angeschlossen oder der stecker an den led fog nich richtig druff oder das steuergerät hat ne macke
lg
•
Beiträge: 6.595
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 11 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.04.2008
Wohnort: Augsburg / Gersthofen
•
Beiträge: 2.516
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 212 in 181 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.11.2014
Wohnort: @home
Gelber_Chris schrieb:... über den Kabeldieb (den genommen hast denk ich) Kontakt anliegt ...
Von einem "Kabeldieb" würde ich grundsätzlich abraten, da er eine sehr große Fehlerquelle ist (vielleicht auch hier die Ursache?). Er ist zwar einfach zu handhaben, auf Dauer aber wacklig und anfällig. Besser eine Steck-, Schraub- oder Lötverbindung verwenden!
•