Beiträge: 1.150
	Themen: 26
	Gefällt mir erhalten: 78 in 41 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 08.01.2014
	
Wohnort: Siegen
		
	
 
	
	
		Wahrscheinlich ähnlich wie meine 

 die sind echt sau gut 

 Das wirst du schon sehen wenn du sie wechselst und beide gleichzeitig dir mal anschaust, die Ferodos sind viel grober aufgebaut und quietschen die ersten 200-500km auch ganz schön manchmal hörts auch garnicht mehr auf dann denkt jeder man hat ne billig bremse oder so aber das muss man ignorieren das ist halt bei solchen Belägen so 

Ja die Serien Beläge sind top fahre die auch im Moment da ich ja neue Scheiben habe wollte ich die erstmal drauf lassen 

 im Alltag und für sportliches fahren wirklich ideal geeignet nur auf der Rennstrecke nicht, ich bin um 1 Haar in die Leitplankt am Wehrseifen geknallt weil ich plötzlich garkeine Bremsleistung mehr hatte und das war in der ersten Runde zum Glück fing es da schon an, in der zweiten Runde bin ich meist wesentlich aggresiver da hätte es geknallt... Ferodos drauf gemacht und 4 Stunden am Stück ohne merkbare einbußen gefahren 
 
Gruß Daniel
	
 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 190
	Themen: 7
	Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 05.07.2013
	
Wohnort: München
		
	
 
	
	
		Ne vernünftige Sportbremse muss quetschen! 😃
Die Bremse ist schon ganz gut. Sie liegt, mit ordentlichen Belägen, auf dem Niveau der Works Bremse. 
Mich freut es, dass die Bremse mehr und mehr Benutzer findet. So kann man sich bald gut austauschen. 

Deine Änderungen klingen super!
Gerne mit mehr Fotos zu allem! 
Gruß
-Tim
	
 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 287
	Themen: 5
	Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 10.05.2011
	
Wohnort: München
		
	
 
	
	
		Also bisher gab´s nur gutes über die Ferdodos i.V.m der VMAXX
Der Daniel *dermitdems* fährt sie ja, dann wird das schon passen 

Wenn nicht zahlt er die Rechnung... 
	 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 161
	Themen: 1
	Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 05.10.2007
	
Wohnort: Berlin
		
	
 
	
	
		Eine Frage nebenbei:
Wie schwärze ich die 4 restlichen Löcher in der ATS am sinnvollsten?
Lackstift? 
Die silbernen Löcher finde ich einfach grauenhaft.
	
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 858
	Themen: 11
	Gefällt mir erhalten: 4 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 29.06.2013
	
Wohnort: NRW
		
	
 
	
	
		Lackieren oder Pulvern lassen. 
	 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 718
	Themen: 20
	Gefällt mir erhalten: 18 in 17 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
	Registriert seit: 20.12.2008
	
Wohnort: Wiesbaden
		
	
 
	
	
		M!ke GP schrieb:Eine Frage nebenbei:
Wie schwärze ich die 4 restlichen Löcher in der ATS am sinnvollsten?
Lackstift? 
Die silbernen Löcher finde ich einfach grauenhaft.
Lass es, es wird nix. Ich hatte es bei meinen auch überlegt. Um es sauber zu machen, müsstest du die Löcher innen grundieren und dann lackieren, das sieht murks aus, wenn man dabei nicht die ganze Felge macht. Und nur innen die Löcher pulvern dürfte technisch auch kaum funktionieren.....
	
 
	
	
Viele Grüsse - Tom
 
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.590
	Themen: 13
	Gefällt mir erhalten: 18 in 12 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 13.08.2010
	
Wohnort: München
		
	
 
	
	
		Sehr geil pat 👍
Das war ein wichtiges Update für April 

Gfrei mi Scho. 
PS: ich sehe die VMAXX als besser an im Vergleich zur r56 JCW Bremse.
	
 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 858
	Themen: 11
	Gefällt mir erhalten: 4 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 29.06.2013
	
Wohnort: NRW
		
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 287
	Themen: 5
	Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 10.05.2011
	
Wohnort: München
		
	
 
	
	
		nicusy schrieb:Gfrei mi Scho.
Danke Nici!!
Und i mi erst!! 
Ich hab leider nicht den direkten Vergleich aber die JCW Bremse hats schon oft zerlegt, was man so gesehen hat aber alleine die 330er Scheiben sprechen schon für die Vmaxx, natürlich nur mit orentlichen Belägen.
@Mike: ich habs bei einer Felge schon gemacht und selber mit der Dose Lackieren hält super, kommt aber auch auf den Lack drauf an. Ich hab Belton Lack hergenommen, ohne Grundierung, einfach nur gut sauber machen.
	
 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  • 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 190
	Themen: 7
	Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
	Registriert seit: 05.07.2013
	
Wohnort: München
		
	
 
	
	
		Thema JCW/Vmaxx-Bremse:
Man sollte auch bedenken, dass die JCW Bremse in x verschiedenen Belag- und Scheibenkombis gefahren wurde und viele Erfahrungen u.a. auf der NS gemacht wurden. (HHR wäre vllt noch idealer.)
Da muss die Vmaxx erst noch durch.
Bisher habe ich hier noch keine wirklichen Langzeittests gesehen. Salzburgring vom Nico und ein paar Runden NS vom Daniel, ok. Aber das reicht noch nicht! 😃
Nicht falsch verstehen: Ich habe die Bremse selbst und werde sie dieses Jahr selbst am Limit (soweit das bei meinem Fahrkönnen möglich ist 

 ) testen! 
Hoffentlich machen soviele wie möglich von uns Besitzern mit, sodass man bald mehr verlässliche Erfahrungen hat. 😊
In diesem Sinne
Gruß
-Tim
	
 
	
	
	
	
	
 
	
 
	
	  •