Beiträge: 918
Themen: 56
Gefällt mir erhalten: 16 in 15 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.05.2005
Wohnort: Lampertheim
Leekay schrieb:Ich werd dann wohl mal lieber die Carbon-Sitzheizung in Angriff nehmen,
wenn hier schon jemand leidvolle Erfahrungen mit der Mini-Lösung gemacht hat!!!!!!
es muss nicht zwangsläufig leidvoll werden ... es war doch eher ein individuelles problem, was die wenigsten betreffen wird. die carbonheizung wird aber mit sicherheit um einiges billiger sein.
•
Beiträge: 226
Themen: 44
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 26.02.2004
Wohnort: Darmstadt
Leekay schrieb:Ich werd dann wohl mal lieber die Carbon-Sitzheizung in Angriff nehmen,
wenn hier schon jemand leidvolle Erfahrungen mit der Mini-Lösung gemacht hat!!!!!!
Da halte uns bitte mal auf dem Laufenden!!
Habe auch schon mit dem Gedanken einer Nachrüstung gespielt.
Scheinbar kann man die Sitzheizung dort nur als Fachhändler beziehen,oder?
Soll scheinbar durch die Firma eingebaut werden...

Preise sind nicht aufgeführt.
Würde mich auch interessieren.
Gruß
Marcus
CW- Wert wie ne Telefonzelle, aber Fahrspaß pur...
2004-2016 R50 Cooper
2016 R56 Cooper S
•
Beiträge: 51
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 7 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 3
Registriert seit: 22.05.2014
Wohnort: Duisburg
Habe den Thread mal wieder hochgeholt!
Folgende Situation: Mini R52 BJ 05 mit Orig.Sitzheizung - GP1 Sitze neu beledert und Carbonsitzheizung eingebaut.
Problem: orig.Stecker hat 3 Leitungen-Carbonheizung hat 2 Leitungen.
An welche Kabel wird die Carbonheizung angeschlossen bzw wofür sind die drei Kabel am Stecker?
Gruß Composite R90
•
Beiträge: 51
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 7 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 3
Registriert seit: 22.05.2014
Wohnort: Duisburg
Hat keiner eine Idee!

Also am Stecker zur Sitzheizung sind 3 Kabel:
Grün: Müßte Zündschalter (also+) sein
Braun:Masse
Weiß: dünneres Kabel in der Mitte (wahrscheinlich eine Steuerungsleitung.Aber wofür?
•