Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Daniel's Düsentrieb

Bin auch vom Öhlins begeistert und mit den bald verfügbaren einstellbaren Domlagern vorne, braucht es sich vor dem KW Clubsport nicht zu verstecken! Das KW Clubsport ist natürlich individueller einstellbar (getrennte Zug- und Druckstufe), jedoch nur im ausgebauten Zustand, da man hinten nur schwer an das obere Einstellrad dran kommt. Dagegen kannst du beim Öhlins mit ein paar Klicks unten von "rel. viel Komfort" auf "sehr straff" umstellen (kombinierte Druck und Zugstufe).

Zudem ist das Öhlins komplett revidierbar (und wohl auch auf andere Federn und Dämpferkennlinien umrüstbar) und von der Verarbeitung her ein Traum. Zudem hat es ein Double Flow Valve, was bei sehr harten Schlägen aufmacht und diese abmindert.

"Negativ" ist für einige, dass man es nicht so tief drehen kann, reine Tiefe wird aber eh überbewertet... Mr. Orange Preislich liegt es mit den Domlagern natürlich über dem KW.
Zitieren

Naja 2050€ + das was die Teller Kosten das weiß ich noch nicht. Das mit der einstellerei ist ja das was ich sage das ist beim kw ein Vorteil obwohl die Frage ist wie weit man Zug und Druck auseinander stellt. Das mit der Tiefe stimmt aber vorne habe ich noch 10mm und hinten über 20mm wobei ich nur vorne konplett runter drehen werde hinten auch in etwa 10 damit hinten noch leicht höher liegt.
Zitieren

Freut mich das auch die Mini Gemeinde das Öhlins Fahrwerk zu schätzen weis Top Und nicht wegen dem Preis Jammern ,VW und Co müssen erheblich tiefer in die Tasche greifen. Öhlins hat halt ein Herz für BMW und Mini Fahrer. So ich geh mal weiter meinen zukünftigen Mini suchen.
Zitieren

Haha Top
Den du dann hoffentlich auch mit einem Öhlins ausstattest Zwinkern

Fakt ist die Bremsscheiben sind wieder verzogen, 0,07 rechts und 0,15mm links, vibration ist zu spüren hält sich aber noch in grenzen, beim letzten mal waren es 0,2mm pro Seite ... Dieses dumme Thema das regt mich so auf Motzen
Werde sie jetzt erneut zu Vmaxx einschicken und bin auf die Antwort gespannt, die Sättel überlege ich gerade mit zu reklamieren da sich der Lack schon ganz gut gelöst hat, vorallem da das Auto so wenig bewegt wird und auch nicht im Winter gefahren wurde.
Überlege die Nebelscheinwerfer rauszuwerfen und da auch die Belüftungsteile rein zu machen, wo bekomm ich die hier? Weiß das Martin von ReMa die drin hat, sonst noch jemand mit Erfahrungen dazu?
Zitieren

dermitdems schrieb:Naja 2050€ + das was die Teller Kosten das weiß ich noch nicht. Das mit der einstellerei ist ja das was ich sage das ist beim kw ein Vorteil obwohl die Frage ist wie weit man Zug und Druck auseinander stellt. Das mit der Tiefe stimmt aber vorne habe ich noch 10mm und hinten über 20mm wobei ich nur vorne konplett runter drehen werde hinten auch in etwa 10 damit hinten noch leicht höher liegt.


Mach dann bitte noch n Bild davon. Einfach aus Neugier würd ich schon gern das öhlins haben wollen. Aber bin dann zu nem öhlins stützpunkt hin und die wollten für'n einbau 500-600€ 😳
Zitieren

Kenne mich jetzt recht wenig mit der Vmaxx aus ,kann mir aber gut Vorstellen das bei einer solch günstigen Bremsanlage etwas gespart wird ,z.B. beim Hochkohlen (Wärmebehandlung)der Reibringe. Sehr Zeitaufwändig wenn es richtig gemacht wird. Ich gehe mal jetzt davon aus das die Bremse vorher auch Ordentlich Eingehfahren wurde.

Bei der Luftzuführung kann man auch selbst Hand anlegen, sollte es keine Fertiglösung geben. Die Nebelscheinwerfer dafür zu Opfern ist schon mal ein guter Ansatz.
Zitieren

Mit dem Einbau ist das hier sagen wir "leichter" als bei dem Clubsport das Clubsport ordentlich abstimmen kann weder BMW noch eine offene Werkstatt (mag es zwar auch geben aber eher weniger) ... Das Öhlins ist das schon wesentlich einfacher "abzustimmen" ... Wieviel wollte dein Öhlins Händler denn für das Fahrwerk haben?
Ja werde Bilder machen, aber wie gesagt theoretisch wärs besser es nochmal zu vermessen wenn ich es runter drehe und das wird bei den tellern dann eh gemacht von daher warte ich bis hoffentlich innerhalb der nächsten 2 Wochen die Teller kommen, sind wohl jetzt fertig und beim eloxieren. Zwinkern Soweit ich weiß hat LastRonin ihn aber in der tiefen Form Top vielleicht hat er ja ein paar Bilder.

Semis sollten auch nächste Woche eintreffen Smile :) Top

@Myth
Ja natürlich ist das keine AP oder MovIt aber bei anderen leistet sie auch gute Dienste wobei sie für den reinen Track-Einsatz bestimmt suboptimal ist. Da merkt man das Geld dann schon ist auch das einzig "günstigere" Teil was der kleine noch an sich hat, aber man muss ja auch nicht bei allem immer das teuereste nehmen, als ich mir sie gekauft habe wusste ich noch nicht das der Mini mal so wird. (Wobei das noch garnicht solange her ist).
Zum Thema aufkohlen, also im Gutachten steht nur "Carbon-Stahl" bin selbst Maschinenbauer und konnte damit wenig anfangen habe mich mal informiert und das ist ein Stahl der einfach von Haus aus schon mit viel Kohlenstoff versehen ist, ich denke auch das das Material einfach nicht so gut ist wie bei AP o.Ä. wobei Vmaxx anscheind für die Scheiben 600€ haben will wenn das stimmt was mein Verkäufer sagte... Verrückt!
Zitieren

500 € hatte ich damals auch bezahlt ,allerdings mit der Radlastwaage.
Zitieren

Alles doof Traurig muss da Gas geben mit der Bremse am 09.05.2015 ist Auftakt beim BMW Slalom CUP würde mich sehr freuen wenn ich da einen von euch sehen würde der Lauf ist in Engstingen-Haid in Stück unter Stuttgart ... wäre sehr cool da einen von euch zu sehen der vielleicht auch mitfährt. Ich starte in der offenen Klasse und bin schon sehr gespannt Smile :)
Zitieren

Abstimmen würde ich ohnehin bei Henni Performance. Da kostet einstellen mit radlastwaage und TÜV so 400€


Wo ist der Slalom Cup?
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand