09.04.2015, 21:45
Bin auch vom Öhlins begeistert und mit den bald verfügbaren einstellbaren Domlagern vorne, braucht es sich vor dem KW Clubsport nicht zu verstecken! Das KW Clubsport ist natürlich individueller einstellbar (getrennte Zug- und Druckstufe), jedoch nur im ausgebauten Zustand, da man hinten nur schwer an das obere Einstellrad dran kommt. Dagegen kannst du beim Öhlins mit ein paar Klicks unten von "rel. viel Komfort" auf "sehr straff" umstellen (kombinierte Druck und Zugstufe).
Zudem ist das Öhlins komplett revidierbar (und wohl auch auf andere Federn und Dämpferkennlinien umrüstbar) und von der Verarbeitung her ein Traum. Zudem hat es ein Double Flow Valve, was bei sehr harten Schlägen aufmacht und diese abmindert.
"Negativ" ist für einige, dass man es nicht so tief drehen kann, reine Tiefe wird aber eh überbewertet...
Preislich liegt es mit den Domlagern natürlich über dem KW.
Zudem ist das Öhlins komplett revidierbar (und wohl auch auf andere Federn und Dämpferkennlinien umrüstbar) und von der Verarbeitung her ein Traum. Zudem hat es ein Double Flow Valve, was bei sehr harten Schlägen aufmacht und diese abmindert.
"Negativ" ist für einige, dass man es nicht so tief drehen kann, reine Tiefe wird aber eh überbewertet...
