22.04.2015, 22:25
So, nachdem ich jetzt seit 2008 hier schon angemeldet bin, probiere ich den Bereich hier auch mal aus...
Angefangen mit den Minis hat es bei mir im Urlaub auf Mallorca, da war der Mietwagen ein Mini Cabrio und dieser Fahrspaß hat mich nie wieder losgelassen, obwohl es "nur" ein Serien Cabrio war, aber den auf der Westlichen Küstenstraße zu bewegen bis hoch zum Cap Formentor war so ein Erlebnis, das ging nicht mehr aus dem Kopf ,-)
Also kam 2008 ein 2005er Cooper Cabrio in klassischem British Racing Green mit gerade mal ein paar 1.000km auf der Uhr.
Der wurde dann aber leider mit Nichtbeachtung eines anderen Verkehrsteilnehmers gestraft. Tür Seitenteil, Achse, Felge, also so richtig fies was dran kaputt.
Da er aber einer der wenigen ohne Klima war (Anfängerfehler, wer denkt schon an eine Klima, wenn er ein Cabrio hat...) und auch die Leistung irgendwie nicht so richtig zufriedenstellend war (ich hatte früher einen Polo II mit Sorg Motor - 140 PS), kam nur der große Bruder in Betracht.
Farbe und alles natürlich wieder im klassischen Stil, nur halt Klima und 170PS
Mit dem ging es dann auch gleich zu meinem ersten Treffen den Hamburger Mini Days 2008. Nicht ganz so, was ich aus den Polo Zeiten (z.B. Bobfingen mit über 1500 Polos) gewohnt war, aber trotzdem ein tolles Erlebnis.
Der S blieb dann leider auch nur bis 2010 und berufliche Interessen beendeten erstmal den Mini Spaß...bis Anfang diesen Jahres
Jetzt ist es wieder ein 2005er S Cabrio, diesmal allerdings in Blau mit blauem Dach und nicht h/k, aber mit Klima
Und diesmal bleibt er länger und so einiges steht auf der Liste, was er bekommen soll.
Beim Fahrwerk muss die Bodenfreiheit etwas reduziert werden, wohl erstmal mit den 30er Federn von H&R oder vielleicht einer AirRide Variante, das stellt sich demnächst raus.
Der Sound bedarf auch einer Anpassung, mal sehen ob JCW oder was anderes aus Edelstahl.
Innenraum Sound technisch muss auch so einiges passieren, aber nach den div. hier schon beschriebenen Themen fühle ich mich da auch schon gut informiert...
Grüße aus Berlin
Oliver
Angefangen mit den Minis hat es bei mir im Urlaub auf Mallorca, da war der Mietwagen ein Mini Cabrio und dieser Fahrspaß hat mich nie wieder losgelassen, obwohl es "nur" ein Serien Cabrio war, aber den auf der Westlichen Küstenstraße zu bewegen bis hoch zum Cap Formentor war so ein Erlebnis, das ging nicht mehr aus dem Kopf ,-)
Also kam 2008 ein 2005er Cooper Cabrio in klassischem British Racing Green mit gerade mal ein paar 1.000km auf der Uhr.
Der wurde dann aber leider mit Nichtbeachtung eines anderen Verkehrsteilnehmers gestraft. Tür Seitenteil, Achse, Felge, also so richtig fies was dran kaputt.
Da er aber einer der wenigen ohne Klima war (Anfängerfehler, wer denkt schon an eine Klima, wenn er ein Cabrio hat...) und auch die Leistung irgendwie nicht so richtig zufriedenstellend war (ich hatte früher einen Polo II mit Sorg Motor - 140 PS), kam nur der große Bruder in Betracht.
Farbe und alles natürlich wieder im klassischen Stil, nur halt Klima und 170PS
Mit dem ging es dann auch gleich zu meinem ersten Treffen den Hamburger Mini Days 2008. Nicht ganz so, was ich aus den Polo Zeiten (z.B. Bobfingen mit über 1500 Polos) gewohnt war, aber trotzdem ein tolles Erlebnis.
Der S blieb dann leider auch nur bis 2010 und berufliche Interessen beendeten erstmal den Mini Spaß...bis Anfang diesen Jahres

Jetzt ist es wieder ein 2005er S Cabrio, diesmal allerdings in Blau mit blauem Dach und nicht h/k, aber mit Klima

Und diesmal bleibt er länger und so einiges steht auf der Liste, was er bekommen soll.
Beim Fahrwerk muss die Bodenfreiheit etwas reduziert werden, wohl erstmal mit den 30er Federn von H&R oder vielleicht einer AirRide Variante, das stellt sich demnächst raus.
Der Sound bedarf auch einer Anpassung, mal sehen ob JCW oder was anderes aus Edelstahl.
Innenraum Sound technisch muss auch so einiges passieren, aber nach den div. hier schon beschriebenen Themen fühle ich mich da auch schon gut informiert...
Grüße aus Berlin
Oliver