Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Novize braucht Rat...
#1

Hallo aus Köln in die Gemeinschaft...

Ganz neu hier...gerade angemeldet!!!
Meine Freundin und ich planen, uns einen gebrauchten Mini zu kaufen.
Da ich mich bisher noch wenig auskenne, was Modelle, Facelift, Motoren etc. betrifft, brauchen wir ein wenig Hilfe.

Natürlich habe ich vorher etwas hier gelesen, das www etwas bemüht, Wikipedia etc., aber das ersetzt natürlich keine realen Erfahrungen.

Es soll eigentlich ein Cooper R56 werden, da wir den Rat bekommen haben, dass die erste Generation insgesamt nicht vergleichbar ist, was Verarbeitungsqualität, Motoren und Verbrauch betrifft, mal ganz abgesehen von den frühen Modellen mit dem problematischen Getriebe.

Unser Budget endet bei 7000.- Euronen, wir suchen dafür einen...

R56 Cooper mit
Panoramadach
Klima
ESP
Multifunktionslenkrad
gutem Soundsystem
geteilter Sitzbank
möglichst 17-Zoll-Alus
Schaltgetriebe...hmmm...

mehr fällt mir gerade nicht ein...Confused

EIGENTLICH gefällt uns die 1. Serie von den Armaturen her besser und die Preise sind natürlich etwas moderater.

Sind die Fahrzeuge der 2. Serie wirklich soviel besser, was Verarbeitung, Haltbarkeit der Motoren und Verbrauch betrifft?

Ist das Panoramadach empfehlenwert?? Oft werden Undichtigkeiten erwähnt??

Wo sind typische Schwachstellen der R50?? Auf was muss man unbedingt achten??

Es könnte also auch ein R50 Cooper werden, aber immer ein Benziner.

Ein paar hilfreiche Tipps aus dem (Mini)Leben wären super, während wir natürlich weiterlesen...Zwinkern

Vielen Dank schon mal...hoffen auf praktische Hilfe!!!Yeah!

Angie und Roger
Zitieren
#2

Hallo Angie und Roger,

ich kann Euch nur von meinen "Cooper S" berichten. Als Zweitbesitzer gekauft mit ca. 48.000 km, Bj. 12/2007, 5 Jahre alt gekauft. 174 Ps, N14 Motor. Bis jetzt, 2 1/4 Jahre ca. 55.000 km gefahren, probleme bislang die Bezinpumpe und Thermostat für den Ventilator. Das Auto macht viel Spaß zum Fahren. Werkstattbesuche können auch bei Kleinigkeiten sehr teuer werden, daher sollte man Kleinigkeiten selber erledigen können. Mein "S" braucht ca. 1/2 L Öl auf 1.000 km, manche sagen zuviel andere ok. Auf jedenfall würde ich mir einen vom Händler kaufen wegen der Gebrauchtwagengarantie, dann hat man das erste Jahr Ruhe wenn etwas defekt geht........wünsche viel Erfolg Yeah!


evo-mann
Zitieren
#3

evomann schrieb:... Auf jedenfall würde ich mir einen vom Händler kaufen wegen der Gebrauchtwagengarantie, dann hat man das erste Jahr Ruhe wenn etwas defekt geht ...

Leider falsch !!! - Garantie ist eine rein freiwillige Angelegenheit von einem Händler, die, wenn sie angeboten wird, meist extra abgeschlossen werden muss und zusätzliches Geld kostet!

Du meinst die gesetzlich festgelegte Gewährleistung von 24 Monaten, die der Händler auf 12 Monate reduzieren darf!
Zitieren
#4

chevini schrieb:Du meinst die gesetzlich festgelegte Gewährleistung von 24 Monaten, die der Händler auf 12 Monate reduzieren darf!

Diese Unsitte, Auszüge der Kraftfahrzeuginnung in die AGB zu pinseln ist letztens vom BGH abgestraft worden.

Vorsicht bei Fahrzeugen, die "Im Kundenauftrag" verschleiert werden.
Haftungsfragen werden da schleimglatt an den Vorbesitzer weitergereicht...natürlich Privatperson.

Such Dir nen sympathischen Privatverkäufer, der eine transparente Historie zum Mini darlegen kann.

Carthaginem esse delendam...
Zitieren
#5

Jazzman schrieb:... Vorsicht bei Fahrzeugen, die "Im Kundenauftrag" verschleiert werden ...

Such Dir nen sympathischen Privatverkäufer, der eine transparente Historie zum Mini darlegen kann.

Bei "im Kundenauftrag" und "Exportverkauf" sollten die Alarmglocken schrillen, denn da gilt keine Gewährleistung!

Ich denke, dass man generell vom Händler wie auch von privat kaufen kann, wenn man sich dabei nicht nur das Auto ansieht, sondern auch die Personen und das Umfeld.
Zitieren
#6

chevini schrieb:Bei "im Kundenauftrag" und "Exportverkauf" sollten die Alarmglocken schrillen, denn da gilt keine Gewährleistung!

Sofern man weiß was man da tut kann man auch sowas kaufen. Hab vor etwas mehr als einem Jahr bei einem Kiesplatzhändler ein solches Auto (kein MINI) für eine dreistellige Summe gekauft - der wollte ihn mir erst gar nicht geben weil er eben Angst hatte, dass sein Gewährleistungsausschluss als Händler gegenüber einem Konsumenten nicht halten würde. Was soll ich sagen, ICH wusste was ich da kaufe, ICH hab ihm keinen Ärger gemacht und der Opel ist bislang über 20.000 problemlose KM gelaufen. Zwar war mal das Eine oder Andere fällig, aber alles Dinge die unter normalen Verschleiß fallen und wenn selbst erledigt auch günstig zu bewerkstelligen sind.

Was MINI angeht: Für mich persönlich ist der R50/52/53 einfach DER MINI und daher liebe ich meinen auch so sehr. In der Zeit in der ich ihn als Alltagsauto bewegt habe (ist ein 4/2005er, von mir von 06/2011 bis 09/2013 im Alltag bewegt, KM Stand bei Kauf 56.000, KM Stand aktuell 96.1xx) absolut problemlos und unkompliziert gewesen. Jetzt fahr ich den nur noch bei Schönwetter, ansonsten siehe oben - und die 900€ Karre trägt mich auch heuer wieder in den Kroatien-Urlaub, wobei es da an nix fehlt, Klima, bequeme Sitze, alles an Bord Lol

LG;
Manuel

Ein MINI wird nicht gebraucht, ein MINI wird geliebt! Österreich
Zitieren
#7

Liebi schrieb:Sofern man weiß was man da tut kann man auch sowas kaufen. ...

Richtig! - Das kenne ich bestens von US-Cars (insbesondere bei Vans), die meist dermaßen verbastelt sind (gerade die Elektrik), dass sie nur noch als Ersatzteilspender/Schlachtfahrzeug oder an gewerbliche Kunden verkauft werden, weil niemand dafür die Gewährleistung übernehmen möchte.

Mein Tipp galt auch "nur" für "Otto Normalverbraucher", ohne dies abwertend zu meinen. Wenn man fachlich qualifiziert ist und Fehler/Mängel realistisch einschätzen kann, kann man fast alles (zum entsprechenden Preis!) kaufen und häufig sogar noch ein Schnäppchen dabei machen!
Zitieren
#8

Oki...danke bis hierher...bleiben allerdings leider viele Fragen offen!
Ganz unbedarft bin ich nicht, fahre seit 25 Jahren alte Alfa Romeo, auch betagtere im Alltag, wie z.B. 156er etc.
Da gibt's auch einiges zu beachten...Mr. Gulf

Wir haben jetzt eine 1. Serie, R50 Cooper in die ganz enge Wahl gezogen, Bj. 2006, 90tkm, Scheckheft.

Was ich halt nicht beurteilen kann, ist der technische Unterschied, insbesondere bei den Motoren, zwischen R50 und R56, optisch gefällt der R50 besser...Top

Ach ja...und die Kürzel N14 und N18 stehen für Motoren der 1. und 2. Serie?? Und welcher hat das Steuerkettenproblem...und wie
erkenne ich das??
Wir wollen uns in Kürze endlich zwei ansehen....DANKE!!!
Zitieren
#9

R50 2006 ist ist ein Facelift der ersten Generation. Sprich der hat schon ein Getrag-Getriebe. Motor ist der W10, genannt Tritec Pentagon und entspringt einem Joint-Venture mit Chrysler und wurde in Brasilien gebaut - an sich ein Robuster Motor ohne technische Highlights. Untentum etwas träge (da kann man aber per Softwareeingriff nachhelfen) und der Verbrauch liegt auch meist eher bei 7,5-8 Liter als bei den angegebenen 6,9...

Die N14/N18 Motoren waren die Turbos in den R56S, sprich zweite Generation!

Bei der Laufleistung würd ich noch keine großen Sorgen erwarten, aufpassen an typischen Roststellen (Türunterkante-Falz), Heckleuchtentöpfe und Heckklappe über der Griffleiste. Die Öl-gefüllten Motorlager geben gerne mal auf...und die Lager mit denen die Vorderachse in den Rahmen gesteckt ist - ähnlich wie bei diversen 3er BMWs. Ansonsten auf das Übliche achten wie bei jedem Auto! Viel Spaß!

Ein MINI wird nicht gebraucht, ein MINI wird geliebt! Österreich
Zitieren
#10

Grundsätzlich muß euch das Fahrzeug erstmal gefallen. Wenn die der R56 gar nicht zu sagt, dann lass es. Vielleicht solltest du die mal Probefahren. Die Händler sollen was tun für Ihr Geld Peitsche

Wichtig und nicht nur interessant ist es zu wissen, kannst und willst du schrauben und möchtest du den Wagen im Alltag nutzen oder nur für Schönwetter?

Dann beachte noch das übliche:
neuer/älter = teurer/billiger
wenig/viel km = teurer/billiger
besser/schlechter ausgestattet = teurer/billiger

Mit deinem Budget wirst du nur schwer R56 Cooper finden die nicht gerade 120tkm oder mehr drauf haben oder von 2006 sind. Als Spaßfahrzeug ist das nebensächlich, für jeden Tag und ohne Lust auf Reparaturen würde ich das eher nicht machen. Chevini hat das ja weiter oben gut zusammengefasst, wenn man denn weiss was man tut. Lol

Die Garantien sind eh fürn Popo, da i.d.R. ab 100.000km Eigenleistungen fällig sind und das allermeiste im Alter unter Verschleiss fällt. je nach Fahrzeugwert kostet eine Versicherung den Händler i.d.R. 350-600€. Die belastet er natürlich voll weiter. Ein weiterer Nachteil ist, dass man je nach Situation an einen Händler gebunden ist. Bei weit entfernten Autokäufen oder Umzügen ist das also schon mal Käse. Ist alles mit Aufwand verbunden. Bei einem Fahrzeug für 7.000eur würde ich so eine Versicherung nicht (mehr) abschliessen. Und bei Markenfremden Händlern lohnt sich das erst recht nicht. Das fängt schon mit der Beschaffung der Ersatzteile an. Ich hatte z.B. einen Audi bei BMW Wiesmann gekauft und ein Radlager sowie Knack- und Schleifgeräusche nach einer Woche reklamiert. In der Werkstatt waren die so auf BMW eingefahren, die haben den Azubi hinterher bei PitStop (!) Wischerblätter als kleine Entschädigung holen lassen, weil das alles sehr kompliziert war...

Bei deinem Budget von 7.000eur würde ich versuchen einen R50 Cooper mit wenig km (z.B. max 60tkm) zu finden, die liegen schnell bei deinem Budget. Besser ist es natürlich von privat zu kaufen wenn du die Historie nachvollziehen kannst. Mobile.dä spuckt dir aktuell etwa 25Fahrzeuge aus...

Da ich ja auch erst seit wenigen Wochen Mini Besitzer bin, hier zu letzt noch etwas zu den Händlern: Beim AZ West in VIE steht ein Mini Cooper R56. Der hat nahezu die Ausstattung meines ONE, gleiche EZ (!) und 5tkm mehr auf der Uhr (49tkm). Als ich für gut 4Wochen da war, war der mit 11.790€ ausgeschrieben, jetzt für 11.590€. Von privat hab ich meinen für fast 3.200€ weniger gekauft! Unabhängig von der Leistung, für das Geld kann man ne Menge Reparaturen ausführen und sogar in eine Leistungssteigerung stecken wenn man es braucht.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand