Ich würde dir raten mal einen Cooper S und einen JCW probezufahren. Es kam schon öfters vor dass sich jemand mit einem MINI zu Wort gemeldet hat der sagte "hätte ich doch nur den stärkeren genommen".
Ich kann sagen dass mein JCW von 2011 mit über 50.000km keine Kettenspannerprobleme hatte, was afaik ein Problem bei der zweiten Generation war. Ich denke also dass das spätestens ab Ende 2011 behoben war. Sonst hatte sie mal eine defekte Hochdruckpumpe bei genau 50.000km, aber bis auf das schnurrt mein Baby.
Deine Körpergröße wird auch nichts ausmachen.
A) Wenn du in den Rover reingepasst hast, passt du auch in die neue Generation rein.
B) MINIs sind innen nicht so winzig wie die Leute gerne lästern. Man hat Platz wie in einem normalen Auto. Zumindest wenn man diese schlechte Attrappe von einer Rückbank und den Kofferraum mal ignoriert.

Aber es gibt leckere Zweisitzer-MINIs in der zweiten Generation (R58 Coupé und R59 Roadster), die mit 280L auch einen anständigen Kofferraum haben.
Aber auch hier: probefahren, selbst überzeugen. Wir können dir sagen was wir an unseren MINIs am meisten mögen, aber am Ende kommt es auf deine Kriterien an. Und dafür solltest du selbst mal einen Blick in die unterschiedlichen Modelle werfen und dich dann entscheiden. Lass dich ruhig im Autohaus beraten. Klar werden sie dir Honig um's Maul schmieren, aber sie machen (je nach Autohaus) durchaus gute Argumente.
So, das war mein Statement aus neutraler Sicht dazu. Aus persönlicher Sicht: JCW R58 Coupé, nix anderes!