Beiträge: 9.048
Themen: 196
Gefällt mir erhalten: 153 in 118 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 12.02.2010
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Filderstadt, Kaiserslautern
ich denk mal die steuerleitung vom tagfahrlicht entweder auf masse oder ub legen.
musst du ausprobieren.
Strahlung Pur III * Odenwald Tour III * Deutschlandtour 2006 * Strahlung Pur IV * Odenwaldtour IV * MINI Challenge HHR 2008 * Jagst Kocher Tour 2010 * MINI Alpe Adria Summit 2010 * Jagst Kocher Tour 2011 * MINI Vogel Pfalz Tour 2011 * Jagst Kocher Tour 2012 * MINI Weekend Wörgl 2016 * MINI meet's Motorworld BB 2016 * MINI Weekend Wörgl 2017 * MINI meet's Motorworld BB 2017 * MINI Weekend Wörgl 2018 * MINI Weekend Wörgl 2019 * MINI Weekend Wörgl 2022 * Crossing Alps 2023 * 7. MINI All Generations Tour 2024 Zwönitz * Wörgl Reloaded 2024 * und diverse Chapter Ausfahrten
Mr. Bassett Senior auf Instagram
•
Beiträge: 2.233
Themen: 35
Gefällt mir erhalten: 96 in 93 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.01.2011
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Freudenberg
Also das TFL auf immer an zu legen ist eine sehr schlechte Idee, macht im Dunkeln mal nur das TFL an und geh mal ein paar mal von deinem Fahrzeug weg, dann weisst du in ca. wie das Nachts blendet bei Regen auf der Fahrbahn noch schlimmer.
Bsp. ich hatte an dem E81 wieder von LED auf Halogen in den Standlichtringen gewechselt und mich dann gewundert wieso ich hier und da mal Lichthupe bekomme, tja die Spannungsanpassung hatte ich vergessen, also im Licht an Modus wieder auf OEM Spannung runter und alles ist gut.
Gerade für Personen welche eh schon probleme mit Nachtfahrten haben seit Ihr dann ein sehr großes Problem.
Zum Thema US Sidemarker bzw. Blinker gedimmt, das ganze gibt ne Mängelkarte von der Rennleitung da es gem. Deutscher StVo nicht erlaubt ist, auch das würde ich sein lassen.
•
Beiträge: 2.233
Themen: 35
Gefällt mir erhalten: 96 in 93 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.01.2011
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Freudenberg
superhero69 schrieb:Hallo zusammen.
Frage an die ncs codierer. Ich habe an meinem cooper s r50 bj 2003 ein bisschen codiert.
alles cool und alles tut so wie ich wollte.
Mir ist jetzt aufgefallen daß die trc Dateien unterschiedlich groß sind. Von ca 3Kb bis über 30kb. Wenn ich die großen anschaue steht da teilweise das gleiche drin.
Ich habe anfangs diese trc Dateien nicht gelöscht. Ncs überschreibt die wohl nicht sondern ergänzt die Dateien. Sehe ich das richtig?
Kann mir vielleicht wer seine Dateien zur kontrolle zur Verfügung stellen damit ich die mit meinen vergleichen kann? Ich weiß leider nicht welche Zeile nun wohin gehört bzw nicht hingehört.
Ich Danke schonmal im voraus. ...
Gruß
Hi, das passiert meistens wenn man die Stg. falsch ausliest, die Daten anderer bringen dir so nichts.
•
Beiträge: 188
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 21 in 21 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.04.2014
Wohnort: Magdeburg
Das ist auch so, wenn Du mit der MAN codierst. Dann schreibt NCS die Daten nochmal in die TRC - hängt Sie also hinten dran.
Wenn Du wieder ausliest, ist die TRC wieder in Ordnung.
seit 12.03.2012: E61 LCI - 530dA (privat)
seit 09.09.2015: F30 LCI - 335xdA (work)
seit 25.07.2016: F31 - 320dA (privat)
07/1987er Simson S51 Enduro (S70-Motor, komplett aufbereitet, originale Optik)
08/1985er Simson KR51/2 (60ccm-4-Kanal-Motor, Originalzustand, Aufbereitung geplant)
-------------
vorher: R56 - Cooper S, BMW F30 335iA, BMW E93 330dA, VW Golf V GTI, Seat Leon 1M Cupra R, VW Golf III VR6
•
Beiträge: 739
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 15 in 14 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.09.2013
Wohnort: Asperg
Joe Klugmann schrieb:Also das TFL auf immer an zu legen ist eine sehr schlechte Idee, macht im Dunkeln mal nur das TFL an und geh mal ein paar mal von deinem Fahrzeug weg, dann weisst du in ca. wie das Nachts blendet bei Regen auf der Fahrbahn noch schlimmer.
Bsp. ich hatte an dem E81 wieder von LED auf Halogen in den Standlichtringen gewechselt und mich dann gewundert wieso ich hier und da mal Lichthupe bekomme, tja die Spannungsanpassung hatte ich vergessen, also im Licht an Modus wieder auf OEM Spannung runter und alles ist gut.
Gerade für Personen welche eh schon probleme mit Nachtfahrten haben seit Ihr dann ein sehr großes Problem.
Zum Thema US Sidemarker bzw. Blinker gedimmt, das ganze gibt ne Mängelkarte von der Rennleitung da es gem. Deutscher StVo nicht erlaubt ist, auch das würde ich sein lassen.
Gibt's keine änder Möglichkeit den vollen LED Ring auch gedimmt laufen zu lassen?
•
Beiträge: 2.233
Themen: 35
Gefällt mir erhalten: 96 in 93 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.01.2011
MINI: R56
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Freudenberg
Boogie-Man schrieb:Gibt's keine änder Möglichkeit den vollen LED Ring auch gedimmt laufen zu lassen?
Nein, der Ring ist nicht dimmbar, da das TFL Stg. nur den Impuls Standlicht An/Aus bekommt und nicht dimmt sonder einen Teil der LED's abschaltet.
•
Beiträge: 739
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 15 in 14 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.09.2013
Wohnort: Asperg
Aber mit den gedimmten Blinkern sollte es ja als TFL gehen!?
•
Beiträge: 91
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 4 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.03.2010
Wohnort: Rheinland
Boogie-Man schrieb:Gibt's keine änder Möglichkeit den vollen LED Ring auch gedimmt laufen zu lassen?
Um wechen b.j. gehts denn hier?
Die r50-53 hatten doch keine led ring
•
Beiträge: 739
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 15 in 14 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.09.2013
Wohnort: Asperg
minik schrieb:Um wechen b.j. gehts denn hier?
Die r50-53 hatten doch keine led ring
R56 10/13
•
Beiträge: 401
Themen: 21
Gefällt mir erhalten: 9 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 10
Registriert seit: 28.03.2014
Wohnort: Hier
Schade,falscher Bereich.... Hier ist doch die erste Generation vertreten.
•