22.06.2015, 18:39
Hiho!
Mal eine kurze Frage ins R56 Lager - bei den Dingern bin ich ja (leider) nicht sooo bewandert wie an meinem R50....
Freundin fährt einen 2009er One mit dem 1,4er mit 95PS...in letzter Zeit klackert/tickert er nachm Kaltstart, gönnt sich etwas Öl (bist zu fast einem Liter auf 1.000km) und lässt das Kühlwasser verschwinden - allerdings alles nur im Langstreckenbetrieb (uns trennen über 500km und nach einem WE bei mir muss sie immer wieder alles nachfüllen) - sie hatte im Mai einen Marderschaden an einem Kühlerschlauch der in der Werkstatt behoben wurde, im Motorraum und unterm Auto ist alles trocken, der MINI läuft normal und hat dem Motor entsprechend auch normal Leistung - ja, in der Bedienungsanleitung steht er darf bis zu einem Liter Öl auf 1.000km schlabbern, aber normal ist das doch nicht...und wo zum Henker bringt der das Kühlwasser hin? Bin im Moment etwas ratlos was den Kleinen angeht...
LG;
Manuel
Mal eine kurze Frage ins R56 Lager - bei den Dingern bin ich ja (leider) nicht sooo bewandert wie an meinem R50....
Freundin fährt einen 2009er One mit dem 1,4er mit 95PS...in letzter Zeit klackert/tickert er nachm Kaltstart, gönnt sich etwas Öl (bist zu fast einem Liter auf 1.000km) und lässt das Kühlwasser verschwinden - allerdings alles nur im Langstreckenbetrieb (uns trennen über 500km und nach einem WE bei mir muss sie immer wieder alles nachfüllen) - sie hatte im Mai einen Marderschaden an einem Kühlerschlauch der in der Werkstatt behoben wurde, im Motorraum und unterm Auto ist alles trocken, der MINI läuft normal und hat dem Motor entsprechend auch normal Leistung - ja, in der Bedienungsanleitung steht er darf bis zu einem Liter Öl auf 1.000km schlabbern, aber normal ist das doch nicht...und wo zum Henker bringt der das Kühlwasser hin? Bin im Moment etwas ratlos was den Kleinen angeht...
LG;
Manuel
Ein MINI wird nicht gebraucht, ein MINI wird geliebt!
