Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
Ich war da glaub ich auch das letzte Mal, als Du noch nen MINI hattest (oder war´s der Z3?!)
Dran vorbei gefahren bin ich öfters, sieht noch bespielt aus- also wenns mal schönes Wetter ist, warum nicht ?
•
Beiträge: 10.917
Themen: 51
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.08.2005
Wohnort: Mannheim
Ich hab gerade U.....

hab also erstmal Zeit
•
Beiträge: 10.917
Themen: 51
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.08.2005
Wohnort: Mannheim
Jetzt hab ich mir den R56-Kettenspanner-thread fast komplett durchgelesen und meine Lust, mir wieder nen MINI zuzulegen ist doch ziemlich eingetrübt... das liest sich ja nicht wirklich gut mit den Steuerketten/-spanner-Problemen beim S/JCW
•
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
Keine Panik, die aktuellen Kettenspanner funktionieren gut.
Je später der MINI gebaut wurde desto besser.
Wenn man ein wenig nach dem Motor schaut, immer genug Öl drinnen hat,
warm/kalt fährt und ab und zu mal den Kettenspanner tauscht gibts keine großen Probleme mit dem Motor.
Wirklich nicht.
•
Beiträge: 10.917
Themen: 51
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.08.2005
Wohnort: Mannheim
Ok, die mögen funktionieren, aber das grundlegende Problem, also den Antrieb der Hochdruckpumpe lösen sie ja nicht, sie schwächen das Problem nur ab...
Den Kettenspanner könnte man wohl auch selbst tauschen mit ein bißchen technischem Verständnis?
Also z.B. Schubberevent....?
Wie sieht das bei dir zeitmäßig aus, dass man sich bei nem Kaffee mal zusammensetzt und z.B. darüber mal ein bißchen quatscht?
•
Beiträge: 10.917
Themen: 51
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.08.2005
Wohnort: Mannheim
Eben in einem Händlerangebot gefunden:
- WE SPEAK ENGLISH!
- NOUS PARLONS UN PETIT PEU FRANCAIS

- WIR SPRECHEN SOGAR DEUTSCH!
•
Beiträge: 6.178
Themen: 49
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 18.09.2006
Wohnort: bei Stefz und dem Bilderlöscher
Also das mit dem Kettenspanner ist echt kein riesen Ding

Haben auch schon einmal flux nen neuen bekommen
WENN DU GLAUBST ALLES UNTER KONTROLLE ZU HABEN, BIST DU NOCH NICHT SCHNELL GENUG 
I LOVE OUR WORKS 
•
Beiträge: 19.816
Themen: 384
Gefällt mir erhalten: 155 in 149 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 5
Registriert seit: 11.01.2003
MINI: R61
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Miltenberg/Main
Der Punkt ist, dass man da ein Auge drauf haben muss und nicht ewig mit nem ausgelutschten Spanner fahren darf, weil sonst Kette und Führungsschienen leiden. Irgendwann müssen die dann neu und das ist der kostspielige Teil, den man mit etwas Pflege vermeiden kann...
•
Beiträge: 10.917
Themen: 51
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.08.2005
Wohnort: Mannheim
Ok, aber ich bin eh schon viel zu hibbelig, um es daran scheitern zu lassen

Hab die ganze Nacht nicht gepennt, nur hier im Technikbereich gelesen

Noch nicht mal wieder nen MINI, aber tausend Pläne und Ideen
•