Beiträge: 18
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.06.2015
Wohnort: Österreich
Hi Mini-Community, ich bin neu hier!
Ich fahre einen Mini JCW R56, Bj. 2011 und ich habe vor in 2 Wochen die originale Downpipe gegen eine 200-Zell Downpipe, den originalen Ladeluftkühler gegen einen Forge LLK, sowie einen Druckschlauch von Samco bei der Tuning-Werkstatt HST Turbotuning tauschen zu lassen. Das ganze kostet 1.200 € inkl. Einbau.
Meine Frage: fährt das Auto mit den Komponenten ohne Softwareoptimierung problemlos und trotzdem mit 10-20 PS mehr?
Muss man auf etwas aufpassen?
Erfahrungen? Empfehlungen?
Vielen Dank!
Lg Philipp
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.06.2015, 17:12 von
phibsii.)
•
Beiträge: 907
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 15 in 15 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.09.2012
Wohnort: Deutschland
Vorher - nachher messen ...
•
Beiträge: 1.511
Themen: 108
Gefällt mir erhalten: 16 in 15 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.09.2004
Wohnort: Lippstadt
Ohne SW-Anpassung macht das ganze wenig Sinn, dann Spar dir das Geld lieber
•
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
phibsii schrieb:Ich fahre einen Mini JCW R56, Bj. 2011 und ich habe vor in 2 Wochen die originale Downpipe gegen eine 200-Zell Downpipe, den originalen Ladeluftkühler gegen einen Forge LLK, sowie einen Druckschlauch von Samco bei der Tuning-Werkstatt HST Turbotuning tauschen zu lassen. Das ganze kostet 1.200 € inkl. Einbau.
Meine Frage: fährt das Auto mit den Komponenten ohne Softwareoptimierung problemlos und trotzdem mit 10-20 PS mehr?
Muss man auf etwas aufpassen?
Erfahrungen? Empfehlungen? 
Anstelle des Forge nimm einen anderen LLK.
Ausserdem die Software machen lassen, sonst bringt das nichts.
Es gibt genügend Spezialisten die ein stimmiges Gesamtpaket anbieten
Ohne Tüv: Krumm Performance -Stage 2 (hier im Forum Sponsor)
Mit Tüv: DA Performance (hier im Forum Sponsor)
Ausserdem Regelin (mit Tüv), Schirra, Gigamot oder Dombek.
Nur die Teile einzubauen ist für den Allerwertesten.
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
•
Beiträge: 66
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.04.2015
Wohnort: Oldenburg
spg schrieb:Nur die Teile einzubauen ist für den Allerwertesten.
Sicher kein gutes Preis-/Leistungsverhältnis, aber durch den größeren LLK und die Downpipe wird ja schon die Temperatur deutlich gesenkt. An heißen Tagen auf der Rennstrecke ist das doch sehr praktisch.
Mini Cooper S - R56 2007
•
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
taurus01 schrieb:Sicher kein gutes Preis-/Leistungsverhältnis, aber durch den größeren LLK und die Downpipe wird ja schon die Temperatur deutlich gesenkt. An heißen Tagen auf der Rennstrecke ist das doch sehr praktisch.
Da hast du ganz andere Probleme als den schlechtesten LLK zu verbauen, dann kocht dir zuerst die Bremse und die Reifen überhitzen wegen der unsäglichen Untersteuer-Tendenz.
Sowieso lassen sich die Leute hier an zwei-drei Händen abzählen die regelmässig ihr Auto auf der Rennstrecke bewegen.
Darum wenn diese Teile einbauen dann auch mit der richtigen Abstimmung dazu, das reicht dann für die Strasse, sobald es auf den Track oder NS geht ist die Bremse dran, dann Fahrwerk, Sperre, Reifen etc.
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
•
Beiträge: 18
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.06.2015
Wohnort: Österreich
Ist es unbedingt notwendig den LLK zu tauschen? Ein Tuner meinte, dass der original LLK auch für mehr ausgelegt ist und man den geringen Leistungsabfall an heißen Tagen auch durch den größeren LLK merkt.
Also unbedingt notwendig oder nicht? Wenn es auch nur mit Downpipe, eventuell Ansaugsystem von BMC und Software reicht, würde ich auf den LLK verzichten.
Was meint ihr zum Ansaugsystem von BMC? Gute Wahl?
Statt LLK das Ansaugsystem nehmen oder nicht?
Lg Philipp
•
Beiträge: 283
Themen: 36
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.02.2009
Wohnort: Mönchengladbach
Kommt man an die Schläuche und den Deleter problemlos ran (nach Abbau der Schürze)??
what ever
•
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
bigmaniac2k schrieb:Kommt man an die Schläuche und den Deleter problemlos ran (nach Abbau der Schürze)??
Um die abzubauen braucht gar nichts weg. Einfach die Wasserleitung wegdrücken dann kommt man an den Torx des Schalldämpfers.
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
•
Beiträge: 11.171
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Norderstedt
spg schrieb:Um die abzubauen braucht gar nichts weg. Einfach die Wasserleitung wegdrücken dann kommt man an den Torx des Schalldämpfers.
... es könnte helfen, wenn man oben den Kühlmittelausgleichsbehälter hochnimmt.
Für diejenigen, die eine Lösung fürs kleine Portemonnaie suchen, kann mann den Deleter auch einfach gegen ein Alurohr tauschen (DIY):
http://www.mini2.info/forum/showpost.php...tcount=205
... auf die Sicken sollte man
nicht verzichten!
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de
•