13.07.2015, 18:54
Hallo zusammen
Ich konnte in der Suche nichts entsprechendes finden, daher mache ich mal einen neuen Thread auf.
Es geht um den MINI meiner Eltern. Ein R50 Cooper EZ 04/03 (also pfl mit Midland Getriebe wenn ich das recht im Kopf habe).
Nun hat er Kleine leider seit längerem das Problem dass er immer etwas rasselt und dass er im kalten Zustand gerne laut vor sich hin pfeifft.
Daher wurde er gestern zum
unseres Vertrauens gebracht (ja das meine ich tatsächlich ernst). Mein Vater hat mich vorhin übe die Diagnose informiert (konnte selber noch nicht nachfragen in der Werkstatt).
Das Rasseln kommt von Spiel an der Kurbelwelle. Offenbar wurden 3mm Spiel gemessen.
Im Klartext heisst das wohl wirtschaftlicher Totalschaden, da die Reparatur recht aufwendig und teuer wird. Es wurde auch gesagt dass er wohl jederzeit einfach stehenbleiben könnte mitten im Nirgendwo.
Nun aber trotzdem meine Frage, hatte das schonmal jemand oder schon einmal von sowas gehört?
Was kann ein solches Spiel hervorrufen? Defekte Kurbelwellenlager? Oder kann sich die Kurbelwelle irgendwie "verzogen" haben? Ich hab noch nie von sowas gehört.
Ist da eine Reparatur ohne ausbau des Motors überhaupt möglich? Ich spiele im Moment mit dem Gedanken das selber zu probieren, aber ich bin mir über das Ausmass nicht sicher. Ich muss dort morgen selber mal anrufen und nachfragen, aber es wurde sogar von einem Austauschaggregat geredet.
Was meint ihr?
Ich konnte in der Suche nichts entsprechendes finden, daher mache ich mal einen neuen Thread auf.
Es geht um den MINI meiner Eltern. Ein R50 Cooper EZ 04/03 (also pfl mit Midland Getriebe wenn ich das recht im Kopf habe).
Nun hat er Kleine leider seit längerem das Problem dass er immer etwas rasselt und dass er im kalten Zustand gerne laut vor sich hin pfeifft.
Daher wurde er gestern zum

Das Rasseln kommt von Spiel an der Kurbelwelle. Offenbar wurden 3mm Spiel gemessen.
Im Klartext heisst das wohl wirtschaftlicher Totalschaden, da die Reparatur recht aufwendig und teuer wird. Es wurde auch gesagt dass er wohl jederzeit einfach stehenbleiben könnte mitten im Nirgendwo.
Nun aber trotzdem meine Frage, hatte das schonmal jemand oder schon einmal von sowas gehört?
Was kann ein solches Spiel hervorrufen? Defekte Kurbelwellenlager? Oder kann sich die Kurbelwelle irgendwie "verzogen" haben? Ich hab noch nie von sowas gehört.
Ist da eine Reparatur ohne ausbau des Motors überhaupt möglich? Ich spiele im Moment mit dem Gedanken das selber zu probieren, aber ich bin mir über das Ausmass nicht sicher. Ich muss dort morgen selber mal anrufen und nachfragen, aber es wurde sogar von einem Austauschaggregat geredet.
Was meint ihr?