Beiträge: 473
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 15 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.04.2013
Wohnort: Döllstädt
Mithin wäre eine Empfehlung für meinen R55 JCW N14 die N18 Kupplung und das N14 ZMS
•
Beiträge: 989
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 74 in 67 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 47
Registriert seit: 15.11.2009
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Teesdorf, Österreich
geisi schrieb:Mithin wäre eine Empfehlung für meinen R55 JCW N14 die N18 Kupplung und das N14 ZMS
Generell, egal ob Cooper S oder JCW: Ein N14 ZMS mit N18 Kupplung verbauen, geht meines Wissens nicht.
Der Grund dafür sind die unterschiedlichen Durchmesser der Teile: N14 = 228 mm und N18 = 235 mm
Grüße, Patrick
Beiträge: 473
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 15 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.04.2013
Wohnort: Döllstädt
Geht dann am N14 eine N18 Kupplung mit N18 ZMS?
•
Beiträge: 2.807
Themen: 80
Gefällt mir erhalten: 47 in 45 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.05.2008
Wohnort: Irgendwo
ja das geht
Beiträge: 473
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 15 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.04.2013
Wohnort: Döllstädt
Ein schönes Beispiel für einen Thread der mir sehr konstruktiv geholfen hat. Danke an alle
•
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
geisi schrieb:Geht dann am N14 eine N18 Kupplung mit N18 ZMS?
Am N18 eine N14 Kupplung mit N14 Schwungrad geht auch.
Der Anschluss am Motor und der Zahnkranz ist identisch darum kann man das gesamte Paket tauschen.
Darum meine Empfehlung ein leichtes EMS (z.b. Gigamot oder andere) mit dem Sachs Paket das hält locker, auch mit gröberem Tuning.
http://www.gigamot.com/shop/mini-r55-r56...lung-race/
Das ist im Gegensatz zur Race Kupplung auch noch Alltagstauglich.
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
•
Beiträge: 233
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.07.2012
Wohnort: Nürnberg
spg schrieb:Am N18 eine N14 Kupplung mit N14 Schwungrad geht auch.
Der Anschluss am Motor und der Zahnkranz ist identisch darum kann man das gesamte Paket tauschen.
Darum meine Empfehlung ein leichtes EMS (z.b. Gigamot oder andere) mit dem Sachs Paket das hält locker, auch mit gröberem Tuning.
http://www.gigamot.com/shop/mini-r55-r56...lung-race/
Das ist im Gegensatz zur Race Kupplung auch noch Alltagstauglich.
Ich sehe schon, die Sachs wird AUßER von Sachs selbst eigentlich von fast jedem Tuner empfohlen...
Was meinst du denn zu meinem ZMS? Sollte das zwingend getauscht werden wenn es keine Probleme macht? Mein Mini hat jetzt 45000 gelaufen, 5000 davon mit Mapping.
JCW Coupé 2012 schwarz/rot
•
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
Solange nichts eiert, sprich der Motor dröhnt wird das ZMS OK sein, dann kannst du einfach das passende Performance Kit installieren.
Die Frage die du selber beantworten musst, wenn die Chose schon raus muss ein leichtes EMS installieren, diese Entscheidung kann dir niemand abnehmen.
Wir wären wohl alle daran interessiert wie sich so ein EMS mit der Performance im Alltag benimmt, weil die Sachs Race lärmt so stark dass ich sie nie im Alltag einsetzen würde.
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
•
Beiträge: 233
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.07.2012
Wohnort: Nürnberg
spg schrieb:Solange nichts eiert, sprich der Motor dröhnt wird das ZMS OK sein, dann kannst du einfach das passende Performance Kit installieren.
Die Frage die du selber beantworten musst, wenn die Chose schon raus muss ein leichtes EMS installieren, diese Entscheidung kann dir niemand abnehmen.
Wir wären wohl alle daran interessiert wie sich so ein EMS mit der Performance im Alltag benimmt, weil die Sachs Race lärmt so stark dass ich sie nie im Alltag einsetzen würde.
Ich habe hierzu keinerlei Anzeichen. Weder Geräusche noch vibrieren oder schlagen im Pedal. Die Kupplung rutscht lediglich bei Volllast in manchen Gängen durch.
Mir gehts da weniger ums Geld als ums Prinzip. Ich sehe nicht ein, etwas auszutauschen wenn es noch gut ist. Wenn es sein muss keine Frage, aber so.....
JCW Coupé 2012 schwarz/rot
•
Beiträge: 989
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 74 in 67 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 47
Registriert seit: 15.11.2009
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Teesdorf, Österreich
fliebel schrieb:Ich habe hierzu keinerlei Anzeichen. Weder Geräusche noch vibrieren oder schlagen im Pedal. Die Kupplung rutscht lediglich bei Volllast in manchen Gängen durch.
Mir gehts da weniger ums Geld als ums Prinzip. Ich sehe nicht ein, etwas auszutauschen wenn es noch gut ist. Wenn es sein muss keine Frage, aber so.....
Die Frage ist: Was kostet die Arbeitszeit für den Kupplungswechsel. Wenn dein ZMS jetzt noch gut ist, heisst es nicht, dass es in (sagen wir mal) 10000 km noch immer gut ist und dann nochmal dasselbe an Arbeitszeit bezahlen?
Da ich selbst vor einem Tausch der Kupplung stehe, überlege ich mir schon, ob ich nicht gleich präventiv das ZMS + Kurbelwellendichtung an der Getriebeseite gleich mit tauschen lasse. Das sollte dann bis zur nächsten Kupplung halten ...
Ich weiß nicht: Kann man das ZMS irgendwie testen?
Grüße, Patrick
•