Beiträge: 233
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.07.2012
Wohnort: Nürnberg
MCS_od_JCW schrieb:Die Frage ist: Was kostet die Arbeitszeit für den Kupplungswechsel. Wenn dein ZMS jetzt noch gut ist, heisst es nicht, dass es in (sagen wir mal) 10000 km noch immer gut ist und dann nochmal dasselbe an Arbeitszeit bezahlen?
Da ich selbst vor einem Tausch der Kupplung stehe, überlege ich mir schon, ob ich nicht gleich präventiv das ZMS + Kurbelwellendichtung an der Getriebeseite gleich mit tauschen lasse. Das sollte dann bis zur nächsten Kupplung halten ...
Ich weiß nicht: Kann man das ZMS irgendwie testen?
Grüße, Patrick
Der Kupplungswechsel kostet mich 300 Euro an Arbeit. Hier ist beschrieben wie man das ZMS testen kann:
http://www.zf.com/brands/content/de/sach...check.html
JCW Coupé 2012 schwarz/rot
Beiträge: 989
Themen: 11
Gefällt mir erhalten: 74 in 67 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 47
Registriert seit: 15.11.2009
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Teesdorf, Österreich
fliebel schrieb:Der Kupplungswechsel kostet mich 300 Euro an Arbeit. Hier ist beschrieben wie man das ZMS testen kann:
http://www.zf.com/brands/content/de/sach...check.html
Gut, da würde ich auch nicht überlegen ... Hätte erheblich mehr gedacht.
Danke für den Link.
Werde diese (für mich) neuen Aspekte auch mal überdenken, zumal auch mein ZMS keine Probleme bereitet.
Grüsse, Patrick
•
Beiträge: 233
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.07.2012
Wohnort: Nürnberg
MCS_od_JCW schrieb:Gut, da würde ich auch nicht überlegen ... Hätte erheblich mehr gedacht.
Danke für den Link.
Werde diese (für mich) neuen Aspekte auch mal überdenken, zumal auch mein ZMS keine Probleme bereitet.
Grüsse, Patrick
Ich denke ich werde mir ZMS und Kupplungskit mal bestellen und dann vor Ort in der Werkstatt schauen ob das ZMS wirklich neu muss.
JCW Coupé 2012 schwarz/rot
•
Beiträge: 473
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 15 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.04.2013
Wohnort: Döllstädt
fliebel schrieb:Ich denke ich werde mir ZMS und Kupplungskit mal bestellen und dann vor Ort in der Werkstatt schauen ob das ZMS wirklich neu muss.
Welchen jetzt genau?
•
Beiträge: 233
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.07.2012
Wohnort: Nürnberg
geisi schrieb:Welchen jetzt genau?
Da bin ich noch unschlüssig.....
JCW Coupé 2012 schwarz/rot
•
Beiträge: 2.807
Themen: 80
Gefällt mir erhalten: 47 in 45 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.05.2008
Wohnort: Irgendwo
Gibt ja noch weitere sehr gute Alternativen wie z.B.
OS Giken
Clutch Masters
Spec Clutch
•
Beiträge: 233
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.07.2012
Wohnort: Nürnberg
Raal schrieb:Gibt ja noch weitere sehr gute Alternativen wie z.B.
OS Giken
Clutch Masters
Spec Clutch
Was der Bauer nicht kennt.....
JCW Coupé 2012 schwarz/rot
•
Beiträge: 233
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.07.2012
Wohnort: Nürnberg
So Leute ich würde mir jetzt einfach mal die verstärkte Sachs Kupplung bestellen. Kann mir jemand sagen, ob ich zusätzlich zu diesem Kit noch Teile brauche?
Andreas vielleicht?
http://www.performance-kupplung.de/shop1...per-s.html
JCW Coupé 2012 schwarz/rot
•
Beiträge: 473
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 15 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.04.2013
Wohnort: Döllstädt
Also kein EMS. Schade hätte mich auch interessiert was das im Alltag gebracht hätte. Ggf mal gigamot fragen.
•
Beiträge: 233
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.07.2012
Wohnort: Nürnberg
Nachdem bei der Durchsicht festgestellt wurde, dass mein ZMS auch hinüber ist, habe ich nun doch das
GIGAMOT EMS
sowie die
SACHS Performance Kupplung
verbaut.
Ein Kurzfazit nach 40km Testfahrt.
Die Wade braucht nicht mehr Kraft, aber deutlich mehr Feingefühl. Der Schleifpunkt ist deutlich geringer als in der Serie. Leichte Geräusche im ausgekuppelten Zustand - für mich nicht störend. Anfahren kein Problem, mit etwas erhöhter Drehzahl klappt es besser. Ich hatte gerade im 5. Gang bei ca. 2000 Umdrehungen und Volllast aber trotzdem das Gefühl, die Kupplung würde leicht rutschen.
Kann das sein dass die erst ein wenig Einfahrphase braucht bis sie 100%ig greift? Braucht eine Sportkupplung generell eine Einfahrphase?
JCW Coupé 2012 schwarz/rot
•