Beiträge: 2.807
Themen: 80
Gefällt mir erhalten: 47 in 45 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.05.2008
Wohnort: Irgendwo
Mag bei einem GP2 etwas besser sein wo man wenigstens 2 Grad Sturz an der VA hat.
Meine Aussage war so wirklich nicht vollständig. Ein Fahrwerk für den Track sollte in Zug und Druckstufe verstellbar sein sowie einen Sturz von über 2 Grad an der VA bieten. Wie man den Sturz nun an der VA realisiert, dafür gibt es viele Möglichkeiten. Leider sehr wenige mit TÜV Gutachten.
Deine blöden Sprüche kannst du bitte unterlassen.
•
Beiträge: 1.150
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 78 in 41 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 08.01.2014
Wohnort: Siegen
Sturz hat ja wenig mit dem eigentlichen Verhalten des FW zu tun es gibt halt unheimlichen grip. Den Sturz herzustellen ist in der tat keine Kunst die Platten und Lager kann sich jeder der im Metallbereich arbeitet fasst selbst machen.
Also ich weiß nicht ob die mit dem Preis runter gegangen sind? Inkl. Der domlager von Öhlins selbst liegt es meiner Kenntnis nach noch bei fasst 2500€
•
Beiträge: 2.807
Themen: 80
Gefällt mir erhalten: 47 in 45 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.05.2008
Wohnort: Irgendwo
Klar man Langlöcher wie beim GP2 machen oder verstellbare Domlager von XY kaufen. Hab die Domlager einfach mal zum Fahrwerk gerechnet. Daher meine Aussage. Am Ende ist es ein Zusammenspiel von vielen Faktoren.
https://www.ohlins.eu/de/automotive/Road...-MI20--25/
Stimmt ist ohne Domlager. Aber so sogar günstiger wie ein Bilstein B16.
•
Beiträge: 91
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.01.2014
Wohnort: Aachen
Die UVP wurde demnach um ca. 250€ gesenkt. Zum Glück hab ich es letztes Jahr schon etwas günstiger bekommen.
Die Domlager Geschichte zieht sich nun schon ziemlich lange hin... Angeblich sind nun Original Öhlinsdomlager inkl. TÜV Gutachten verfügbar. Bei Interesse hilft, wie schon geschrieben, Schirra Motoring weiter. Die haben die Domlagergeschichte bei Öhlins wohl angestoßen.
€Ingo: Das Öhlins hervoragende Fahrwerke und v.a. auch Dämpfer baut und auf diesem Gebiet viel Expertise hat, ist wohl unbestritten. Einige Features wie das DFV verbaut auch nur Öhlins. Von der hervoragenden Revidierbarkeit mal ganz abgesehen. Einzig an der begrenzt einstellbaren Tiefe an der VA stören sich einige. Wobei Tiefe nun gar nix mit gutem Fahrverhalten zu tun hat.
Und wie immer macht der Ton die Musik...
•
Beiträge: 4.755
Themen: 29
Gefällt mir erhalten: 14 in 14 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.08.2003
Wohnort: Dachau
LastRonin schrieb:Einzig an der begrenzt einstellbaren Tiefe an der VA stören sich einige.
Und genau das ist es was mich am Öhlins so begeistert hat... Meines Wissens das einzige Fahrwerk am Markt das mit einer so geringen Tieferlegung kommt. Ansonsten sind eigentlich immer min. 30mm fällig und das wollte ich nicht...
///M The most powerful letter in the world!
ALT:
![[Bild: 113762_4.png]](http://images.spritmonitor.de/113762_4.png)
Aufgrund der unaufhaltsam steigenden Spritpreise habe ich mir in einem Akt der Verzweiflung einen Spritsparer zugelegt

NEU:
Beiträge: 1.150
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 78 in 41 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 08.01.2014
Wohnort: Siegen
Ich habe meinen als ich die axial-Lager gestern verbaut habe nun in der tiefsten Stellung vorne eingestellt. Kann bei Gelegenheit (wenn es mal nicht regnet) mal ein Bild machen
•
Beiträge: 91
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.01.2014
Wohnort: Aachen
Das mit nem Bild wäre top!
@Carbonium: Da stimme ich dir zu! Ist auch besser für die Antriebswellen...
•
Beiträge: 1.150
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 78 in 41 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 08.01.2014
Wohnort: Siegen
Also hier die Bilder: (Mini ist nicht wirklich sauber bitte verzeiht mir das mal

)
Vorne tiefste Stellung mit 2,5° Sturz. (mit KW Uniballlagern - wird aber mit den Öhlins ziemlich identisch hoch sein)
Hinten hätte man noch an die 15mm Luft aber das macht ja kein Sinn bei unseren kleinen, daher ist das das erstmal Finale Setup. Lässt sich auch affengeil fahren
Mehr Bilder gibts in meinem Showroom
http://www.mini2.info/forum/showthread.p...00&page=53
Im Alltag fahre ich übrigens vorne und hinten im 5. Klick
Auf der NoS im 3. vorne und hinten beim Slalom vorne im 2. und hinten im 3.
Beiträge: 91
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 3 in 3 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.01.2014
Wohnort: Aachen
Cool, danke für die Bilder, sieht doch nun top aus (ggf. vorne nen Tacken zu tief, ist aber schwer auf Bildern zu sehen).
Ich vermute mal, dass 2,5° Sturz deinen Straßenreifen nicht so gut bekommen? Wie sind da deine Erfahrungen mit dem Verschleiß? Wollte ~1,5° mit meinen Goodyear anpeilen.
•
Beiträge: 1.150
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 78 in 41 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 08.01.2014
Wohnort: Siegen
Also der Pilot Super Sport ist ein super Straßenreifen mit super Verhalten im Nassen aber ja der Sturz schafft denen schon gewaltig
ich glaube in echt sieht es ein bisschen höher aus

so wie es ist ist es m.M.n. genau richtig.
Mit dem Reifen habe ich fasst alle meine NoS Runden gemacht (ca. 30 auf dem Reifen und schon 20.000km zügige Landstraße + Slalom) und der hat immer noch was drauf ... ich find es daher hammer, wobei das natürlich fasst alles ohne Sturz war, bevor ich die verstellbaren Domlager hatte bin ich auch auf 1,5° gefahren.
Bei meinem konnte man die 1,5° einstellen ohne verstellbare Domlager aber das ist bei jedem Mini ein wenig anders.
Ich habe natürlich die 18" OZ jetzt drauf, wenn ich die 17" ATS mit den Kumhos drauf habe sieht das ganze so aus als ob das Auto viel viel höher liegt.
•