Beiträge: 13
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.08.2015
Wohnort: Saarland
Hallo Zusammen,
nach dem Wechsel der Scheiben und Beläge (Hinten und Vorne) ist die Handbremse fast ohne Funktion.
Wenn sie ganz angezogen wird, ist eine minimale Bremsleistung vorhanden.
Stellt sich die Handbremse automatisch ein, oder muss sie (wie in einem anderen Thema beschrieben) manuell justiert werden.
Danke
•
Beiträge: 341
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 9 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.02.2015
Wohnort: Köln
thomeb schrieb:Hallo Zusammen,
nach dem Wechsel der Scheiben und Beläge (Hinten und Vorne) ist die Handbremse fast ohne Funktion.
Wenn sie ganz angezogen wird, ist eine minimale Bremsleistung vorhanden.
Stellt sich die Handbremse automatisch ein, oder muss sie (wie in einem anderen Thema beschrieben) manuell justiert werden.
Danke
Hinten ist die Funktion Bremse und Feststellbremse über die Bremskolben auf die Scheibe kombiniert. Dazu hat der Bremskolben eine besondere Art Gewinde damit der Kolben "immer vorne bleibt" und nicht wieder zurück kann. Daher müssen hinten beim Belagwechsel die Kolben mit einem Spezialwerkzeug zurückgedreht werden.
2-3 mal ordentlich auf´s Bremspedal getreten und dann ist auch die Handbremse wieder eingestellt. Hab das schon einige male selbst gemacht und es gab keine Probleme bzw. musste nichts nachgestellt werden.
Wer hat denn den Wechsel gemacht bei dir?
•
Beiträge: 13
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.08.2015
Wohnort: Saarland
Danke für die Info
Der Wechsel wurde durch eine normale Werkstatt durchgeführt.
Ob die über das Spezialwerkzeug verfügen, kann ich nicht sagen.
Werde morgen mal hinfahren und nachfragen.
Danke
•
Wad müsste ich da genau zurückdrehen?
•
Beiträge: 341
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 9 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.02.2015
Wohnort: Köln
Desidoq schrieb:Wad müsste ich da genau zurückdrehen?
Den Kolben weil man den nicht zurück drücken kann. Das hat übrigens nicht nur MINI sondern viele andere z.B. VW auch.
Hier ist so´n Ding als Beispiel (der Preis ist indiskutabel)
http://www.ebay.de/itm/Bremskolben-Rucks...2ede5742ae
•
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
Man muss drehen und gleichzeitig drücken, nur drehen alleine stellt den Kolben nicht zurück.
Anstelle des geposteten links der Ebucht, kauft ein Universal-Kit, habe so eines für 20€ in der Bucht geschossen.
Ich habe dieses gekauft, die Platte ganz oben rechts passt beim R56:
http://www.ebay.de/itm/Bremskolbenruckst...463288d959
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
•
Beiträge: 403
Themen: 21
Gefällt mir erhalten: 9 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 11
Registriert seit: 28.03.2014
Wohnort: Hier
Ich habe so ein Kit mit einem dieser Gutscheine im Netz für 10€ bei Jago24 gekauft und es ging einwandfrei.
Ohne Kraftaufwand und total easy.
•