Beiträge: 111
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.04.2015
Wohnort: im Nirvana zwischen H und HI
Moins,
kannst du ganz sicher sagen, das richtige Kabel im FRM angezapft zu haben? Das ist ja sozusagen der Master über den das Stg alle Zustände erhält.
Die Sicherung in der Pluszuleitung ist ok?
Gruß
Markus
Der Deutsche fährt nicht wie andere Menschen. Er fährt, um Recht zu behalten. (Kurt Tucholsky)
•
Beiträge: 111
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.04.2015
Wohnort: im Nirvana zwischen H und HI
chevini schrieb:Von einem "Kabeldieb" würde ich grundsätzlich abraten, da er eine sehr große Fehlerquelle ist (vielleicht auch hier die Ursache?). Er ist zwar einfach zu handhaben, auf Dauer aber wacklig und anfällig. Besser eine Steck-, Schraub- oder Lötverbindung verwenden!
Generell hast du Recht. Eine gute Lötverbindung ist durch nichts zu ersetzen. Ich möchte aber mal behaupten, dass die Jungs in der BMW-Werke auch den beiliegenden Kabeldieb zur Stromversorgung nutzen. Habe ihn ja selbst auch benutzt. Aber es ist leider sehr fummelig da unten und ich war froh überhaupt einen guten Winkel zum Quetschen des Stromdiebs erwischt zu haben.
Gruß
Markus
Der Deutsche fährt nicht wie andere Menschen. Er fährt, um Recht zu behalten. (Kurt Tucholsky)
•
Beiträge: 27
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.08.2015
Wohnort: Frontenhausen
Räderwerk schrieb:aktiviere es wieder und schau was es dann macht .... wenns dann auch nicht geht is entweder falsch angeschlossen oder der stecker an den led fog nich richtig druff oder das steuergerät hat ne macke
lg
Hi,
habe das Tagfahrlicht im Navi wieder aktiviert.
Weiterhin keine Funktion.
Dann wieder deaktiviert.
Den blauen Draht auf die Obd-Buchse gelegt (Klemme 15).
Auch keine Funktion.
Die Sicherung am Masseanschluß überprüft.
War auch i.O..
Die Steckverbindungen der Nebelscheinwerfer überprüft, i.O..
Die Dinger waren neu und unverbaut.
Durch Selbsteinbau ist Garantie auch nicht mehr wirksam.
Sonst noch wer einen Tip?
•
Beiträge: 2.516
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 212 in 181 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.11.2014
Wohnort: @home
Funktionieren die Nebelscheinwerfer denn außerhalb der Autoelektrik?
... und solltest Du einen Kabeldieb verwendet haben, kontrolliere, ob die Kabelhüllen aufgeschlitzt und der Kontakt vorhanden ist. Oft wird die Hülle nur zusammen gequetscht, ohne durchzuleiten!
•
Beiträge: 6.595
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 11 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.04.2008
Wohnort: Augsburg / Gersthofen
Ziegenpower schrieb:Hi,
habe das Tagfahrlicht im Navi wieder aktiviert.
Weiterhin keine Funktion.
Dann wieder deaktiviert.
Den blauen Draht auf die Obd-Buchse gelegt (Klemme 15).
Auch keine Funktion.
Die Sicherung am Masseanschluß überprüft.
War auch i.O..
Die Steckverbindungen der Nebelscheinwerfer überprüft, i.O..
Die Dinger waren neu und unverbaut.
Durch Selbsteinbau ist Garantie auch nicht mehr wirksam.
Sonst noch wer einen Tip?
welche Sicherung am Masseanschluß? wenn du die vom Steuergerät des TFL meinst ist das die Plusleitung!
JCW-it is Love!
Mini United Misano 05/ Zandvoort 07/ Deutschlandrundfahrt 07/ Silverstone 09/ Mini Rocks Biggesee 11/ Le Castellet 12/ich war dabei!
•
Beiträge: 33
Themen: 5
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.06.2015
Wohnort: Bobingen
Gelber_Chris schrieb:welche Sicherung am Masseanschluß? wenn du die vom Steuergerät des TFL meinst ist das die Plusleitung!
•
Beiträge: 27
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.08.2015
Wohnort: Frontenhausen
Räderwerk schrieb:
Der Kabeldieb ist i.O.
Es liegen 12v vor dem Steuergät an. An einem der beiden Masseanschlüssen (werden unter dem Sicherungskasten abgeschlossen) ist eine Sicherung dazwischen. Diese ist aber auch i.O.. Ich denke dass das Steuergerät defekt ist. Ich werde es als nächstes öffen. Ich will nicht nochmal den Stoßfänger abbauen.
•
Beiträge: 111
Themen: 2
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.04.2015
Wohnort: im Nirvana zwischen H und HI
Einer der "Masseanschlüsse" sollte aber am Pluspol der Batterie angeschlossen sein - und zwar der mit der Sicherung. Ist das der Fall, bzw. hast du das Stg wie nach Anleitung beschrieben angeschlossen?
Gruß
Markus
Der Deutsche fährt nicht wie andere Menschen. Er fährt, um Recht zu behalten. (Kurt Tucholsky)
•
Beiträge: 6.595
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 11 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.04.2008
Wohnort: Augsburg / Gersthofen
•
Beiträge: 27
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.08.2015
Wohnort: Frontenhausen
Gelber_Chris schrieb:obwohl auf meine Anworten keine Reaktionen kommen
versuch ich es nochmal: es gibt 3 Anschlüsse für die Stromversorgung ,vom TFL-Steuergerät gehen 1x Leitung + (die mit der Sicherung- kommt oben in den Sicherungskasten), 1x Leitung Masse -kommt unten (unter Sicherungskasten) auf den Massepunkt, 1x Steuerleitung -blau ,an Steuergerät im Fußraum oberer schwarzer Stecker Pin 12 graue Ader!
wenn das alles so hast sollte es funktionieren- wenn immer noch nicht mach mal ein paar Bilder, vieleicht sieht man da dann etwas
Ich Depp,
jetzt funktionieren sie.
Vielen Dank für die Unterstützung.
•