Beiträge: 473
Themen: 8
Gefällt mir erhalten: 15 in 11 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.04.2013
Wohnort: Döllstädt
BMW will aber dafür bis zu 500 EUR. gigamot und krumm sind da ja unter 300
•
Beiträge: 21
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.05.2015
Wohnort: Schwalm
danke für den hinweis auf gigamot... hatte ich zuvor überlesen
immerhin ist das schonmal über 80km näher für mich.
einzigste überlegung die ich jetzt noch habe, bei mir um die ecke gibt es zwei betriebe die es chemisch reinigen also diese bedi reinigung.
welche ist jetzt die bessere methode die ventile zu reinigen???
was meint ihr?
•
Beiträge: 1.089
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 34 in 33 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
Registriert seit: 13.11.2014
Wohnort: Köln
Wir reden hier über ein Aggregat, dass rund 4000 € kostet. Da achtest du darauf, 50 oder 100 € zu sparen?
Lass dir einen Termin bei Gigamot geben, da bist du in guten Händen. Der Mini rennt danach meist spürbar besser als zu vor und der Motor wird es dir Danken.
•
Beiträge: 21
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.05.2015
Wohnort: Schwalm
ne die überlegung war jetzt nicht direkt auf die ersparnis bezogen, sondern eher auf das was am sinnvollsten ist ...
und vor allem was kann man dann anschließend tun, um dem ganzen vorzubeugen???
•
Beiträge: 1.089
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 34 in 33 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
Registriert seit: 13.11.2014
Wohnort: Köln
bubbelhase schrieb:ne die überlegung war jetzt nicht direkt auf die ersparnis bezogen, sondern eher auf das was am sinnvollsten ist ...
und vor allem was kann man dann anschließend tun, um dem ganzen vorzubeugen???
Super Plus Tanken, das Auto Artgerecht bewegen. Dann passiert das nicht.
•
Beiträge: 843
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 22.01.2013
Wohnort: Berlin
cubeteam schrieb:Super Plus Tanken, das Auto Artgerecht bewegen. Dann passiert das nicht.
Sollte man nicht, wenn der Ölverbrauch steigt, da mal nach der Ursache suchen. Denn nur die "angesaugten" Öldämpfe aus dem Motorinneren können doch eigentlich nicht nur die Ursache für Verkokte Einlassventile sein. Bei meinem "S" sahen die Einlassventile katastrophal aus.
•
Beiträge: 1.089
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 34 in 33 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 2
Registriert seit: 13.11.2014
Wohnort: Köln
evomann schrieb:Sollte man nicht, wenn der Ölverbrauch steigt, da mal nach der Ursache suchen. Denn nur die "angesaugten" Öldämpfe aus dem Motorinneren können doch eigentlich nicht nur die Ursache für Verkokte Einlassventile sein. Bei meinem "S" sahen die Einlassventile katastrophal aus. 
Bei meinem auch. War 8 Jahre alt, 54.000 km gelaufen, von älterer Dame nur durch die Gegend getragen worden. Das mögen die N14 Motoren halt nicht.
•
Beiträge: 843
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 22.01.2013
Wohnort: Berlin
cubeteam schrieb:Bei meinem auch. War 8 Jahre alt, 54.000 km gelaufen, von älterer Dame nur durch die Gegend getragen worden. Das mögen die N14 Motoren halt nicht.
Bei mir waren es 114.000 km, wovon ich ca. 60.000 km gefahren bin, überwiegend Autobahn. Festgestellt wurde es jetzt nach einem Motorschaden.
•
Beiträge: 21
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.05.2015
Wohnort: Schwalm
naja mit super plus bin ich ja dann schonmal wenigstens den ersten richtigen schritt gegangen
kann man diese zuleitung nicht einfach verschliessen? ich weiss von meinem alten t4, da konnte man einfach die agr verschließen ...???
•
Beiträge: 11.171
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Norderstedt
Der Ölabscheider und dessen Ventile im Zylinderkopfdeckel sollen abhängig vom Lastzustand den Ölnebel der in den Brennraum gelangt nachhaltig reduzieren

zumindest bei Motoren mit gewissem Lebensalter verhärten angeblich die Gummis der Ventile und es funkt. angeblich noch schlechter. Daher steigt ab einem gewissen Alter wohl dann auch der Ölverbrauch - so behauptet man.
Diese chemische / bedi Reinigung hat nur Erfolg bei geringen Ablagerungen und Verkokungen. Wenn richtig Material auf den Einlassventilen liegt, macht nur das mech. Strahlen Sinn.
bubbelhase schrieb:naja mit super plus bin ich ja dann schonmal wenigstens den ersten richtigen schritt gegangen 
kann man diese zuleitung nicht einfach verschliessen? ich weiss von meinem alten t4, da konnte man einfach die agr verschließen ...???
dazu gibt die Suchfunktion Auskunft
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de
•