Beiträge: 48
Themen: 16
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.12.2014
Wohnort: Gunzenhausen
Hallo zusammen,
ich baue mir gerade die JCW Recaro Sitze in meinen R55 Clubman JCW Bj. 10/2008 ein; dazu müsste ja wegen der fehlenden Sitzbelegungsmatte diese wegcodiert werden; dazu ist aber ein gesamtes Update der Software erforderlich, wovor ich mich (trotz Seriensoftware) irgendwie scheue;
mein Minihändler hat mir empfohlen es ginge auch ein Simulator; habt ihr daz Bezugsquellen und Preise? die Preise gehen von 15-100 €

meint ihr das hier passt?
http://www.amazon.de/gp/product/B0114IVM...bw_g263_i4
danke schon mal
johnboy
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.10.2015, 14:46 von
johnboy.)
•
Beiträge: 48
Themen: 16
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.12.2014
Wohnort: Gunzenhausen
hab zu dem Thema mit dem Verkäufer Kontakt aufgenommen, er hat nach Prüfung ob R56/R55 die gleiche Sitzbelegungsmatte haben, dann mitgeteilt, dass das Modul auch für R55 passt. Eingebaut hab ich die Sitze und die Module, die Anleitung und die Stecker alles super; hab jetzt trotzdem eine Fehlermeldung für Airbag, hoffe die kann ich einfach löschen lassen. Ich berichte dann noch mal ob das alles funzt.
johnboy
•
Beiträge: 1.851
Themen: 18
Gefällt mir erhalten: 27 in 22 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 18.10.2011
MINI: R56
Modell: -
Wohnort: Lüdenscheid-Nord
Hast du vor dem Umbau der Sitze die Batterie abgeklemmt und etwas gewartet?
Ansonsten bekommt das Steuergerät natürlich mit, dass der Airbag abgeklemmt war und es kommt die Meldung.
Wenn die Klügeren immer nachgeben,
wird die Welt von Dummen regiert.
•
Beiträge: 48
Themen: 16
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.12.2014
Wohnort: Gunzenhausen
ich bin gespannt ob die Fehlermeldung zu löschen ist; es leuchten die Airbag und die Anschnallkontrolle (aber ohne aktustisches Signal); ich hab erst nur den Simulator für die Matte eingebaut (Batterie natürlich abgeklemmt gewesen), dann wieder Batterie angeschlossen, Motor gestartet; es kam keine Airbag-Fehlermeldung aber die Anschnallkontrolle incl. akust. Signal, die aber wegging wenn der Gurt eingesteckt wird;
das ist aber ja keine Lösung immer den Gurt einzustecken auch wenn ohne Beifahrer gefahren wird; also Sitz noch mal raus und die im Kit enthaltene Brücke für das Gurtschloss in den Originalstecker eingebaut; danach kam es zu den o.g. Fehlermeldungen.
Ich berichte wieder was rauskam.
•
Beiträge: 48
Themen: 16
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 11.12.2014
Wohnort: Gunzenhausen
update: BMW kann den Fehler nicht löschen; scheinbar erzeugt die Brücke für das Gurtschloss den Fehler "Gurtschloss defekt"; verstehe ich aber nicht, sind doch nur 2 Kontakte die durch die Metall-Lasche des Gurts Kontakt bekommen??
hab jetzt die Brücke wieder raus gemacht, die Originalkabel rein und jetzt ist die Fehlermeldung weg, es muss halt immer der Beifahrergurt im Schloss stecken..
BMW verlangt ca. 150 € für das rauscodieren und braucht das Auto einen ganzen Tag dafür, das schaffe ich aktuell nicht, weil die Werkstatt 30 km weg ist

jemand noch eine Idee wie der Gurtschloss-Kontakt überlistet werden kann ? einfach weglassen hilft auch nix, hab ich probiert.
lg johnboy
•
Beiträge: 5.908
Themen: 68
Gefällt mir erhalten: 35 in 30 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.05.2007
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Oberösterreich
ich häng mich mal an....
mein händler meinte, dass die sitze als nachrüstsatz codiert/programmiert werden müssen - darunter auch das motordteuergerät, welches getuned ist

problem an der sache - mein tuner sitzt gute 4-5h autofahrt von mir entfernt...
kennt jmd eine alternative, die airbagwarnleuchte zu umgehen
•
Beiträge: 1.055
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 21 in 21 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 30.05.2008
Wohnort: -
Hab meine Recaros letztens verkauft und der neue Besitzer hat die Sitzbelegungsmatte von seinem alten Beifahrersitz an den vom Recaro angeschlossen. Läuft bei ihm ohne Fehler.
•
Beiträge: 5.908
Themen: 68
Gefällt mir erhalten: 35 in 30 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.05.2007
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Oberösterreich
Demi schrieb:Hab meine Recaros letztens verkauft und der neue Besitzer hat die Sitzbelegungsmatte von seinem alten Beifahrersitz an den vom Recaro angeschlossen. Läuft bei ihm ohne Fehler.
und das passt technisch gesehen auch?
in bezug auf korrektes auslösen des airbags?
•
Beiträge: 356
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 5 in 5 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.08.2015
Wohnort: Mannheim
Ein Codierer kann auch einfach die Sitzerkennung als einzelnes raus codieren ohne andere Werte zu ändern oder irgendwas zu überschreiben
•
Beiträge: 5.908
Themen: 68
Gefällt mir erhalten: 35 in 30 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.05.2007
MINI: R56
Modell: Cooper S
Wohnort: Oberösterreich
emreoez schrieb:Ein Codierer kann auch einfach die Sitzerkennung als einzelnes raus codieren ohne andere Werte zu ändern oder irgendwas zu überschreiben 
was würde das hinsichtlich airbag beifahrer verändern? dieser wird dann immer ausgelöst?
•