Beiträge: 12
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.09.2012
Wohnort: Ritterhude
Hello everybody ✌🏼️
Ich habe eine Frage für die richtige Profis unter uns unter zwar mein Motor (R56 JCW N14) würde komplett zerlegt. Meine Frage lautet : Muss die Vanos eingestellt werden oder wird automatisch eingestellt. Die Frage könnte mir BMW LEIDER nicht beantworten 😅 für die erste 50-60Km war die MKL an und auch während der fahr hat gepiept und Fehler gezeigt. Danach Fehler ausgelesen und gelöscht und jetzt nach knappe 500Km immer noch kein Fehler da!
Vielen Dank im Voraus 🍀

my Car!
•
Beiträge: 1.511
Themen: 108
Gefällt mir erhalten: 16 in 15 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.09.2004
Wohnort: Lippstadt
alekosgk schrieb:Hello everybody ✌🏼️
Ich habe eine Frage für die richtige Profis unter uns unter zwar mein Motor (R56 JCW N14) würde komplett zerlegt. Meine Frage lautet : Muss die Vanos eingestellt werden oder wird automatisch eingestellt. Die Frage könnte mir BMW LEIDER nicht beantworten 😅 für die erste 50-60Km war die MKL an und auch während der fahr hat gepiept und Fehler gezeigt. Danach Fehler ausgelesen und gelöscht und jetzt nach knappe 500Km immer noch kein Fehler da!
Vielen Dank im Voraus 🍀
Was für ein Fehler war abgelegt?
Die Vanos muss nicht wie bei den alten M50-M54 eingestellt werden, aber die Steuerzeit muss schon stimmen.
•
Beiträge: 8.350
Themen: 216
Gefällt mir erhalten: 346 in 296 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 99
Registriert seit: 19.02.2005
Wohnort: Berlin
Verwechsel nicht VANOS und Valvetronik. Die VANOS Verstelleinheit arbeitet hydraulisch. Die Valvetronik elektrisch/ mechanisch, dort hast du die Zwischenwelle die über Schrägverzahnung arbeitet.
•
Beiträge: 2.516
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 212 in 181 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.11.2014
Wohnort: @home
nemo_Chili_Red schrieb:... Und wie und wo arbeitet die Vanos? Habe da anscheinend eine Wissenslücke 
Das sollte Dir weiterhelfen, ist alles ganz gut erklärt:
https://de.wikipedia.org/wiki/Nockenwellenverstellung
•
Beiträge: 8.350
Themen: 216
Gefällt mir erhalten: 346 in 296 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 99
Registriert seit: 19.02.2005
Wohnort: Berlin
Nein, er hat VANOS für Ein- und Auslass. Besorg dir einfach eine TIS CD bei ebay. Da hast du alles was für eine Reparatur benötigt wird. Die VANOS Verstelleinheiten dürfen auch nicht vertauscht werden. Beim Ausbau muss auch darauf geachtet werden das sie intern verriegelt sind. Das macht man bevor die Zentralschraube gelöst wird.
•