Beiträge: 5
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 31.10.2015
Wohnort: Österreich
Hallo, mein Mini One R56 N16 hat folgendes Problem:
1. Wenn ich die Zündung einschalte ist der Radio auf stumm
2. Nach kurzer Zeit steht im Display "Erhöhte Batterieentladung"
3. Bluetoothteil geht nachdem die Mini Werkstatt den Wagen neu "Programmiert" hat auch nicht mehr.
Die Werkstatt meint das das Radio/Navigation defekt ist und wir 600 Euro für ein Neuteil zahlen müssten. Irgendwie kann ich mir das nicht vorstellenm, mag es mir auch nicht vorstellen!? Es ist nach wie vor die 1. Batterie verbaut. Die Werkstatt meint aber das die Batterie in Ordnung ist
Kann man eigentlich die Batterie selbst bei dem Mini neu programmieren? (Ich lese da immer wieder das da ein Sensor verbaut ist.
Um Hilfe wäre ich sehr dankbar!
Liebe Grüße
Michael
Daten: Mini One R56 N16 BJ 9.2010 | 1.6 Liter 98PS | 75.000km
•
Beiträge: 843
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 22.01.2013
Wohnort: Berlin
billyb52 schrieb:Hallo, mein Mini One R56 N16 hat folgendes Problem:
1. Wenn ich die Zündung einschalte ist der Radio auf stumm
2. Nach kurzer Zeit steht im Display "Erhöhte Batterieentladung"
3. Bluetoothteil geht nachdem die Mini Werkstatt den Wagen neu "Programmiert" hat auch nicht mehr.
Die Werkstatt meint das das Radio/Navigation defekt ist und wir 600 Euro für ein Neuteil zahlen müssten. Irgendwie kann ich mir das nicht vorstellenm, mag es mir auch nicht vorstellen!? Es ist nach wie vor die 1. Batterie verbaut. Die Werkstatt meint aber das die Batterie in Ordnung ist 
Kann man eigentlich die Batterie selbst bei dem Mini neu programmieren? (Ich lese da immer wieder das da ein Sensor verbaut ist.
Um Hilfe wäre ich sehr dankbar!
Liebe Grüße
Michael
Daten: Mini One R56 N16 BJ 9.2010 | 1.6 Liter 98PS | 75.000km
Hallo Michael,
ich gebe einmal meinen Kenntnisstand weiter. Diesen Sensor den Du da erwähnst, haben die Fahrzeuge die eine Start-/ Stop-Funktion besitzen. Da muß man nach Einbau einer neuen Batterie dieses wieder neu Programmieren. Vernachlässig man es, hat man trotz neuer Batterie nur den Kapazitätsstand der alten Batterie. Das sind dann auch sogenannte AGM-Batterien. Fahr einmal zu einem anderen Händler oder Boschdienst hin und lasse es noch einmal Überprüfen, nicht das Du einmal für`s Radio investierst und nachher lag es doch an der Batterie.
Viel Erfolg und Berichte wie es weiter geht.
http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=79493
Gruß Klaus
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.10.2015, 19:17 von
evomann.)
•
Beiträge: 2.516
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 212 in 181 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.11.2014
Wohnort: @home
evomann schrieb:... Das sind dann auch sogenannte GEL-Batterien. ...
Mit GEL-Batterien hat das nichts zu tun, aber vielleicht meinst Du AGM-Batterien?
•
Beiträge: 843
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 22.01.2013
Wohnort: Berlin
chevini schrieb:Mit GEL-Batterien hat das nichts zu tun, aber vielleicht meinst Du AGM-Batterien? 
Jeep........
•
Beiträge: 5
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 31.10.2015
Wohnort: Österreich
Guten Morgen,
Danke für Eure Antworten.
Nachdem der Mini keine Start/Stop Funktion hat können wir eine "normale" Batterie einbauen wenn ich das Richtig verstanden habe!
Dann werde ich mal, sobald meine Frau mit Ihrem Mini von der Kur zurück ist, mal zu einem BOSCH Dienst fahren und die Batterie testen lassen.
Werde Euch dann in so ca. 3 Wochen wieder berichten können.
Wünsche noch einen schönen Sonntag!
Liebe Grüße
Michael
•
Beiträge: 341
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 9 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.02.2015
Wohnort: Köln
billyb52 schrieb:Nachdem der Mini keine Start/Stop Funktion hat können wir eine "normale" Batterie einbauen wenn ich das Richtig verstanden habe!
Die Angabe ist leider so falsch!
Start/Stopp ist nicht [B]entscheidend sondern
einzig ob ein IBS-Sensor verbaut ist [/B]oder nicht! Das ist ein kleines, schwarzes Teil, halb so groß wie eine Streichholzschachtel, sitzt direkt an der Klemme vom Minuspol und es kommen 2 dünne Drähte raus!
In dem Link ist eine PDF mit der Werksvorschrift dazu: http://www.mini2.info/forum/showpost.php...stcount=94
Wenn Euer MINI kein Start/Stopp ist er sicher schon ein bisschen älter? Die Wahrscheinlichkeit, dass er einen IBS-Sensor hat ist gering, trotzdem musst Du es unbedingt prüfen!
Wäre es nicht sinnvoll die Batterie noch vor der Kur zu tauschen? Die Temperaturen sinken und dann hat Deine Frau evtl. ein Problem?
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.11.2015, 10:32 von
MinniMacker.)
•
Beiträge: 2.516
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 212 in 181 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 10.11.2014
Wohnort: @home
MinniMacker schrieb:... Wäre es nicht sinnvoll die Batterie noch vor der Kur zu tauschen? ...
Wie ich das verstehe, ist sie schon weg!
•
Beiträge: 341
Themen: 3
Gefällt mir erhalten: 9 in 9 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 25.02.2015
Wohnort: Köln
•
Beiträge: 5
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 31.10.2015
Wohnort: Österreich
Hallo, ja meine Frau ist schon weg.
Die Werkstätte hätte das mit der Batterie machen sollen, jedoch wollen Sie die Batterie nicht tauschen sondern einen neuen Radio einbauen.
Habe dann mit dem Werkstattmeister gesprochen ob sie schon den Ruhestrom gemessen haben. Die Antwort, das kann man nicht
Ich muss jetzt warten bis meine Frau und Ihr Mini wieder zu Hause sind.
Eigentlich ein Wahnsinn wenn man sich das PDF
http://www.mini2.info/forum/showpost.php...stcount=94 durchliest.
Manches wird mit der heutigen Technik nicht wirklich einfacher.
LG Michael
•
Beiträge: 209
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 10 in 10 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 15.04.2015
MINI: R52
MinniMacker schrieb:Start/Stopp ist nicht [B]entscheidend sondern einzig ob ein IBS-Sensor verbaut ist [/B]oder nicht!
Das ist so aber auch nicht korrekt. Ich denke ich weiss was du meinst, aber, Fahrzeuge mit Start-Stopp haben immer einen IBS, ABER auch andere Fahrzeuge ohne Start-Stopp können den haben. Darum müssen nicht-Start-Stopp Fahrzeuge nach der kleinen Kiste ausschau halten. So wie es geschrieben ist, versteht man das u.U. so, dass auch Start-Stopp-Fahrzeuge keinen IBS haben.
Um Abgaswerte einzuhalten, ist Start-Stopp ein Teil von vielen was dazu beiträgt. Über SInn und UNsinn möchte ich hier nichts sagen. Nur ohne IBS würde Start-Stopp nicht funktionieren ohne die Werkstätten permanent mit leeren Batterien zu belasten. der IBS soll verhindern, dass das Fahrzeug die Batterie leersaugt und nach dem nächsten Stopp nicht mehr anspringt. Dazu wird der Zustand der Batterie überwacht und anhand diverser Parameter bestimmt ob Start-Stopp aktiv ist oder nicht. Da der IBS nicht unbedingt wissen kann, dass eine neue Batterie verbaut ist, muß dieser neu angelernt werden. Natürlich könnte der das theoretisch auch selbst, denn das Steuergerät weiss den Zustand und wenn dieser sich nach einem Power off dramatisch verändert, dann ist die Batterie Neu oder defekt. Dafür gibt es Lösungen, auch IBS-seitig gibt es Variationen, Rest ist Software, doch sind diese von der Auto-Industrie nicht gewünscht um den Teilehändlern und Werkstätten die nicht dem Hersteller angehören das Batteriegeschäft abzuziehen. Wenn jetzt die Batterie getauscht wird ohne den IBS neu anzulernen, dann bekommt das Fahrzeug das nicht mit. Im schlimmsten Fall gibt es halt Fehlermeldungen die keine echte Ursache haben, da der IBS auf Unplausibilitäten reinfällt. Also wieder ab in die Werkstatt...
•