Beiträge: 583
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 07.05.2013
Wohnort: Hannover
Moin!
Bei meiner Frau ist es nun soweit. Es soll endlich das erste eigne Auto her. Da der Geldbeutel schmal ist, soll es erstmal was günstiges gebrauchtes sein.
Die Marke war zunächst sekundär, da sie aber ein Fan von unserem Klubmann und MINI generell ist, ist sie irgendwann über diesen hier gestoßen:
Klick!
Meine Fragen jetzt: Was sagen die R50 Spezis dazu? Lohnt sich es den anzuschauen? Ist der Preis gerecht? Worauf muss ich bei dem Modell achten (Bekannte Macken etc.)? Und weiß jemand ob das Dekor an den Seiten original von MINI ist?
Danke!!!
•
Beiträge: 262
Themen: 14
Gefällt mir erhalten: 19 in 16 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.02.2013
Wohnort: Karlshuld
Ein neues Getriebe ist ja schon eingebaut - DIE Schwachstelle schlechthin bei dieser Baureihe.
Was mich stutzig macht, ist die Angabe "mit neuem TÜV, zum einsteigen und losfahren" in Verbindung mit Airbag- und ABS-Problemen. Welcher Prüfingenieur würde da eine neue Plakette aufkleben?
Grundsätzlich sind fast 200tkm schon ordentlich Holz, kann gut gehen - muss aber nicht.
Bei dem Preis sollten vom Verkäufer auf jeden Fall die ABS- und Airbagprobleme repariert werden. Ansonsten Finger weg, wenn du deine Frau noch weiter an deiner Seite haben möchtest.
(meine Meinung

)
TheJürgen
I'm from Bavaria, this is in the Near of Germany! 
•
Beiträge: 843
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 8 in 8 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 22.01.2013
Wohnort: Berlin
TheJürgen schrieb:Ein neues Getriebe ist ja schon eingebaut - DIE Schwachstelle schlechthin bei dieser Baureihe.
Was mich stutzig macht, ist die Angabe "mit neuem TÜV, zum einsteigen und losfahren" in Verbindung mit Airbag- und ABS-Problemen. Welcher Prüfingenieur würde da eine neue Plakette aufkleben?
Grundsätzlich sind fast 200tkm schon ordentlich Holz, kann gut gehen - muss aber nicht.
Bei dem Preis sollten vom Verkäufer auf jeden Fall die ABS- und Airbagprobleme repariert werden. Ansonsten Finger weg, wenn du deine Frau noch weiter an deiner Seite haben möchtest.
(meine Meinung
)
TheJürgen
Vollkommen Deiner Meinung, wie geht das, neuer TüV und defektes ABS-Aggregat ...?????
•
Beiträge: 94
Themen: 12
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 02.10.2015
Wohnort: Ludwigshafen
Wegen ABS/Airbag wurde schon geantwortet.
Insgesamt musst Du Dir das Auto sehr genau ansehen, ich denke, der wurde als "Baustellenfahrzeug" benutzt. Der Fahrersitz ist in der Mitte stark abgenutzt - ein Zeichen dafür, dass häufig lange, rauhe Gegenstände (z.B. Balken) transportiert wurden. Auch der Staub, der an der Sitzverstellung zu sehen ist, sieht genau aus wie der Staub, den ich aus unseren Renovierungsautos gut kenne. Und dann ist da noch das sehr abgenutzte Lenkrad. Unser Zafira hat jetzt 290 tkm runter und das Lenkrad sieht lange nicht so aus, obwohl ich auch kein Autopfleger bin.
Der Kilometer-Stand ist bei der Motorisierung etwas bedenklich. So wenig Benzin-PS machen es nötig, den Motor im oberen Leistungsbereich zu fahren, wenn man schnell vorankommen will oder viel geladen hat (Balken, Bauschutt-Kübel, Zementsäcke, ...). Dabei wird der natürlich schnell heiss und natürlich leiden alle Lager etc. bei hohen Drehzahlen. Ich gehe mal davon aus, dass mit dem Getriebe auch die Kupplung getauscht wurde, das wäre auf jeden Fall wichtig zu wissen.
Keine Ahnung, was solche Minis normalerweise kosten, aber was ich weiss, ist, dass Äusserlichkeiten ganz leicht geschönt werden können. Aber ein Auto, welches glänzt aber nicht fährt, nutzt nix, wenn man kein Museum hat. Also nicht vom Lack beeindrucken lassen, sondern drauf achten, wie sich der Motor anhört, wie er Gas annimmt, ob er trocken ist (sollte nicht zu sauber sein, denn wenn gerade eine Motorwäsche gemacht wurde, kann damit auch eine siffende Öldichtung verdeckt werden), nach der Probefahrt Öldeckel aufmachen, ob da alles soweit unauffällig ist (grauer Schleim wäre übel), Bremsen (Scheiben und Beläge) auf Verschleiss prüfen, Auspuff ... da ist sooo viel, worauf man bei alten Autos mit hoher KM-Leistung achten muss, dass Du besser jemanden mitnimmst, der sich mit Autos auskennt.
Wenn Du genug Kohle hast, Dir das Auto gut gefällt, weil Du genau nach so einer Lackierung gesucht hast, dann kauf es und wenn was nachkommt, lässt Du es eben reparieren. Aber wenn der Geldbeutel schmal ist, sollte man vielleicht ein paar Euro in Sicherheit (in Form von Händlerkauf oder einem Sachverständigen) investieren, denn dann ist kein Geld da für eine Reparatur.
•
Beiträge: 5.410
Themen: 169
Gefällt mir erhalten: 374 in 236 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 286
Registriert seit: 12.02.2007
MINI: R53
Modell: John Cooper Works
Wohnort: 53474
ich würde den nicht kaufen. Zum Anschaffungspreis kommen die Kosten für die notwendigsten Reparaturen. Gehen wir vom günstigsten Fall aus und die leuchtende Airbaglampe ist den Steckern unter den Sitzen geschuldet, ist man bei dem Punkt mit 50-100 € dabei. Das selbe Geld ist für ein gebrauchtes Lenkrad in gutem Zustand fällig. Bleibt immer noch das ABS-Aggregat. Dafür ruft der Freundliche runde 1200 € auf, ohne Einbau versteht sich. Damit kostet der Gelbe schließlich 3500-4000 €, und für das Geld sind deutlich bessere Autos auf dem Markt
British cars - if there's no oil under 'em, there's no oil in 'em!
.......... _\_____
.......... /__|___\__
......... (O)____(O)_\
•