Beiträge: 933
Themen: 36
Gefällt mir erhalten: 7 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.07.2009
Wohnort: Nürnberg
Stimmt es das das öhlins keine wirkliche tieferlegung zulässt? Bzw nur mit geänderten Federn Ca die Tiefe des Serien GP erreicht ?
•
Beiträge: 1.150
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 78 in 41 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 08.01.2014
Wohnort: Siegen
Das stimmt, das Öhlins ist alles andere als ein optik FW
Hier ein Bild von meinem:
![[Bild: 3bgageyl.jpg]](http://fs5.directupload.net/images/151117/3bgageyl.jpg)
Vorne ist es in der tiefsten Stellung die möglich ist bei dem FW wobei ich auch bei einem FW was dort tiefer kann nicht tiefer gehen würde.
Hinten sind noch 2 FInger Luft die nach unten können.
Die vorgeschriebene "TÜV" Höhe ist genau die wie auf dem Foto zu sehen ist nur das vorne 10mm hochgedreht werden müsste.
LG Daniel
•
Beiträge: 933
Themen: 36
Gefällt mir erhalten: 7 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.07.2009
Wohnort: Nürnberg
Ok das ist schon echt hart 😄 na gut dann fällt das Fahrwerk definitiv für mich weg
•
Beiträge: 4.755
Themen: 29
Gefällt mir erhalten: 14 in 14 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 16.08.2003
Wohnort: Dachau
So unterschiedlich sind die Anforderungen...gerade deswegen war es für mich erste Wahl...ich wollte gar keine große Tieferlegung
Die meisten Fahrwerke fangen so bei 30-35mm Tieferregung an, das Öhlins liegt gut nen cm höher - wie für mich gemacht...
///M The most powerful letter in the world!
ALT:
![[Bild: 113762_4.png]](http://images.spritmonitor.de/113762_4.png)
Aufgrund der unaufhaltsam steigenden Spritpreise habe ich mir in einem Akt der Verzweiflung einen Spritsparer zugelegt

NEU:
Beiträge: 1.150
Themen: 26
Gefällt mir erhalten: 78 in 41 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 08.01.2014
Wohnort: Siegen
Tief hat ja auch nichts mit schnell zu tun ... höchstens mit hart aber auch das kann man nicht so verallgemeinern.
Wem es um die Optik geht der sollte lieber zu einem günstigeren Fahrwerk greifen
•
Beiträge: 933
Themen: 36
Gefällt mir erhalten: 7 in 6 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 27.07.2009
Wohnort: Nürnberg
Naja ob man das mit dem "günstigerem" Fahrwerk so verallgemeinern kann . Ich kann mich über meine Schnelligkeit nicht beschweren 😄
•
Beiträge: 718
Themen: 20
Gefällt mir erhalten: 18 in 17 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 6
Registriert seit: 20.12.2008
Wohnort: Wiesbaden
Zu tief ist im täglichen Strassenverkehr Käse..... Ich hole Dienstag meinen mit dem Öhlins und den neuen Öhlins Domlagern ab und werde berichten.
Viele Grüsse - Tom
•
Beiträge: 739
Themen: 6
Gefällt mir erhalten: 15 in 14 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.09.2013
Wohnort: Asperg
Ich hatte ein KW SC. Und selbst ich würde sagen nimm das öhlins
•
Beiträge: 60
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 04.02.2012
Wohnort: Lauenau
Erstmal vielen Dank für euere Tipps und Anregungen.
Ich habe nun nach mehreren Gesprächen mit dem Tuner meines Vertrauen (SKN in Salzhemmendorf) (Öhlins Direktpartner)mich für das KW SC entschieden.
Der Werkstattfachmann meinte das es für meinen Einsatzzweck wohl das geeignetere Fahrwerk sei.
Jetzt lasse ich mich mal überraschen!
Gruß
•
Beiträge: 384
Themen: 10
Gefällt mir erhalten: 31 in 31 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 01.06.2014
Wohnort: zu Hause
Ticktacktom schrieb:Ich hole Dienstag meinen mit dem Öhlins und den neuen Öhlins Domlagern ab und werde berichten. 
Und jetzt- ein Jahr später- wie fällt dein Urteil aus?
JCW GP2
•