Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

MINI- / JCW-Konkurrenz

Kolus schrieb:Die Weihnachtsansprache von Christian Gebhardt:
http://www.auto-motor-und-sport.de/super...43075.html
Guten Rutsch Party 02

Naja das Original Fahrwerk von JCW R56 ist ja auch nicht grad der HIT Stumm

Mini Roadster JCW /EX-Mini Clubman JCW / CM All4 S Automatik Party 01
Zitieren

Was man dem F56 ja lassen muss: man kriegt ihn mit relativ wenig Aufwand an die 300PS Marke ran. Deutlich einfacher als die R-Baureihe.
Mit einem guten und ordentlich eingestellten Fahrwerk hat man so ein super geiles Spielzeug! Yeah!
Und wer jetzt wieder jammert, das das Auto die 40k Marke geknackt hat: einen MINI fährt man aus Überzeugung und nicht wegen des Preises. Nen Vogel

Also für mich ist das Thema F56-Bashing durch.
Gerade seit dem DuelL AG die heißen Bodykits anbietet...


Aber, wenn ich hier zum Thema Alternative noch etwas sagen darf.... Pfeifen

Es ist ja seit geraumer Zeit schon kein Geheimnis mehr, dass es mir die Abarths und insbesondere der Biposto angetan haben.
Vor allem seitdem ich die Trofeo Abarth gesehen und mal im Biposto probegesessen habe.
Also den lokalen Abarth-Händler angerufen und einen Termin vereinbart...
Was ich als erstes feststellen musste: der Typ war super nett und vor allem überzeugt von dem was er da verkauft.
Kurzum: der war richtig schön "abarthverstrahlt". Top

Er hat mir dann noch kurz das Auto, einen Abarth Competitizione, erklärt und mir gesagt, dass ich den ruhig richtig treten dürfe, denn dafür würde ich ihn ja schließlich haben wollen... Stumm
Respekt ...dachte ich und bin mit dem kleinen vom Hof gebrummt.
Im zweiten Gang ließ er sich sogar gelegentlich zu einem etwas trägem "....plopp" hinreißen.
Der Motor macht auf jeden Fall richtig Laune!
Spricht super schnell an, zieht gut und in einem bestimmten Leistungsbereich kriegt man nochmal einen richtig dicken Punch vom Turbo. Sabber
Reicht auch für ein paar idiotische Überholmanöver, die Kiste wiegt ja quasi nix.
Besonders schön ist der animierte Tacho, der im "Sportmodus" mit checkered flag Design aufwartet und die g-Kräfte anzeigt, die in den Kurven wirken.
Reicht zwar nicht aus um einen Tornado zu überholen, aber immerhin ist es eine nette Spielerei... Lol
Großes Plus: es gibt eine Anzeige für die Öltemperatur!
Suboptimal ist das Fahrwerk: in den Kurven fühlte es sich nach Eichtest an.
Der Verkäufer bot mir aber noch einen Extremtest mit ihm am Steuer an. Ich bin gespannt! Kugeln vor Lachen
Ebenso fand ich die Sitze blöd. Auf einem 'Stuhl' kriegt man einfach keine "Racinggefühle".
Die Sabeltsitze sollen zwar etwas tiefer kommen, womit das Bein gestreckter wäre, aber leider gab es ausgerechnet diese im Autohaus noch nicht. Traurig
Super empfand ich das Platzangebot im Kofferraum und auf der Rückbank, ebenso die Innenverkleidung vom Cabrioverdeck.
Positiv überrascht hat mich dann auch die Konfiguration, die wir gemeinsam vorgenommen haben.
Ich hatte zugegeben, keinerlei Vorstellung über die Preise bei Abarth und dachte mir einfach: "...nimm einfach alles was dir gefällt und lass dich überraschen. Streichen kann man dann immer noch."

Klar, ein Competitzione sollte es werden, immerhin hat dieser 180PS ähnlich wie die R56S. Sabeltsportsitze, Navi, Monza-Auspuff, Radio-Schnick und Schnack, aber auch das Gewicht im Hinterkopf gehabt.
Geile Felgen ausgesucht: dazu die SERIENMÄßIGE Brembo in 'ner Knallerfarbe und ÜBERRASCHUNG:
knapp 25k auf dem Bildschirm. eek!eek!eek!Yeah!

Inzwischen habe ich Tom Feilner und seinen "Luigi" kennengelernt.
Der bekannte Bayer hat sicher viel in seinen Abarth investiert,
fährt aber im Prinzip ALLES was geil ist: andere Sitze, geänderte AGA mit Klappenauspuff die richtig Alarm macht Devil!, Fahrwerk, usw usw. Respekt

Mein Fazit: Der Abarth macht richtig Laune, mit ein paar Investitionen an den richtigen Stellen kann man ihn perfektionieren, kommt preislich an die R-Baureihen ran und hat einen lustiges, kleines Kurvenwunder. Party 01

Ich hätte auch wirklich gerne auf ein Radio und sonstigen Komfort verzichtet und einen Biposto in Betracht gezogen, aber leider ist das Getriebe nach 20000km dem Materialmord verfallen.
"Es ist halt kein Daily. Confused"

The greatest pleasure in life is doing things people say you cannot do.  
Zitieren

Wir müssen wohl unterscheiden Mini/JCW-Konkurrenz für

R-Reihe:
Peugeot RCZ-R, 308 GTI
Fiat Abarth
VW Polo WRC
Audi A1 + Derivate
Renault Clio RS
Ford Fiesta RS
Seat Ibiza Cupra
Toyota GT86/Subaru BRZ

F-Reihe:
Renault Megane RS
VW Golf R + Derivate
Honda Civic R
BMW 1M, M135i
Audi A3 S3, RS + Derivate
Ford Focus RS + Derivate
Seat Leon Cupra

Die F-Reihe ist nicht mehr Kompaktklasse, die ist sowohl von der Motor-und Karossen-Grösse eine Klasse höher anzusiedeln und hat damit auch andere Konkurrenz.

R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue

ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
Zitieren

Du schreibst:

"Was man dem F56 ja lassen muss: man kriegt ihn mit relativ wenig Aufwand an die 300PS Marke ran. Deutlich einfacher als die R-Baureihe.
Mit einem guten und ordentlich eingestellten Fahrwerk hat man so ein super geiles Spielzeug! "

Sage ich seit einem Jahr und amüsiere mich über die Antworten,
im Alltag ist der F56 unschlagbar für sportliche Fahrer, im Dreiklang von Preis, Leistung und Prestige bekommt man als Basis für 24.000 ein sehr ordentliches Auto.

Man muss MINI ja schon dankbar sein, das Sie den JCW zu solch einer Hipster Schaukel verdammt haben. Statt D&W Anzeigen doch lieber 215er, statt sonstigem Bling Bling, das hauseigene Zubehör-Fahrwerk.

Der Supertest ist die Quittung für Erbsenzählerei, MINI sollte das JCW Image nicht zu sehr strapazieren.
Zitieren

@Rotax: Das ist Ansichtssache. Wink

@spg:
Der F hat inzwischen die Größe um mit Polo, Fiesta und Co. verglichen zu werden, ist aber immer noch eine Nummer kleiner als die Golfklasse.
Wieso schiebst Du den F in eine Kategorie wo er nicht hingehört?
... den Clubman mal aussen vorgelassen.

Die 3/5türer F passen super in die Kleinwagenklasse, nur der Clubman nicht.
Motorentechnisch versteh ich das auch nicht. Gerade in den Kleinwagen sind 3Zylinder die absehbare Standardausstattung (passt wieder zum Mini), in der Kompaktklasse eher Exoten.
Warum man unbedingt nen 2l in den S bauen musste wird sich mir nie erschliessen, aber den Polo GTI hat ja immerhin auch nen 1,8l und der WRC hatte auch nen 2l. Also auch nicht so weit weg.
Zitieren

warhammer schrieb:@spg:
Motorentechnisch versteh ich das auch nicht. Gerade in den Kleinwagen sind 3Zylinder die absehbare Standardausstattung (passt wieder zum Mini), in der Kompaktklasse eher Exoten.
Warum man unbedingt nen 2l in den S bauen musste wird sich mir nie erschliessen, aber den Polo GTI hat ja immerhin auch nen 1,8l und der WRC hatte auch nen 2l. Also auch nicht so weit weg.

Das ist wohl unter anderen dem Konzernbaukasten geschuldet. Daher kam entweder nur der 2l in Frage oder eben der 1.5l-Dreizylinder. Ich behaupte, dass ein Dreizylinder heute im JCW weniger Beachtung erhalten würde und damit niedrigere Verkaufszahlen. Zudem würde ich darauf wetten, dass die Kosten für einen haltbaren und in der Leistungsentfaltung ebenbürden Dreizylinder in dieser Leistungsklasse höher liegen, als für den aktuellen 2l-Vierzylinder.

Der breiten Masse dürfte die schlechtere Gewichtsverteilung egal sein, Hauptsache es geht stylisch und flott voran. Aber wirklich nah an einer neutralen Gewichtsverteilung war der New Mini sowieso nie.
Zitieren

Nachdem die F-Baureihe ja nun etwas größer und erwachsener geworden ist (der F56 ist m.e. kein richtiger Mini mehr, aber für 5 Stunden auf der Autobahn ist ein Works mit Sportautomat doch angenehmer als ein R53 GP oder R56 GP), gibt es nun Platz einen echten Nachfolger des R50/R53 auf den Markt zu bringen. Studien und Prototypen im kleinen Format hatte Mini ja schon vorgestellt ...

Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
[Bild: web_rs_gp_star.jpg] [Bild: dscf0983_web_h_thumb.jpg]  [Bild: sig2415_mu.jpg] [Bild: mini_gp_2017_micro.jpg]

   GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....

www.mustang6.de
Zitieren

@Minti:
Das ist auch meine Hoffnung.
Allerdings muss der Nachfolger vom F wohl noch etwas wachsen, sonst ist der Abstand zu gering.

@WTS:
Natürlich sieht man beim F wunderbar was Kosteneffizienz bewirkt.
Dazu gehört dann eben auch den Baukasten soweit auszureizen wie irgendwie machbar. Mit allen Vor- und Nachteilen.
BMW macht schon alles richtig, schliesslich verkauft sich die F Reihe ja ganz gut.
Das es den 1,5l mit ausreichend Leistung bereits im i8 gibt, spielt dabei leider keine Rolle. Auch wenn das dann aus meiner Sicht ein angemessener Motor für den S/Works gewesen wäre. Der 2l fühlt sich selbst im Works gelangweilt an und gefühlt ist ein Cooper mit dem kleinen Motor wuseliger als nen S.
BMW hat aus nachvollziehbaren Gründen auf die kleine Gruppe der Sportfahrer verzichtet, zugunsten der größeren Gruppe von Leuten die denken mit dem Mini wären sie irgendwie hipper/trendiger/was weiss ich als mit einem Golf. Ist auch ok - Nur kann ich eben die Argumente nicht nachvollziehen das ein F das sportlichere Auto wäre. Der F ist das bessere Auto, das sportlichere und das "minigerige" sicher nicht.
Hab jetzt mal wieder in einem R50 gesessen und dann im F56. Da merkt man erstmal wie weit BMW vom schrulligen, flinken Kleinwagen zum komfortablen durchgestylten BMW Ableger gegangen ist.
Zitieren

BMW hat aus nachvollziehbaren Gründen auf die kleine Gruppe der Sportfahrer verzichtet, zugunsten der größeren Gruppe von Leuten die denken mit dem Mini wären sie irgendwie hipper/trendiger/was weiss ich als mit einem Golf. Ist auch ok - Nur kann ich eben die Argumente nicht nachvollziehen das ein F das sportlichere Auto wäre. Der F ist das bessere Auto, das sportlichere und das "minigerige" sicher nicht.

Genau Top

Ich kann schon einige verstehen die 40.000 investieren, und dann glauben die Sportflagge hochhalten zu müssen, aber schussendlich gehören Sie auch nicht in die Gruppe der Sportfahrer für die der Test bei Sport Auto stattfindet.
Zitieren

@Warhammer

Na bitte, du verstehst es ja doch. Mr. Orange
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand