Beiträge: 222
Themen: 4
Gefällt mir erhalten: 2 in 2 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 4
Registriert seit: 09.11.2012
Wohnort: Berlin Spandau
Hallo, falls dein MINI Bremsflüssikkeit verliert, ist es mit Tausch oder nachfüllen nicht getan. Bei meinem MCS BJ. 2013 war eine Schelle falsch montiert. Nach ca. 35.000 KM war die Bremsleitung durchgeschliffen.
Gruß Premium
•
Beiträge: 247
Themen: 13
Gefällt mir erhalten: 1 in 1 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 21.07.2015
Wohnort: 58675 Hemer
Willkommen im Forum und ich sehe es auch so, Werkstatt halte ich in diesem Fall auch für besser, damit geklärt werden kann warum es so ist
Nur wer nicht ist wie die breite Masse, vermarg aus ihr hervorzustechen
•
Beiträge: 76
Themen: 9
Gefällt mir erhalten: 6 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 26.06.2008
Wohnort: Daheim
Also wenn er ausserhalb der Gewährleistung, dann kann man da z. B. auch zu einem Bosch- Dienst seines Vertrauens gehen. Die kippen auch nur Bremsflussigkeit von ATE rein und das für 49,95 EUR.
Mache auch viel selber, aber Bremsflüssigkeitswechsel lass ich einfach machen. Sonst bräuchte ich Spezialwerkzeug und die Entsorgung, wie schon geschrieben, kommt ja auch noch hinzu.
•
Beiträge: 1.676
Themen: 17
Gefällt mir erhalten: 32 in 32 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 19.05.2009
Wohnort: Ludwigsburg
Dreizylinder schrieb:Also wenn er ausserhalb der Gewährleistung, dann kann man da z. B. auch zu einem Bosch- Dienst seines Vertrauens gehen. Die kippen auch nur Bremsflussigkeit von ATE rein und das für 49,95 EUR.
Mache auch viel selber, aber Bremsflüssigkeitswechsel lass ich einfach machen. Sonst bräuchte ich Spezialwerkzeug und die Entsorgung, wie schon geschrieben, kommt ja auch noch hinzu.
Denk an die Kulanz nach der Gewährleistung
Mini Roadster JCW /EX-Mini Clubman JCW / CM All4 S Automatik
•