24.01.2016, 19:28
bassy schrieb:[..]
...gestern gestartet und dann kam gleich die Fehlemeldung Batteriezustand kritisch.
Bin dann gestern gefahren und habe ihn anschließened gleich mal an mein CTEK Ladegerät angeschlossen.
Das Zeigte mir dann heute morgen an, das die Batt. voll sei.
Mini gestartet (springt ganz normal an) aber die Fehlermeldung ist noch vorhanden. Habe einen N18 mit Start/Stop.
[..]
Brrr, erst mal langsam mit den Pferden!
Er ist noch angesprungen, das ist schon mal gut weil die Batterie somit nicht tiefentladen war, aber selbst das kann Deine AGM Batt. zwei / drei mal überstehen wenn sie danach jedesmal richtig behandelt wird.
CTEK 5.0 A Ladegerät

Kann allerdings sein, daß der Fehlerspeicher gelöscht werden muß wenn die (alte) Meldung bleibt.
Beim MINI sind die Ladeanschlüsse etwas blöd: einen Plusstützpunkt gibt es nicht, also Pluszange an die Batterie.
Die Massezange (als 2. anstecken) - blödes Problem: wegen dem intelligenten Batteriesensor IBS am besten nicht direkt an die Batterie, sonst bekommt die Bordelektronik den Ladevorgang nicht korrekt mit und es kann zu Fehlermeldungen kommen.
Also die beiden Kabel von den Zangen zum Trennstecker vorsichtig auseinanderziehen und die Länge reicht gerade noch um an der Motor-Heißöse (rechts oben an der Stirnseite) anzuklemmen.
Den Deckel zur Batterie und die beiden Schnappverschlüsse dazu würde ich kurz mit einem Fön leicht anwärmen damit der spröde kalte Kunststoff nicht so schnell bricht.
Erst wenn das alles keine Besserung bringt würd ich mir um den Batterietausch Gedanken machen.
R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung "Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
