Beiträge: 4
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.04.2016
Wohnort: Eppelborn
Hallo erst mal an Alle im Forum.
Bin neu hier und habe ein Problem mit meinem Mini Cooper S R53 Works.
Da ich mich nicht wirklich auskenne hoffe ich das mir hier jemand helfen kann

Und zwar geht es um Folgendes, vor kurzem fing mein Mini an zu ruckeln beim beschleunigen und die DSC Warnleuchte ging an erst trat der Fehler nur sporadisch auf dann immer öfter zum Schluss leuchteten sowohl die DSC als auch die Motorkontrolleuchte. Dann hab ich mich etwas schlau gemacht und bin auf den Saugrohrfühler gekommen den hab ich dann gesäubert weil er meiner Meinung nach mit Öl oder was ähnlichem verschmiert war. Danach lief es eine Zeit lang wie früher einwandfrei. Doch jetzt ist das problem wieder aufgetaucht, jetzt wäre meine Frage woran kann es liegen das der Fühler so verschmutzt ist und was kann ich dagegen tun ? Danke im Vorraus für Eure Antworten

Brauche wirklich dringend Hilfe

•
Beiträge: 1.202
Themen: 41
Gefällt mir erhalten: 293 in 191 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 13.08.2005
Wohnort: Pulheim
NP_88 schrieb:Hallo erst mal an Alle im Forum.
Bin neu hier und habe ein Problem mit meinem Mini Cooper S R53 Works.
Da ich mich nicht wirklich auskenne hoffe ich das mir hier jemand helfen kann
Und zwar geht es um Folgendes, vor kurzem fing mein Mini an zu ruckeln beim beschleunigen und die DSC Warnleuchte ging an erst trat der Fehler nur sporadisch auf dann immer öfter zum Schluss leuchteten sowohl die DSC als auch die Motorkontrolleuchte. Dann hab ich mich etwas schlau gemacht und bin auf den Saugrohrfühler gekommen den hab ich dann gesäubert weil er meiner Meinung nach mit Öl oder was ähnlichem verschmiert war. Danach lief es eine Zeit lang wie früher einwandfrei. Doch jetzt ist das problem wieder aufgetaucht, jetzt wäre meine Frage woran kann es liegen das der Fühler so verschmutzt ist und was kann ich dagegen tun ? Danke im Vorraus für Eure Antworten 
Brauche wirklich dringend Hilfe 

es ist völlig normal das dieser fühler immer mit öl und anderem schmutz versaut ist.
die ursache dafür ist das die ventildeckelentlüftung (öldämpfe und sonstiges ) auf der saugseite des kompressors eingeführt wird und somit durch den LLk und dann ins saugrohr gelangen.
dieser fühler geht schonmal gerne defekt,auch geht der andere fühler der für die gemischaufbereitung zuständig ist ( sitz überm thermostat) defekt und verursacht ruckeln und das aufleuchten diverser lampen.
abhilfe schafft da keine reinigung sondern nur ein neuer sensor welchen ich dir empfehle bei BMW zu kaufen und nicht im zubehör wegen der kennlinie.
gruss krumm
•
Beiträge: 4
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.04.2016
Wohnort: Eppelborn
Danke für die schnelle Antwort

Ich hatte mich nur gewundert dass das Problem nach der Reinigung eine Zeit lang behoben war weshalb ich dachte das es an dem Schmutz liegen könnte. Aber wenn das normal ist, werde ich ich mal einen Saugrohrfühler bei BMW bestellen und probieren ob es damit erledigt ist.
Danke
•
Möglicherweise nur Zufall.
Evtl. könnte auch ein defektes Zündkabel die Ursache sein.
•
Beiträge: 4
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.04.2016
Wohnort: Eppelborn
WTS schrieb:Möglicherweise nur Zufall.
Evtl. könnte auch ein defektes Zündkabel die Ursache sein.
Ok. Danke für den Tipp.
Das werde ich in betracht ziehen sollte das Problem nach dem Tausch der beiden Druckfühler noch immer bestehen.
•
Beiträge: 4
Themen: 1
Gefällt mir erhalten: 0 in 0 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 17.04.2016
Wohnort: Eppelborn
So Leute,
Habe heute den Saugrohrdruckfühler(original BMW Ersatzteil) eingebaut.
Seitdem bin ich jetzt rund 80km gefahren sowohl Land als auch Autobahn und es scheint alles wieder gut zu sein. Kein Ruckeln keine Lämpchen die angehn. Ich hoffe das es das jetzt war, habe aber ein gutes Gefühl.
Danke nochmal für die Hilfe
•