11.08.2016, 15:59
Hallo Leute, bin seit kurzem auch in der "glücklichen" Situation einen Mini Cooper S R56 Baujahr 2008 zu fahren.
Bisher wurde der Kettenspanner, samt Kette und der Taiwanesischen Kunststoffschienen getauscht und natürlich die Hochdruckpumpe.
Kettenspanner hatte Glücklicherweise der Vorbesitzer schon machen lassen, Pumpe wurde dann innerhalb kurzer Zeit bei mir fällig, aufgrund der bekannten Symptome beim Kaltstart(Fehler Superklopfen,unrunder Leerlauf,stottern). Werkstatt wusste nicht woher es kommt, ich dank Internetforen schon und so wurde sie auf mein Verlangen getauscht und plötzlich wars auch gut
Nach der Probefahrt erzählte der Meister mir was von eventuell falschen Steuerzeiten aufgrund von kurzen Aussetzern.
Bin dann gegangen und hab mich selbst drum bemüht und bin dann auf den Thread hier gestoßen bezüglich "Rucken / kurz-klackende Geräusche beim stärker Beschleunigen".
Habe dann mal von als ersten Versuch von Liqui Moly den Reinigungszusatz für Einspritzanlagen dem Kraftstoff zugemischt und Super Plus getankt und siehe da, er schnurrt wie ein Kätzchen.
Somit stimmt die Theorie wohl doch mit dem Kraftstoff.
Bitter dass ein 4 Zylinder "Nähmaschinenmotor" so anspruchsvoll sein kann was den Kraftstoff beträgt. Naja bis dato ist das Problem für mich gelöst und ihr wisst bescheid wie ihrs nun vielleicht auch beheben könnt.
Hab dann noch eine Kulanzanfrage gemacht bezüglich Hochdruckpumpe,
wurde natürlich abgelehnt bezüglich zuviel Kilometer und zu alt. (8 Jahre, 100.000km)
Ist auch ein relativ unbekanntes Problem laut BMW!!!
Die halten einen wohl für blöd!?! Typisches Verhalten, wie heißt es so schön: "Betroffene Hunde bellen..."
Machts gut bis zum nächsten Problem
Bisher wurde der Kettenspanner, samt Kette und der Taiwanesischen Kunststoffschienen getauscht und natürlich die Hochdruckpumpe.
Kettenspanner hatte Glücklicherweise der Vorbesitzer schon machen lassen, Pumpe wurde dann innerhalb kurzer Zeit bei mir fällig, aufgrund der bekannten Symptome beim Kaltstart(Fehler Superklopfen,unrunder Leerlauf,stottern). Werkstatt wusste nicht woher es kommt, ich dank Internetforen schon und so wurde sie auf mein Verlangen getauscht und plötzlich wars auch gut

Nach der Probefahrt erzählte der Meister mir was von eventuell falschen Steuerzeiten aufgrund von kurzen Aussetzern.

Bin dann gegangen und hab mich selbst drum bemüht und bin dann auf den Thread hier gestoßen bezüglich "Rucken / kurz-klackende Geräusche beim stärker Beschleunigen".
Habe dann mal von als ersten Versuch von Liqui Moly den Reinigungszusatz für Einspritzanlagen dem Kraftstoff zugemischt und Super Plus getankt und siehe da, er schnurrt wie ein Kätzchen.

Somit stimmt die Theorie wohl doch mit dem Kraftstoff.
Bitter dass ein 4 Zylinder "Nähmaschinenmotor" so anspruchsvoll sein kann was den Kraftstoff beträgt. Naja bis dato ist das Problem für mich gelöst und ihr wisst bescheid wie ihrs nun vielleicht auch beheben könnt.
Hab dann noch eine Kulanzanfrage gemacht bezüglich Hochdruckpumpe,
wurde natürlich abgelehnt bezüglich zuviel Kilometer und zu alt. (8 Jahre, 100.000km)

Ist auch ein relativ unbekanntes Problem laut BMW!!!

Die halten einen wohl für blöd!?! Typisches Verhalten, wie heißt es so schön: "Betroffene Hunde bellen..."
Machts gut bis zum nächsten Problem
