Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
Bitte was schrieb:Interessant, jeder möchte mehr leistung und einige haben es gemacht. Aber keiner spricht von eintragung ??
Merkst ja das es den meisten egal ist 😄 aber lässt sich ja einfach regeln mit der sps... Auf der Straße Serie fahren , und aufm Track dann seine Map , dann brauchst dir dadrum auch keine Gedanken machen .
Beiträge: 9.048
Themen: 196
Gefällt mir erhalten: 153 in 118 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 12.02.2010
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Filderstadt, Kaiserslautern
kurare schrieb:Kann mir bitte mal jemand erklären wo ihr die genaue Kühlmitteltemp. her habt
Der blöde Mini hat ja nicht mal ne Anzeige für die ungefähre Temperatur
Doch hat er, kannst dir im DZM Anzeigen lassen
Strahlung Pur III * Odenwald Tour III * Deutschlandtour 2006 * Strahlung Pur IV * Odenwaldtour IV * MINI Challenge HHR 2008 * Jagst Kocher Tour 2010 * MINI Alpe Adria Summit 2010 * Jagst Kocher Tour 2011 * MINI Vogel Pfalz Tour 2011 * Jagst Kocher Tour 2012 * MINI Weekend Wörgl 2016 * MINI meet's Motorworld BB 2016 * MINI Weekend Wörgl 2017 * MINI meet's Motorworld BB 2017 * MINI Weekend Wörgl 2018 * MINI Weekend Wörgl 2019 * MINI Weekend Wörgl 2022 * Crossing Alps 2023 * 7. MINI All Generations Tour 2024 Zwönitz * Wörgl Reloaded 2024 * und diverse Chapter Ausfahrten
chubv schrieb:Was bewirkt das denn bzw. earum macht man das?
Einfach nur damit er nicht so schnell heiß läuft?
Zur Verbrauchsoptimierung erlaubt das Motormanagement beim Mini (ab R56) eine Kühlmittteltemperatur bis zu 105°C. Unter Last wird die Tempratur dann auf grob 85-90°C eingeregelt zum Schutz des Motors. (durch ein elektrisch steuerbares Thermostat).
Beim GP2 hat man ab Werk auf diese Unart verzichtet. Da ist ca. 85-90°C die Normaltemperatur.
Irgendwo gab es zu diesem Thema hier im Forum eine Diskussion, habe den Link aber nicht präsent.
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
Beiträge: 9.048
Themen: 196
Gefällt mir erhalten: 153 in 118 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 1
Registriert seit: 12.02.2010
MINI: F54
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Filderstadt, Kaiserslautern
minti schrieb:Unter Last wird die Tempratur dann auf grob 85-90°C eingeregelt zum Schutz des Motors. (durch ein elektrisch steuerbares Thermostat).
Sicher ?
Unter last geht bei mir die Temperatur bis "genau" 105°C und fällt kurz darauf auf ca. 83-85 Grad. Dann steigt sie wieder an.
Die Temperaturkurve würde einem Sägezahn entsprechen, mit steiler abfallender Flanke.
Strahlung Pur III * Odenwald Tour III * Deutschlandtour 2006 * Strahlung Pur IV * Odenwaldtour IV * MINI Challenge HHR 2008 * Jagst Kocher Tour 2010 * MINI Alpe Adria Summit 2010 * Jagst Kocher Tour 2011 * MINI Vogel Pfalz Tour 2011 * Jagst Kocher Tour 2012 * MINI Weekend Wörgl 2016 * MINI meet's Motorworld BB 2016 * MINI Weekend Wörgl 2017 * MINI meet's Motorworld BB 2017 * MINI Weekend Wörgl 2018 * MINI Weekend Wörgl 2019 * MINI Weekend Wörgl 2022 * Crossing Alps 2023 * 7. MINI All Generations Tour 2024 Zwönitz * Wörgl Reloaded 2024 * und diverse Chapter Ausfahrten
minti schrieb:Zur Verbrauchsoptimierung erlaubt das Motormanagement beim Mini (ab R56) eine Kühlmittteltemperatur bis zu 105°C. Unter Last wird die Tempratur dann auf grob 85-90°C eingeregelt zum Schutz des Motors. (durch ein elektrisch steuerbares Thermostat).
Kann das so bestätigen, hatte auf dem Ring immer zwischen 85-90 Grad während der Fahrt.
Wie sich das in der Stadt verhält, mit stehen und wieder anfahren, habe ich noch nicht nachgeschaut, im Stand geht meiner ja auch bis 105 Grad.
emreoez schrieb:Also 1,5 bar kann doch nicht gut gehen
Serie sind es 0,9; so eine riesen Differenz. Wenn das gut geht, dann
Da steht ja bis zu. Und dank der SPS Einheit zum umschalten der Maps muss man das ja nicht im Alltag fahren. Ich fahre 1.35 zumeist. Und bisher 15000km) alles gut
Mak GP1 schrieb:Da steht ja bis zu. Und dank der SPS Einheit zum umschalten der Maps muss man das ja nicht im Alltag fahren. Ich fahre 1.35 zumeist. Und bisher 15000km) alles gut
Aber du fährst auch einen GP2, der Cooper S hat ja einen kleineren Lader. Ob der das so locker mitmacht wie dein JCW/GP2 Lader?
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.