Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.
Bei mir sind die LED's jetzt seit über 2 Jahren verbaut (Innenraum / Kennzeichenbeleuchtung / Standlicht) und bei mir hat es auf Grund von Hitzeentwicklung noch an keiner Stelle "gekokelt". Also ich sehe kein Problem. Mich würde aber interessieren, wie es bei anderen Usern so aussieht.
TheJürgen schrieb:Bei mir sind die LED's jetzt seit über 2 Jahren verbaut (Innenraum / Kennzeichenbeleuchtung / Standlicht) und bei mir hat es auf Grund von Hitzeentwicklung noch an keiner Stelle "gekokelt". Also ich sehe kein Problem. Mich würde aber interessieren, wie es bei anderen Usern so aussieht.
Fahre seid 8 Jahre Mini und habe ungefähr seid 7 Jahre LED Standlicht und seid 2 Jahre LED Rücklicht R60 Habe noch nie Probleme damit gehabt.Standlichter sind immer noch die ersten
Meine Erfahrung ist da eine ganz andere. Meine LED Standlichter sind beide nach ca. 4 Monaten ausgefallen. Des Weiteren habe ich die Rückfahrscheinwerfer mit LED bestückt. Von den beiden gibt die eine auch gerade auf, letztens ging sie kaum noch und der Mini meldet Lampe defekt.
Meine LEDs sind aber nicht von der hier erwähnten WebSeite sondern von Ebay gewesen, allerdings haben die Standlichter auch 15€ gekostet und der Händler hatte eigentlich nur gute Bewertungen.
Ich würde es auf die Feuchtigkeit in den Standlichtern / Nebelscheinwerfern schieben da bei dieser Art der LED ja doch einige Bauteile frei liegen.
Weiterhin gingen bei mir die Standlichter nur sehr schwer rein, da meine mit Linkse vorn drauf waren und dadurch exakt genauso dick wie das Lock in das sie gehören. Da war ordentlich Kraft nötig. Ich habe daher nun wieder auf Philips White Vision W5W Birnen gewechselt. Zumal ich auch im Dezember zum TÜV muss und dort keinen Ärger bekommen möchte.
Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.
In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.