Beiträge: 11.171
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Norderstedt
DIY Tip für Ansauggeräuschdämpfer Ersatzrohr R56/55/57/.. MCS JCW
Was bringt es? Ansauggeräusch wird etwas lauter und evtl. könnte man eine Mehrleistung spüren, ein wenig

.
Material: Aluminium
Maße:
Außendurchmesser 50 mm
Innendurchmesser 47 mm
Wandstärke 1,5 mm
Länge 204 mm.
Info für diejenigen, die nicht wissen wie das Teil im Auto sitzt und wie befestigt ist (#9):
http://www.realoem.com/bmw/enUS/showpart...Id=13_1513
Original und Ersatzrohr im Bild:
Die Sicken am Rohr sind notwendig, damit der Schlauch unter Druck nicht vom Rohr herunterrutscht. Wenn man eine Sickenmaschine hat (geliehen, gekauft, selbstgebaut), dann kann man sich das ganz einfach selber machen.
![[Bild: img_0791.jpg]](http://www.mini2.info/gallery/files/3/0/4/9/img_0791.jpg)
Um zu sehen wo das Teil im Motorraum sitzt:
Zur Montage ...
Finde die Befestigung des originalen Dämpfers - Guck auf dem Foto wo die Schraube am Dämpfer sitzt, am besten mit einer 1/4 Zoll Stecknuss Torx vortasten (von unten) und richtige Größe probieren (ich weiß die grad nicht) dann mit einer kleinen Ratsche (1/4 Zoll halt) lösen. Sehen kann man da nix (mit kleinem Teleskop-Spiegel schon). Nur tasten.
Einbau:
Kühlmittelausgleichsbehälter lösen und etwas an die Seite legen.
Schlauch am Turboausgang lösen.
Schlauch am LLK Eingang lösen.
Geräuschdämpfer ist selbst noch mit einer Schraube befestigt (Torx Kopf) - lösen.
Nach unten herausnehmen.
Schäuche vom Dämpfer lösen und an Rohr montieren.
Alles wieder zusammenbauen.
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.10.2016, 16:34 von
minti.)
•
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
minti schrieb:DIY Tip für Ansauggeräuschdämpfer Ersatzrohr R56/55/57/.. MCS JCW
Zur Montage ...
Finde die Befestigung des originalen Dämpfers - Guck auf dem Foto wo die Schraube am Dämpfer sitzt, am besten mit einer 1/4 Zoll Stecknuss Torx vortasten (von unten) und richtige Größe probieren (ich weiß die grad nicht) dann mit einer kleinen Ratsche (1/4 Zoll halt) lösen. Sehen kann man da nix (mit kleinem Teleskop-Spiegel schon). Nur tasten.
Einbau:
Kühlmittelausgleichsbehälter lösen und etwas an die Seite legen.
Schlauch am Turboausgang lösen.
Schlauch am LLK Eingang lösen.
Geräuschdämpfer ist selbst noch mit einer Schraube befestigt (Torx Kopf) - lösen.
Nach unten herausnehmen.
Schäuche vom Dämpfer lösen und an Rohr montieren.
Alles wieder zusammenbauen.
Um an den Torx zu gelangen muss man den Wasserschlauch ein wenig zur Seite drücken, dazu hängt man ihn am besten aus der Klemmvorrichtung aus.
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
•
Beiträge: 11.171
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Norderstedt
spg schrieb:Um an den Torx zu gelangen muss man den Wasserschlauch ein wenig zur Seite drücken, dazu hängt man ihn am besten aus der Klemmvorrichtung aus.
Bei mir klappt das nicht, sind meine Arme wohl zu dick - ich muss von unten.
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de
•
Beiträge: 3.010
Themen: 30
Gefällt mir erhalten: 149 in 134 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 9
Registriert seit: 24.02.2008
MINI: R55
Modell: John Cooper Works
Wohnort: Schweiz
Ja, von unten, da geht aber der Wasserschlauch so über dem Torx vorbei dass man in wegdrücken muss.
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton
•
Beiträge: 4.660
Themen: 154
Gefällt mir erhalten: 73 in 62 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 12
Registriert seit: 09.05.2012
Wohnort: wien
sicher ein Nettes Teil , aber witzig finde ich das die beim Works keinen Größeren LLK verbaut haben.
•
Beiträge: 11.171
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Norderstedt
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de
•
Beiträge: 172
Themen: 7
Gefällt mir erhalten: 4 in 4 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 3
Registriert seit: 25.01.2015
Wohnort: BaWü
Hi zusammen,
ist der Effekt vorhanden und wirklich im Ansprechverhalten spürbar?
Mehrleistung ebenfalls messbar?
Die Ersatzrohre sind doch nicht so wirklich günstig, wenn man keine Möglichkeit hat sich selbst so ein Rohr zu basteln.
Viele Grüße
•
Beiträge: 1.400
Themen: 45
Gefällt mir erhalten: 29 in 28 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 29.01.2007
Wohnort: ERZ
Ansprechverhalten ist minimal besser, Mehrleistung keines Falles, woher auch...
Plus an Masse, das knallt klasse
•
Beiträge: 11.171
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 164 in 153 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 40
Registriert seit: 25.03.2005
Wohnort: Norderstedt
bassy schrieb:Hi zusammen,
ist der Effekt vorhanden und wirklich im Ansprechverhalten spürbar?
Mehrleistung ebenfalls messbar?
Die Ersatzrohre sind doch nicht so wirklich günstig, wenn man keine Möglichkeit hat sich selbst so ein Rohr zu basteln. 
Viele Grüße
So eine "Sickenmaschine" ist auch schnell selbstgebaut oder kann man kaufen.
Alternativ kannste ja einen Silikonschlauch verbauen:
https://www.gigamot.com/shop/mini-r/mini...uhler.html
Ein Rohr gäbe es noch hier:
http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=96141
Kole Feut un Nordenwind, gift en krusen Bühdel un en lütten Pint.
GP2 ist verkauft ... aber 4 Zylinder finde ich immer noch gut: 4 links und 4 rechts in V-Form angeordnet ....
www.mustang6.de
•
Beiträge: 427
Themen: 48
Gefällt mir erhalten: 10 in 10 Beiträgen
Gefällt mir gegeben: 0
Registriert seit: 14.08.2008
Wohnort: Köln
So, mein Rohr von minti ist nun auch verbaut
Bilde mir ein das Ansprechverhalten besser bzw Klang etwas tiefer geworden ist. Keine Welten, aber kann man durchaus mal machen !
Wohl die günstigste Lösung mal mit dem optimieren zu beginnen. Jetzt kann es nur teurer werden
Turbo läuft, Turbo säuft
•